SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Akustikauslöser an der D7D
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2007, 23:23   #13
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Nur falls Du Dir bei den Bildern denkst: "Ich hätte gern 3ms vorher ausgelöst." stehst Du bei Akustik auf dem Schlauch.
Dann verändert man "einfach" den Aufbau entsprechend. Über die Abstände von Motiv, auslösendem Gegenstand und Akustikauslöser kann man da sicher einiges regeln. Das es irgendwie funktionieren muß, zeigen wie gesagt die Bilder.

Zitat:
Bei einer Infrarotlichtschranke (gibt's auch andere?) kannst Du das beliebig einstellen.
Es gibt auch Laserlichtschranken oder solche, die gar keine eigene Lichtquelle haben und daher nur bei vorhandenem Umgebungslicht funktionieren (an die dachte ich ursprünglich). Bleibt immer noch das Problem mit dem Zielen: es wäre schon schwer genug, mit einer Gewehrkugel genau durch so eine Schranke zu treffen, aber bei völliger Dunkelheit ist es wohl unmöglich. Natürlich kann man den Aufbau entsprechend auslegen (Gewehr gut fixieren, Lichtschranke exakt in der Flugbahn des Projektils platzieren, oder man müsste einen Vorhang aus Lichtschranken errichten - klingt alles nach ziemlich Aufwand finde ich), aber dann ist man in der Gestaltung nicht mehr so frei und alles muß immer exakt gleich ablaufen, bzw. man muß viel Aufwand beim Aufbau betreiben. Akustische Auslöser erlauben einfach mehr Freiheiten beim Aufbau, Abweichungen bei der Flugbahn der auslösenden Gegenstände etc. sind unkritischer, da der Schall sich ja ausbreitet - ein optischer Auslöser ist örtlich an die Bewegung des auslösenden Gegenstands gebunden. Natürlich ist die Anwendung eines akustischen Auslösers auf Motive beschränkt, die Geräusche von sich geben. Da ich es aber so verstanden habe, daß nach genau sowas wie in den gezeigten Beispielen gefragt war, sind Akustikauslöser meiner Meinung nach hier das (einfachere) Mittel der Wahl. Lichtschranken werden gerne z.B. für Flugaufnahmen von Insekten, Fledermäusen u.ä. eingesetzt. Jedes System hat wohl seine Vor- und Nachteile.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.06.2007 um 23:45 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.