SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Telekonverter für die D5D und das Minolta 70-210 3.5-4.5 Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2007, 14:51   #21
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Vooorsicht!

Wenn beim 70-210 tatsächlich der Hinterlinsenkäfig über das Bajonett rausschaut, wie Jens schreibt, dann dürfte der Kenko 300 DG Pro - ebenso wie der baugleiche Soligor AF Pro -, mechanisch nicht passen.

Außerdem wird man - falls er doch passen sollte - vermutlich nur manuell fokussieren können oder häufig manuell fokussieren müssen, was bei Blende 5-6,3 nicht lustig ist. Vom 2-fach-Konverter und Blende 7-9 gar nicht zu reden, da hat man bestimmt keinen AF mehr.

Das Minolta Reflex ist klein, hat einen AF und ist bezahlbar bei akzeptabler Qualität und bietet richtig Brennweite. Gut aus der Hand zu bedienen. Das Bokeh stört manchmal sehr, manchmal sind die Kringel richtig bildwirksam, meistens stört es nicht allzu sehr. Kein Sportobjektiv aber ganz in Ordnung, aber 350 € möchte ich denn doch bezweifeln, obwohl ich die Preise aktuell nicht verfolge.

Bei allen anderen Objektiven mußt Du halt entweder viel mehr Geld auf den Tisch legen (2,8/200+2-fach-APO-Konverter = Traumkombi), oder Du mußt ein riesiges und teures Objektiv kaufen oder die Leistung gerade im Telebereich ist bescheiden.

Gerade im Telebereich besonders gut sind die beiden folgenden Objektive:

Auch noch bezahlbar bei guter Leistung und nicht zu groß, dafür nicht das allerlichtstärkste ist das Minolta 100-400 APO. Nicht allzu häufig, aber mit etwas Geduld bekommt man es. Damit kann man losziehen und braucht dann das 70-210 nicht auch noch mitschleppen.

Und natürlich das sehr gute, vergleichsweise günstige, gut zu bekommende und extrem kleine Minolta 100-300 APO (wichtig, die APO-Version muß es sein!)

Rainer

P.S. da modena das gerade schrieb. Der Soligor AF Pro ist wohl baugleich zum Kenko, kostet aber nur einen Bruchteil. Aber wie gesagt, dringend überprüfen, ob er paßt. Ich besitze einige Objektive, an denen er nicht paßt.

Geändert von RainerV (26.07.2007 um 15:00 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2007, 15:05   #22
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Vooorsicht!

Wenn beim 70-210 tatsächlich der Hinterlinsenkäfig über das Bajonett rausschaut, wie Jens schreibt, dann dürfte der Kenko 300 DG Pro - ebenso wie der baugleiche Soligor AF Pro -, mechanisch nicht passen.
Wie gesagt: das 70-210mm /3,5-4,5 "steht über", der Konverter passt nicht, u.a. deswegen habe ich ihn verkauft. Der Tamron passt. Das klassische Ofenrohr 70-210mm /4 hat das Problem nicht, da würde der Kenko/Soligor passen, nur ist diese Kombi optisch auch nicht berühmt.

Zitat:
Außerdem wird man - falls er doch passen sollte - vermutlich nur manuell fokussieren können oder häufig manuell fokussieren müssen, was bei Blende 5-6,3 nicht lustig ist.
Der AF geht mit meinem Tamron 1,4 noch, eben ausprobiert. Langsamer natürlich, aber selbst innen noch recht treffsicher eigentlich. Die Bilder scheinen sogar OK, das müsste ich doch mal untersuchen. 2x Konverter kann man natürlich vergessen und 210mm x1,4 ist nunmal nicht 400.

Zitat:
Auch noch bezahlbar bei guter Leistung und nicht zu groß, dafür nicht das allerlichtstärkste ist das Minolta 100-400 APO.
Nur da geht unter 400 € (oder 500?) auch nix, oder? Das Problem ist hier ja, daß möglichst viel Brennweite gefragt ist (und das natürlich brauchbar), nur kosten soll es wenig (?). Schwierig

Zitat:
Und natürlich das sehr gut, vergleichsweise günstige, gut zu bekommende und extrem kleine Minolta 100-300 APO (wichtig, die APO-Version muß es sein!)
Das wäre auch eine gute Wahl, also wenn auch 300mm reichen...

