![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Die meisten günstigen Objektive schwächeln gerade bei 400mm doch arg. Kompromisslose Abbildungsleistung wird dann natürlich richtig teuer, außerdem ist - außer bei der Kombi 2,8/200 und 2-fach-APO-TC - auch ein Sherpa anzuraten. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Jedoch nutze ich diesen Brennweitenbereich quasi garnicht deshalb werde ich meines bald verkaufen (evtl. auch alles ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Laut Dyxum gibts den Kenko 1,4 x und 2x 300 Pro mit oder ohne DG auch für Minolta.
Der weisse 300 Pro unterscheidet sich vom schwarzen 300 Pro DG nur durch die auf digital hinoptimierte Vergütung. Was die auch immer bringen soll. Die Tamron SP AF 1,4 x und SP 2,0x sollen baugleich mit dem 300 Pro sein (die SP!). Die normalen Tamron 1,4 x und 2,0 x sehen mir zwar auch wie Kenkos aus, wenn es auch keine 300er sind. http://www.dyxum.com/lenses/TC/index.asp Der Soligor AF Pro soll auch baugleich mit dem Kenko 300 sein. Der Baumform und den Specs nach dürft er es sein: https://secure.soligor.com/index.php...ducts=1860&L=0 Dass ein TC immer eine Notlösung ist, sollte klar sein. Allerdings eine wirklich gut funktionierende wie ich inzwischen festgestellt habe. An hochwertigen Festbrennweiten oder Zooms wie den Canon 200mm 2.8, dem Tokina 100mm 2.8 oder auch auf einem der 70-200mm Zooms hat man eine Stufe abgeblendet kaum schlechtere Ergebnisse als ohne TC. Aber bei deinem sowieso schon nicht wirklich überragenden 70-210mm F3.5-4.5 (habs auch) macht ein TC wenig Sinn. Im "Idealfall" ist ein gutes, längeres Teleobjektiv besser als eine TC Kombo. Aber hochwertige, längere Zooms oder FB wie das Minolta 100-400mm APO oder Tamron SP 200-500mm oder ein Minolta 400mm F4.5 HS APO G sind nunmal nicht umsonst. Wenn das Grundobjektiv gut ist, kann ein hochwertiger TC wie der Kenko (falls er denn draufpasst) noch top Ergebnisse bringen. Beispielsweise erspart mir der Kenko mit dem Canon 200mm den Kauf eines 300mm F4 und eine menge Schlepperei. Kombiniert mit dem Canon 100-400mm bringt mir der Kenko noch recht anständige Ergebnisse bei langen Brennweiten und das Ganze dank optischem Stabi sogar freihand (400mm x 1,4 x 1,6= knappe 900mm) ![]() Was die Sigma EX TC angeht konnten zumindest diejenigen, welche ich schon an der Kamera hatte, nicht gegen den Kenko anstinken. Und ob die orignialen Minolta TC ihren eher überzogenen Preis im Vergleich zum Kenko wert sind, wäre auch mal interessant herauszufinden. Zumindest der Canon 1,4x scheint es nicht zu sein.... LG edit: Der Soligor Pro 1,4 kostet laut Geizhals genau wie auch der Kenko 300 Pro DG 1,4x 169€. http://www.fotoversand-afa.de/objekt...7270d52559.php http://www.fotokoch.de/28680.shtml?r...artnerid=10291 Der deutlich günstigere und bei Traumflieger eingentlich gleich gut wie der 300 Pro getestete Kenko 1,5 x MC DG ist inzwischen auch breit für Minolta zu bekommen: http://www.fotoversand-afa.de/objekt...7270d52553.php Geändert von modena (26.07.2007 um 18:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() EDIT: eben über das hier gestolpert. Ich nehme alles zurück ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (26.07.2007 um 20:11 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Talheim (Neckar)
Beiträge: 116
|
Hmmm... Das Spiegeltele erscheint mir immer attraktiver (Konverter ist passe
![]() ![]() ![]() Geändert von Revolvermann (27.07.2007 um 09:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-40239 Düsseldorf
Beiträge: 1.213
|
Zitat:
![]() Ein paar Bilder habe ich: Hier, da, dort oder auch jenes
__________________
Ciao, Karlheinz Ohne dich ist mein Leben halb so leicht. Nur mein Herz ist doppelt so schwer. (I. Rinner) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|