![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Vor 2 Wochen habe ich sie meinem Vater geschenkt. Den Umbau werde ihm gleich mal anbieten.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Bei der D7i wird bei der Batteriewarnung jedenfalls UHS gesperrt, was bei unumgebauten Kameras oft dazu führt, daß man UHS meistens nicht benutzen kann. Nach dem Umbau ist dieses Problem behoben, da die Batteriewarnung viel später kommt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#133 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hallo Tom,
bei der 7Hi ist der große Zwischenspeicher nur bei "Akku voll" nutzbar! Die "Nichtnutzbarkeit" des Speichers signalisiert auch ein gelbes statt weißes Rechteck als Drivemode Symbol in der rechten unteren Ecke des Display/EVF. MINOLTA wollte wohl unter allen Umständen sicherstellen das die 5 RAWs auch auf der Karte landen wenn man sie denn fotografiert hat. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
Registriert seit: 24.05.2007
Beiträge: 16
|
Hallo !
Ich schaffe mit gerade ausgepackten Eneloops um die 210 Bilder. Dann geht sie, ohne das die Batterieanzeige sich überhaupt ändert, aus. Werde mal die Akkus trainieren und dann mal schauen.Dacht erst ich hätt falsch gelötet. Gemessen hat ich die loops mit 1,2V pro Zelle,nach dem entnehmen aus der Cam.Mit dem AV4 noch ~0,11 Ampere entladen.Also waren sie leer. Ich hoffe, mit dem Training noch mehr rauszuholen. Aber wieso ändert sich die Batt.anzeige nicht? Müsste doch auch bei neuen Akku´s "halb voll" oder "rot" werden? |
![]() |
![]() |
![]() |
#135 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 6
|
Hallo,
ich hätte auch sehr gerne eine solche bebilderte Anleitung zum 7i-Umbau, werde mir dazu noch diese neuen Sanyo Eneloop holen. Denn meine aktuellen Akkus sind nicht mehr zu gebrauchen. Ich nehme sie direkt aud dem Ladegerät und die Kamera zeigt schon nach einem bild an, dass die Akkus lehr sind. Angeloo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 | |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Zitat:
Dann hast du keine Akkuzustandsanzeige mehr da die Kamera davon ausgeht das sie mit dem Netzteil betrieben wird. Sie läuft dann so lange bis die Akkus wirklich einbrechen und geht dann ohne Vorwarnung aus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#137 |
Registriert seit: 24.05.2007
Beiträge: 16
|
Ja den umbau hab ich schon gemacht! Ich geh mal davon aus ,das es an den neuen Akku´s liegt. Ich bobachte das mal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#138 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Nach dem Umbau wird von der Kamera nach wie vor beim Einschalten der Batteriestatus (sprich Batterieunterspannung) überprüft und angezeigt. Mit einem sehr stabilen und niederohmigen Labornetzgerät habe ich in der Testphase meines Umbaus zwar auch den von Dir beschriebenen Effekt reproduzieren können, mit echten Akkus verhielt sich die Kamera jedoch meist korrekt (d.h. Batteriewarnung wird angezeigt). Lediglich bei einem Extremtest kam es vor, daß die Kamera abschaltete, ohne daß eine Warnung angezeigt wurde. Das waren aber auch hunderte Bilder am Stück, also absolut praxisfremd. Tom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#139 |
Registriert seit: 14.07.2007
Beiträge: 11
|
Als Forumsneuling zuerst mal ein Hallo an alle!
![]() Ich habe mich schon seit Wochen mit dem Gedanken gespielt, auf eine DSLR (EOS 400D oder Nikdon D80) umzusteigen, weil mir die 7i schon mehrmals die Nerven geraubt hat, wenn sich nach einem Akkuwechsel die Kamera nicht mehr einschalten ließ. Da habe ich beim Googeln über eine Verlinkung aus dem Minolta-Forum diesen Thread gefunden. "Der Laie staunt, der Fachmann lächelt", anders kann ich meine Freude über die hier geschilderte Umbaumöglichkeit der 7i gar nicht ausdrücken. ![]() Muss auch gleich dazusagen, dass ich technisch nicht so versiert bin, habe aber durch das Lesen dieses Threads auch schon sehr viel über Akkupflege - die ich bisher aus Unwissenheit komplett vernachlässigt habe - dazugelernt. Ich bin ein begeisterter Hobbyfotograf und werde mit der 7i in Kürze die 20.000ste Auslösung "feiern" und bin nach den vielen positiven Schilderungen hier wieder frohen Mutes, dass ich die Kamera nach dem Jubliäum nicht "in Pension" schicken muss. ![]() @Tom Du hast PN von mir! Schöne Grüsse aus dem Burgenland |
![]() |
![]() |
![]() |
#140 | |
Registriert seit: 14.07.2007
Beiträge: 11
|
Auf Anregung von Tom stelle ich meine per PN gestellte Frage auch hier ein:
Zitat:
Hi Tom, hochohmige Akkus "brechen ein" (die Spannung sinkt merklich) wenn sie belastet werden (d.h. ein elektrischer Verbraucher angeschlossen wird). Also unbrauchbar haben für die D7/i/Hi sich Akkus mit einem Innenwiderstand von mehr als 0,1-0,15 Ohm erwiesen. Messen kann man des nur mit Innenwiderstandsmeßgeräten (kein Ohmmeter anschließen!) oder indirekt über den Spannungseinbruch. Hoffe Dir damit geholfen zu haben... Tom |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|