Ansonsten gilt: wer viel Brennweite will (ab 400mm) UND kompromisslose Abbildungsleistungen, der wird tiefer in die Tasche greifen müssen. Von der Konverteridee würde ich mich trennen - das sind Notlösungen, wie gesagt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.07.2007 um 15:19 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 15:28   #23
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ansonsten gilt: wer viel Brennweite will (ab 400mm) UND kompromisslose Abbildungsleistungen, der wird tiefer in die Tasche greifen müssen. Von der Konverteridee würde ich mich trennen - das sind Notlösungen, wie gesagt.
Deshalb auch die beiden von mir erwähnten Objektive, das 500er und das 100-400er. Gute Qualtität bei 400mm und mehr. Preisbereich 400-500 €.

Die meisten günstigen Objektive schwächeln gerade bei 400mm doch arg.

Kompromisslose Abbildungsleistung wird dann natürlich richtig teuer, außerdem ist - außer bei der Kombi 2,8/200 und 2-fach-APO-TC - auch ein Sherpa anzuraten.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 15:35   #24
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen

Die meisten günstigen Objektive schwächeln gerade bei 400mm doch arg.


Rainer
Richtig, das tamron 200-400 ist eigentlich auch nur bis ca 360mm zu gebrauchen, wobei es an der Alpha die ich mal hatte besser war als an meinen Dynaxen.
Jedoch nutze ich diesen Brennweitenbereich quasi garnicht deshalb werde ich meines bald verkaufen (evtl. auch alles und wechseln).
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 17:46   #25
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Laut Dyxum gibts den Kenko 1,4 x und 2x 300 Pro mit oder ohne DG auch für Minolta.

Der weisse 300 Pro unterscheidet sich vom schwarzen 300 Pro DG nur durch die auf digital hinoptimierte Vergütung. Was die auch immer bringen soll.

Die Tamron SP AF 1,4 x und SP 2,0x sollen baugleich mit dem 300 Pro sein (die SP!).
Die normalen Tamron 1,4 x und 2,0 x sehen mir zwar auch wie Kenkos aus, wenn es auch keine 300er sind.

http://www.dyxum.com/lenses/TC/index.asp

Der Soligor AF Pro soll auch baugleich mit dem Kenko 300 sein. Der Baumform und
den Specs nach dürft er es sein:
https://secure.soligor.com/index.php...ducts=1860&L=0


Dass ein TC immer eine Notlösung ist, sollte klar sein. Allerdings eine wirklich gut funktionierende wie ich inzwischen festgestellt habe.
An hochwertigen Festbrennweiten oder Zooms wie den Canon 200mm 2.8, dem Tokina 100mm 2.8 oder auch auf einem der 70-200mm Zooms
hat man eine Stufe abgeblendet kaum schlechtere Ergebnisse als ohne TC.
Aber bei deinem sowieso schon nicht wirklich überragenden 70-210mm
F3.5-4.5 (habs auch) macht ein TC wenig Sinn.

Im "Idealfall" ist ein gutes, längeres Teleobjektiv besser als eine TC Kombo.
Aber hochwertige, längere Zooms oder FB wie das Minolta 100-400mm APO oder
Tamron SP 200-500mm oder ein Minolta 400mm F4.5 HS APO G sind nunmal nicht umsonst.
Wenn das Grundobjektiv gut ist, kann ein hochwertiger TC wie der Kenko (falls er denn draufpasst) noch top Ergebnisse bringen.

