SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Telekonverter für die D5D und das Minolta 70-210 3.5-4.5 Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40979)

Revolvermann 25.07.2007 22:30

Telekonverter für die D5D und das Minolta 70-210 3.5-4.5 Objektiv
 
Hallo,

Ich hätte gern mehr Brennweite :D
So an die 400mm. Mein stärkstes Tele ist das 70-210 3.5-4.5 von Minolta.
Da ich aber in letzter Zeit schon ein wenig zuviel in Fotoausrüstung investiert habe, denke ich gerade über einen Telekonverter als Low-Budget-Lösung nach. Ich hab auch schon einiges dazu nachgelesen, aber so richtig schlau bin ich nicht draus geworden. Es soll Modelle geben die mit den KoMiSo-DSLRs Probleme bereiten. Was wäre denn eine gute Empfehlung ? Ich möchte den Konverter mit meiner D5D und dem o.g. 70-210 Zoom benutzen. Wie sind da Eure ERfahrungen ? Welche Kombinationen sind da empfehlenswert ? Würde auch ein 2x Konverter gehen ? Funktioniert der AF dann noch ? Fragen über Fragen..... ;)

Justus 25.07.2007 22:58

Hallo Lukasz,
ich bin mit der Zeit gegenüber Telekonvertern etwas skeptisch geworden. Ich habe allerdings nur Erfahrungen mit einem eher Low-End Soligor 1,7-TC. Jedenfalls habe ich das Gefühl, daß er an den meisten meiner Linsen eher nur einen "Crop" (ohne Schärfegewinn) erzeugt, als daß er tatsächlich mehr "Tele" macht.

[selbsterdachtes Halbissen]
Der Einsatz von Telekonvertern stellt hohe Ansprüche an die verwendeten Linsen und den Konverter. Der Konverter liefert ja eigentlich nur eine Ausschnittsvergrößerung dessen, was das Objektiv an der Rücklinse als Bild liefert. Das heißt, das Objektiv muß auf jeden Fall mehr Auflösung liefern können, als im Normaleinsatz vonnöten ist. Der TC muß das gelieferte Bild möglichst ohne Abstriche vergrößern / "ausschneiden" können.
[/selbsterdachtes Halbwissen]

Jedenfalls verleiten mich obige Annahmen dazu nur noch über sehr ausgewählte Objektiv / TC-Kombinationen nachzudenken. Das wären beispielsweise alle Minolta- / Sony-Objektive, die an alle Minolta- / Sony-Konverter passen. Die werden sich schon was dabei gedacht haben, die Konverter nicht mit allen Linsen kompatibel zu machen.

Ähnliches gilt dann auch bspw. für Sigma (-EX) -Kombinationen.

Soweit zu meiner generellen Meinung.

Zu deiner Frage: ich glaube eine betagtes Telezoom mit einem günstigen Konverter liefert ebenfalls bestenfalls einen Crop. Du sparst dir also die Arbeit am PC ;). Kann aber natürlich auch gut sein, daß ich komplett danebenliege und hoffe auf weitere erhellende Meinungen.

Gruß,
Justus

Jens N. 25.07.2007 23:48

Beim 70-210mm /3,5-4,5 ist das Problem, daß die Hinterlinse rel. weit über das Bajonett hinausragt. Da passen also schon rein mechanisch nicht alle Konverter. Ich habe einen (rel. seltenen) Tamron 1,4x der passt und ich habe das Objektiv, ich habe die Kombination aber glaube ich noch nicht ernsthaft benutzt. Kann ich aber bei Gelegenheit vielleicht mal testen. Bei 2x Konvertern ergibt sich das Problem mit der Hinterlinse glaube ich nicht, allerdings ist die Lichtstärke dann für den AF nicht mehr ausreichend und brauchbare Ergebnisse würde ich mir davon auch nicht versprechen.

1,4x Telekonverter kosten zwar rel. wenig Qualität, aber sie kosten Qualität und gerade ein Mittelklassezoom ist für den Einsatz mit TKs nicht unbedingt optimal. Bei Festbrennweiten kein Problem, bei dem Objektiv ist das aber höchstens eine Notlösung. Der AF wird mit Telekonvertern noch dazu deutlich langsamer. Wenn keine großen Ausdrucke nötig sind, tut es oft auch einfach ein Bildausschnitt, ansonsten würde ich noch etwas sparen und nach einem Sigma oder Tokina 400mm /5,6 suchen.

wutzel 26.07.2007 00:17

Hallo,
ich glaube kaum das dich das zufriedenstellt, ich habe mal einen 2xTC hinter mein Tokina 80-200 F2.8 geschnallt und es war damit durchweg schlechter als mein Tamon 200-400 (ok bei 400mm in etwa gleich), ich denke am Minolta wirds noch schlimmer.

