![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]() Zitat:
Wobei, die Gitternetzscheibe macht beim Weitwinkel nicht unbedingt Sinn, da u.U. die vertikalen Linien fallen, aber gut, die horizontalen Linien können da sehr helfen ![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Zitat:
Das Knipsen eines Badezimmers habe ich bisher auch ohne Gitterscheibe ganz ordentlich hingebracht ![]() Aber gerade bei komplexeren Perspektiven in den Bereichen Stadtlandschaft - Architektur reichen die vorhanden Markierungen der 7D oftmals nicht. AUF EIN BALDIGES ENDE MEINER VERDREHTEN BILDER ![]() ![]() ![]() Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
So.................
Gitterscheibe ist vor 15 Muten eingetroffen ![]() Also Kamera auf den Rücken, Klipp mit einer Pinzette gelöst, erste Scheibe raus, Metallrahmen raus, zweite Scheibe raus, diese gewechselt gegen die Gitterscheibe, alles wieder in die Kamera gesteckt, Klipp drauf und fertig ![]() Zeitaufwand keine 10 Minuten. Probleme, keine. LEUTE, ICH BIN BEGEISTERT VON MEINEM NEUEN SUCHER ![]() Nochmals vielen Dank für Inspiration und Anleitung ![]() Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Gratuliere.
Früher bei den Analogen haben wir die Scheiben immer selber gewechselt. Da war dann sogar immer die passende Pinzette dabei. Warum die bei den Digitalen jetzt so einen "Geschiss" daraus machen, keine Ahnung? Früher war alles besser..... ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hat jemand ne Idee was ne neue Mattscheibe kostet? Hab eben nochmal schnell aufgemacht, hatte sich ein fieser Staubfussel eingeschlichen. Jedenfalls rutscht mir die Pinzette aus............................... Könnte mich in den Ar... beißen ![]() Der mit dem Kratzer im Sucher ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Zitat:
Zitat:
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
@Saludo: Das ist verdammt ärgerlich. Mein Mitgefühl hast Du.
Leider weiss ich jetzt aus dem Stehgreif nicht, was so eine Mattscheibe kostet. Schätze aber einmal, das diese nicht wirklich viel teurer ist als 30 Euro. Wenn Du eine bestellt hast, poste doch bitte einmal den Preis. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Ich habe meine übrigens von der Kameraklinik Kembouche für ca. 100 Euro (Mattscheibe enthalten) einbauen lassen. Viel Geld, aber stressfrei. ;) Das nächste Mal werde ich jedoch den Minolta-Techniker meines Vertrauens in der Schweiz, Ralph Egli von camfix, beauftragen. ;) Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|