Beispielsweise erspart mir der Kenko mit dem Canon 200mm den Kauf eines 300mm F4 und eine menge Schlepperei. Kombiniert mit
dem Canon 100-400mm bringt mir der Kenko noch recht anständige Ergebnisse bei langen Brennweiten und das Ganze dank optischem Stabi sogar freihand
(400mm x 1,4 x 1,6= knappe 900mm)

Was die Sigma EX TC angeht konnten zumindest diejenigen, welche ich schon an der Kamera hatte, nicht gegen den Kenko anstinken.
Und ob die orignialen Minolta TC ihren eher überzogenen Preis im Vergleich zum Kenko wert sind, wäre auch mal interessant herauszufinden.
Zumindest der Canon 1,4x scheint es nicht zu sein....

LG

edit: Der Soligor Pro 1,4 kostet laut Geizhals genau wie auch der Kenko 300 Pro DG 1,4x 169€.
http://www.fotoversand-afa.de/objekt...7270d52559.php
http://www.fotokoch.de/28680.shtml?r...artnerid=10291

Der deutlich günstigere und bei Traumflieger eingentlich gleich gut wie der 300 Pro getestete Kenko 1,5 x MC DG ist inzwischen auch breit für Minolta zu bekommen:
http://www.fotoversand-afa.de/objekt...7270d52553.php

Geändert von modena (26.07.2007 um 18:30 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2007, 18:48   #26
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Laut Dyxum gibts den Kenko 1,4 x und 2x 300 Pro mit oder ohne DG auch für Minolta.
Evtl. nur im Ausland? Ich habe die in dieser Form hier (Ebay etc.) noch nirgends gesehen. Die Bilder zeigen aber scheinbar tatsächlich die Minolta Version.

Zitat:
Die Tamron SP AF 1,4 x und SP 2,0x sollen baugleich mit dem 300 Pro sein (die SP!).
Die normalen Tamron 1,4 x und 2,0 x sehen mir zwar auch wie Kenkos aus, wenn es auch keine 300er sind.
Ja, die sind wohl baugleich.

Zitat:
Der Soligor AF Pro soll auch baugleich mit dem Kenko 300 sein. Der Baumform und
den Specs nach dürft er es sein:
https://secure.soligor.com/index.php...ducts=1860&L=0
Korrekt und genau den hatte ich bis vor kurzem. Auf der Soligor HP ist er schwarz, eigentlich ist er aber weiß und es steht auch nicht "DG" drauf. Die Abbildungen zeigen nie die Minoltaversion. Wir haben das Thema schonmal im Forum diskutiert und IIRC hat niemand exakt den abgebildeten Konverter (in schwarz, mit "DG") jemals real für Minolta gesehen.

Zitat:
Dass ein TC immer eine Notlösung ist, sollte klar sein. Allerdings eine wirklich gut funktionierende wie ich inzwischen festgestellt habe.
An hochwertigen Festbrennweiten oder Zooms wie den Canon 200mm 2.8, dem Tokina 100mm 2.8 oder auch auf einem der 70-200mm Zooms
hat man eine Stufe abgeblendet kaum schlechtere Ergebnisse als ohne TC.
Klar, ein ordentlicher 1,4x TK an einem guten Objektiv kann gute Ergebnisse bringen, erst recht abgeblendet. Problematisch ist IMO wie gesagt vor allem der AF (Geschwindigkeit sinkt rapide wegen der Untersetzung, Trefferquote sinkt u.U. deutlich). Das dürfte bei Canon weniger kritisch sein. Wenn ich z.B. den 1,4x Konverter an mein 400mm /5,6 APO Telemakro setze, geht der AF zwar meist noch (was ja auch nicht selbstverständlich ist), ich kann aber einen Kaffee trinken gehen, bis die Kombi mit Fokussieren fertig ist.

Zitat:
edit: Der Soligor Pro 1,4 kostet laut Geizhals genau wie auch der Kenko 300 Pro DG 1,4x 169€.
http://www.fotoversand-afa.de/objekt...7270d52559.php
http://www.fotokoch.de/28680.shtml?r...artnerid=10291
Der gelieferte Konverter wird aber definitiv anders aussehen, als der auf den Bildern. Und der Link zeigt mir, daß ich meinen wohl wirklich zu günstig verkauft habe

Zitat:
Der deutlich günstigere und bei Traumflieger eingentlich gleich gut wie der 300 Pro getestete Kenko 1,5 x MC DG ist inzwischen auch breit für Minolta zu bekommen:
http://www.fotoversand-afa.de/objekt...7270d52553.php
"Inzwischen" ist gut der ist uralt soweit ich weiß. Oder geht es hier wieder um das "DG"?

