![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hat jemand ne Idee was ne neue Mattscheibe kostet? Hab eben nochmal schnell aufgemacht, hatte sich ein fieser Staubfussel eingeschlichen. Jedenfalls rutscht mir die Pinzette aus............................... Könnte mich in den Ar... beißen ![]() Der mit dem Kratzer im Sucher ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Zitat:
Zitat:
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
@Saludo: Das ist verdammt ärgerlich. Mein Mitgefühl hast Du.
Leider weiss ich jetzt aus dem Stehgreif nicht, was so eine Mattscheibe kostet. Schätze aber einmal, das diese nicht wirklich viel teurer ist als 30 Euro. Wenn Du eine bestellt hast, poste doch bitte einmal den Preis. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Hallo Maic,
danke für Dein Mitgefühl! Ist schon verdammt ärgerlich, gerade mir das. Bin eigentlich ein ziemlich routinierter Bastler. Mittlerweile überwiegt aber wieder das Gefühl der Begeisterung für die neue Gitterscheibe. Ich bringe wirklich und endlich gerade ausgerichtete Bilder nach Hause ![]() Werde mal sehen in wie weit mich der Kratzer auf Dauer stört, sieht aus wie ein dicker dunkler Fussel am oberen Rand des Suchers. Normal gehöre ich ja nicht gerade zu den Pingeligen. Bis ich z.B. den Trick mit dem Abfeilen gesehen habe rannte ich mit einem dicken hässlichen Klebestreifen auf dem MPP-1000 meiner damals neuen D7D herum ![]() Sollte ich mich zum Tausch der Mattscheibe entschließen, lasse ich Euch natürlich umgehend die Details wissen. Viele Grüße Michael Geändert von Saludo (11.05.2007 um 21:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Sowas ist ärgerlich. Keine Frage. Aber lieber einen Kratzer auf der Mattscheibe als auf dem Sensor. Und möglicherweise gewöhnst Du Dich so sehr daran, daß Du ihn bald schon nicht mehr wahrnimmst.
Und bei Deiner nächsten Kamera fehlt Dir dann irgendwas im Sucher. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Zitat:
Werd einfach mal versuchen den kleinen Kratzer lieb zu gewinnen ![]() Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
![]() duckundwech ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]()
So, meine Scheibe Typ L ist heute auch gekommen.
Per UPS-Nachnahme für "schlappe" 21,40 Euro. Also Kamera auf den Kopf gestellt, Spannbügel gelöst und vorsichtig mit einer Pinzette entfernt. Dann die "Milchglasscheibe", also die erste. Danach folgt eine Art Abstandshalter aus Metall und dann die Einstellscheibe. Alle drei Teile haben auf einer Seite entweder zwei Pinne, Aussparrungen oder Noppen, die passen zusammen greifen. In umbekehrter Reihenfolge wieder rein, also erst Einstellscheibe (mit der Lasche nach vorne, zur Bajonettöffnung), dann den Abstandshalter (die Aussparrungen auf die linke Seite) und zu guter Letzt die "Milchglasscheibe" (mit den zwei Noppen links und nach unten). Alle drei Teile greifen in eine Fassung unter dem Prisma und können nicht verrutschen. Zu guter Letzt den Spannbügel wieder drauf und fertig. Zumindest das erste mal ![]() Ein Testbild und einen Blick durch den Sucher ergaben, dass sich Fusseln zwischen dem Abstandshalter und den beiden Scheiben gefangen hatte. Also alles noch einmal. Dieses mal schien es sauberer zu gehen (dachte ich). Beim dritten Mal habe ich für's erste aufgegeben. Es nutzt kein "putzen" der Scheiben, es nutzt kein pinseln. Somit ist die Einstellscheibe drin, auch wenn ich jetzt einen Fussel im oderen Viertel habe. Aber dafür jetzt eine Gitternetzausrichtung, die auch passt und mir schon im Vorfeld zeigt, ob ich "schief gewickelt" bin. ![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|