![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
Sollte es bei der Alpha 100 anders sein als bei der D7D so ziehe ich alles zurück und behaupte einfach das Gegenteil ![]()
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
Zitat:
![]() Und genau deshalb mag ich die veraltetete A-Funktion meines Metz auch so. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
Veraltet hin oder her - es funktioniert wie es zu funktionieren hat.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
ADI funktioniert definitiv auch mit non-D Objektiven - und auch wieder nicht.
Natürlich funktioniert es nicht im ursprünglichen Sinne, dass das Objektiv eine Distanz über ROM-Modul an die Kamera meldet. Von daher funktioniert ADI natürlich nicht im strengen/theoretischen Sinne. Aber für die praktische Anwendung funktioniert ADI sehr wohl auch auf Grund der internen Objektivtabelle und des Decoders in der Kamera (ab 7D). Die Wiedergabe funktioniert zwar nicht auf den Millimeter genau, da die Entfernung nur indirekt abgeleitet und berechnet wird, aber hinreichend genau, um auch bei non-D Objektiven mit ADI arbeiten zu können, oder besser gesagt: die gleichen Ergebnisse zu erzielen wie mit D-Objektiven. Problematische wird das ganze nur, wenn die Einstellung des Fokuslimiters das non-D-Objektiv hindert, beim Einschalten der Kamera auf die Ausgangsposition zu fahren. Dann wird die interne ADI-Simulation fehlerhaft. Fazit: theoretisch ist es kein echtes ADI, weil das ROM-Modul des Objektivs nicht die Daten liefert, aber für die Praxis ist es irrelevant, da man auch mit non-D-Objektiven ADI-Ergebnisse erzielt. Edit: vielleicht sollte man unterscheiden zwischen Belichtungsmessung (diverse TTL-Verfahren) und Belichtungssteuerung (ADI). Das sind zwei Paar Schuhe.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
So würde ich nämlich den von Dir benutzten Begriff Steuerung interpretierten. Im Gegensatz dazu TTL, was ja im Prinzip einen geschlossenen Regelkreis darstellt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Das ist aber erst mal nur bei Digital-Kameras zwingend notwendig. Bei Analog wird bei TTL nämlich die Belichtung während der Aufnahme gemacht und nicht wie bei Digital nur davor.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Ich dachte, wir reden hier über Digitalkameras. TTL bzw. ADI bei analogen unterscheiden sich davon deutlich. Wenn ich mich richtig erinnere, wird bei meiner Dynax 7 bei ADI auch ein Messvorblitz abgegeben, bei TTL nicht (die Messung und Steuerung der Blitz-Belichtung erfolgt bei offenem Verschluss auf der Filmoberfläche durch die zusätzliche Si-Diode hinter dem Verschluss).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Bei aktiviertem ADI scheint unter normalen Bedingungen das Ergebnis des Vorblitzes nicht einzufließen. Dies lässt sich durch das mehrfache Fotografieren des selben Motives belegen, wenn man zunehmend reflektierende Hindernisse in den Weg hält, wie sie in der Praxis auftreten.
Unter extremen Bedingungen scheint es anders zu sein. Bei aktivierter SVA liegt zwischen Vor- und Hauptblitz genug Zeit um die Linse zu verdecken, so daß der Vorblitz vom Belichtungssensor nicht wahrgenommen werden kann. In dem Fall erhöht die D7D die Blitzstärke über das Maß, das laut ADI erforderlich wäre, möglicherweise auf 1/1 Blitzstärke.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|