![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Ist klar.
![]() Falls man das "Mehr" an Flexibilität nicht benötigt, ist's natürlich egal. Da "optisch" aber keine Nachteile hat (oder hat's welche?), frage ich mich: Wozu zwei unterschiedliche Lösungen? Eine schlechtere und eine bessere, die auch nicht aufwändiger oder teurer ist. ![]() Edit Zitat:
![]() ![]() Weitere Alternative: Sehr reproduzierbar und in weiten Grenzen einstellbar wäre eine elektomechanische Auslösung beider "Geräte": Erst die Armbrust (o.ä.) für den Pfeil, ein Gewehr o.ä. und dann (mit einstellbarer Verzögerung) den Blitz (oder auch den Auslöser Kamera, wenn die Auslöseverzögerung ausreichend geringe Toleranzen hat).
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos Geändert von Schlaudenker.de (29.06.2007 um 00:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|