Revolvermann 26.07.2007 09:21

Hmmm.. ich sehe schon, Ihr alle wollt es mir ausreden. Ist wohl doch eine schlechte Idee. Werde dann doch ein wenig warten und mir später mal ein Tele, z. B. das 200-400 von Tamron holen. Das soll ein ordentliches Preis/Leistungsverhältnis haben sein und bis auf den langsamen AF ziemlich gut sein. Wobei ein Festbrennweite, wie Jens sie vorgeschlagen hat auch eine Alternative wäre. Da ist wahrscheinlich die Qualität doch um einiges besser, aber FB ist halt so ne Sache.. Weiß nicht ob ich der Typ dafür bin. Da muß man ja soviel laufen, und wenn man die Position dann hat ist der Vogel weg ;) :roll:

Auf jeden Fall danke für Eure Meinungen ! :cool:

Jens N. 26.07.2007 09:25

Zitat:

Zitat von Revolvermann (Beitrag 519334)
Wobei ein Festbrennweite, wie Jens sie vorgeschlagen hat auch eine Alternative wäre. Da ist wahrscheinlich die Qualität doch um einiges besser

Bei den von mir vorgeschlagenen und eher günstigen Festbrennweiten noch nicht unbedingt (ich kenne aber auch das 200-400 nicht). Offen geht da jedenfalls noch nicht viel. Das erste 400er Sigma ist ab f8 brauchbar und erzeugt Farbsäume. Andererseits ist es mit etwas Glück für deutlich unter 200 € zu kriegen, man muß nur auf die Kompatibilität achten.

Zitat:

aber FB ist halt so ne Sache.. Weiß nicht ob ich der Typ dafür bin. Da muß man ja soviel laufen, und wenn man die Position dann hat ist der Vogel weg ;) :roll:
In diesem langen Telebereich meiner Meinung nach kein Problem, weil da die Brennweite sowieso immer zu kurz ist (gerade bei Vögeln).

real-stubi 26.07.2007 09:26

Zitat:

Zitat von Revolvermann (Beitrag 519334)
Hmmm.. ich sehe schon, Ihr alle wollt es mir ausreden. Ist wohl doch eine schlechte Idee. Werde dann doch ein wenig warten und mir später mal ein Tele, z. B. das 200-400 von Tamron holen. Das soll ein ordentliches Preis/Leistungsverhältnis haben sein und bis auf den langsamen AF ziemlich gut sein. Wobei ein Festbrennweite, wie Jens sie vorgeschlagen hat auch eine Alternative wäre. Da ist wahrscheinlich die Qualität doch um einiges besser, aber FB ist halt so ne Sache.. Weiß nicht ob ich der Typ dafür bin. Da muß man ja soviel laufen, und wenn man die Position dann hat ist der Vogel weg ;) :roll:

Auf jeden Fall danke für Eure Meinungen ! :cool:

Also mit der FB und dem Vogelknipsen würd ich mir keinen Kopf machen. Das Zoom würdest mit Sicherheit auch nur am langen Ende benutzen. Weil prinzipiell gilt beim Vogelknipsen meiner Meinung nach das gleiche, wie beim Hubraum. Brennweite ist nur durch noch mehr Brennweite zu ersetzen.
Also ich habe seit langem im Telebereich mein Zoom nichtmehr angerührt.

MfG
Stubi

wutzel 26.07.2007 10:13

Hi,
dann nimmt sich die Sigma FB nix mit dem Tamron das darfst du auch abblenden.
Preislich auch um 200€ zu haben.
Mehr Brennweite? bei Ebay ist ein 800er Sigma drin :cool:

real-stubi 26.07.2007 10:18

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 519355)
Mehr Brennweite? bei Ebay ist ein 800er Sigma drin :cool:

tatsächlich, muss aber nen älteres Modell sein. Und die Beschreibung ist ja mehr als dürftig. Warum isn da die Kamera wegretuschiert? Ich denke, wenigstens das aktuelle 800er gibbet ned für Minolta.
Aber das schleppt mir ja doch keiner mit durch den Wald ;)
Dann such ich lieber nach dem älteren 500er Sigma...

MfG
Stubi

wutzel 26.07.2007 10:27

Zitat:

Zitat von real-stubi (Beitrag 519359)
Dann such ich lieber nach dem älteren 500er Sigma...

MfG
Stubi

Ich weiss wo so ein Sigma 500 7.2 rumliegt, aber ich glaube kaum das es etwas taugt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.