Zitat:
Zitat von cabal
hier ist wahrscheinlich auch das Bessere der Feind des Guten.
Wenn der AF besser wird aber immer noch nicht so gut wie bei Canon z.B., wird dieses Problem "gefühlt" bald wieder akut.
Ich bin jetzt nicht derjeniged er viel bei schlechtem Licht macht und insbesondere bin ich nichts besseres als die D7D jemals gewohnt gewesen - mir ist das was ihr da beklagt, zwar schon aufgefallen, aber lange nicht so dramatisch wie man hier den Eindruck gewinnen könnte.
|
Ich persönlich bin mir auch nicht so sicher woran das letztendlich liegt. Ich habe vor allem mit den lichtstarken Festbrennweiten da große Probleme. Der AF mit meinem 1,4/50 oder 2/100 liegt bei schwachem Licht praktisch immer total daneben. Nicht nur ein wenig, sondern total! Ich rede hier nicht von fehlender Tiefenschärfe, sondern von kompletten Fehlfokus. Mit dem manuellen Fokussieren tue ich mich mit meiner 5D bei Dunkelheit sehr schwer, der Sucher der 5D ist ja doch deutlich dunkler als der der 7D. Selbst wenn ich Zeit zum Fokussieren habe, ist die Trefferquote sehr gering.
Seit kurzem habe ich einen schwarzen Riesen. Damit gehts viel besser, auch mit dem 2,8/28. Irgendwie keimt in mir der Verdacht auf, daß es an der Lichtstärke des Objektivs liegt. Ich bin kein Sportfotograf, der AF der Minoltas reicht mir eigentlich ansonsten durchaus aus, zumal ja ein 2,8/200 auch mit Stangen-AF richtig flott ist.
Aber bei schwachem Licht bin ich absolut nicht zufrieden.
Rainer