EDIT: eben über das hier gestolpert. Ich nehme alles zurück
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.07.2007 um 20:11 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 09:19   #27
Revolvermann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Talheim (Neckar)
Beiträge: 116
Hmmm... Das Spiegeltele erscheint mir immer attraktiver (Konverter ist passe ). Optische Leistung soll gut sein, Preis geht gerade noch und was mir besonders gut gefällt ist, dass es so klein ist. Blende konstant 8 würde mich nicht soooo stören - brauche mir dann nicht so viel Gedanken über Schärfentiefe machen . Einzig die Sache mit dem Bokeh.... Hat jemand vlt ein paar Bilder oder einen Link, wo man dieses berühmte Bokeh sieht ?
__________________
Pflichlektüre zum Thema Bildkritik

Gruß Lukasz

Geändert von Revolvermann (27.07.2007 um 09:25 Uhr)
Revolvermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 09:59   #28
derBlubb
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-40239 Düsseldorf
Beiträge: 1.213
Zitat:
Zitat von Revolvermann Beitrag anzeigen
Hat jemand vlt ein paar Bilder oder einen Link, wo man dieses berühmte Bokeh sieht ?
Berühmt oder berüchtigt?
Ein paar Bilder habe ich:
Hier, da, dort oder auch jenes
__________________
Ciao, Karlheinz
Ohne dich ist mein Leben halb so leicht. Nur mein Herz ist doppelt so schwer. (I. Rinner)
das Letzte
derBlubb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 12:32   #29
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Hallo Lukasz,
ich würde mich vielleicht doch mal nach einem Sigma APO 400 / 5,6 umsehen. Ich hatte die Linse eine zeitlang. Die Schärfe ist (für den Preis) ausreichend, aber die Linse neigt zu CAs. Aber wenn man irgendwo eins für ca. 150 € abgreifen kann ist das ein guter Einstieg um sich mal mit längeren Teles vertraut zu machen. Mit der Brennweite / Öffnung kann man auch noch ganz gut aus der Hand fotografieren; da bräuchte man mit dem 500er Spiegeltele nochmal einen schwung mehr Licht.
Das 200-400 soll aber auch gar nicht so schlecht sein. Habe aber keine Ahnung, wie es im Gegensatz zum Sigma abschneidet.

Zum Sigma 500 / 4,5:
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ein sehr seltenes Teil , gibt ja wohl auch nur einem im Forum der es hat.
Falls ich damit gemeint bin: ich glaube es gibt mindestens zwei, die es haben .

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 15:27   #30
Revolvermann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Talheim (Neckar)
Beiträge: 116
@Karlheinz:
Danke für die Bilder ! Lösen in mir etwas gemischte Gefühle aus... Bei dem Affen und bei dem Löwen empfinde ich diese Kringel schon ein wenig störend, bei den anderen beiden nicht. Die Schärfe finde ich übrigens bei allen Bildern top.

@Justus: Da ich im Moment keine Kohle für ein halbwegs passables Tele hab (Billig-Konverter wäre gerade noch drin... sollte eh bloß eine Übergangslösung sein, bis ich mir was leisten kann), lasse ich es jetzt zunächst ganz und spare ein wenig....dann sehe ich weiter. Der Sigma 400 und das Spiegeltele sind sicherlich in der engeren Wahl. Von dem Tamron 200-400 nehme ich wahrscheinlich doch Abstand, schauen wir mal...
__________________
Pflichlektüre zum Thema Bildkritik

Gruß Lukasz
Revolvermann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Telekonverter für die D5D und das Minolta 70-210 3.5-4.5 Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.