Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Unterschied ADI und TTL...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2007, 21:54   #1
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von der_Spandauer Beitrag anzeigen
Die Frage was soll dabei rauskommen?
...welche Blitze nicht ADI tauglich sind,
welche Kombi gut oder schlecht funktionieren usw?
z.B.
- welche Kameras grundsätzlich kein ADI können
- welche Blitze grundsätzlich kein ADI können
- Welche Kombinationen funktionieren (evtl auch wie gut oder schlecht)

Die Tabelle könnte in einer Matrix alle in Frage kommenden Kameras und Blitze enthalten.



Welche Objektive einen Distance Encoder enthalten dürfte an anderer Stelle zu finden sein (Objektivdatenbank, Typenbezeichnung etc.).
In dem Zusammenhang interessiert mich eigentlich nur, ob ADI auch mit Objektiven ohne Distance Encoder korrekt funktionieren kann.

Tom

Geändert von Tom (08.05.2007 um 22:02 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2007, 22:32   #2
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
In dem Zusammenhang interessiert mich eigentlich nur, ob ADI auch mit Objektiven ohne Distance Encoder korrekt funktionieren kann.
Tom
Abgesehen davon, dass die Sachen alle in den Handbüchern beschrieben sind, Nein, ADI kann nicht mit "non D" Objektiven verwendet werden.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 22:36   #3
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
ADI kann nicht mit "non D" Objektiven verwendet werden.
Ich war mir nicht sicher, aber hat die D7D nicht zu diesem Zweck einen Decoder in AF-Antrieb in der Kamera?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 22:39   #4
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Ich war mir nicht sicher, aber hat die D7D nicht zu diesem Zweck einen Decoder in AF-Antrieb in der Kamera?
Nein. Es hatte wohl mal jemand hier geschrieben, dass man auf diese Weise in etwa die Entfernung berechnen könnte. das wäre aber ungenau und nicht wirklich praktikabel.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 01:00   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Nein. Es hatte wohl mal jemand hier geschrieben, dass man auf diese Weise in etwa die Entfernung berechnen könnte. das wäre aber ungenau und nicht wirklich praktikabel.
Das stimmt für Fremdobjektive, mit Minoltaobjektiven ist meine Erfahrung, das auch die "non D" Objektive brauchbare ADI-Ergebnsse dank des in die Kamera integrierten Codierers liefern.
Dies wurde hier im Forum auch schon bestätigt, ebenso im Scheibel auf S. 29.
EDIT: eben mit D7D und dem 1,4/50mm bei internem Blitz getestet, es ist ein deutlicher Unterschied zwischen ADI und Vorblitz-TTL sichtbar.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (09.05.2007 um 01:14 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2007, 06:40   #6
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Das stimmt für Fremdobjektive, mit Minoltaobjektiven ist meine Erfahrung, das auch die "non D" Objektive brauchbare ADI-Ergebnsse dank des in die Kamera integrierten Codierers liefern.
Dies wurde hier im Forum auch schon bestätigt, ebenso im Scheibel auf S. 29.
EDIT: eben mit D7D und dem 1,4/50mm bei internem Blitz getestet, es ist ein deutlicher Unterschied zwischen ADI und Vorblitz-TTL sichtbar.
Na ja ich will Dir ja nicht wiedersprechen aber das was Du hier schreibst ist in etwa nach dem Motto "was interessiert mich was der Hersteller schreibt, ich habe gutes Foto gemacht und dann muss wohl die Technik funktionieren". Ich kenne das Buch von Scheibel nicht aber Dir und anderen die derartige Vermutungen aufstellen ist schon klar das KoMi schreibt dass ADI sich automatisch abschaltet u.a wenn kein D Objektiv vorhanden? Ob dies allerdings wirklich 100% zuverlässig funktioniert kann ich nicht sagen. Es ist eben "Murks" wenn für den Benutzer nicht ersichtlich ist was die Technik macht. Anders gesagt - auch wenn an der Kam ADI eingestellt ist, heisst es lange nicht, dass es auch wirklich verwendet wird.
Sollte es bei der Alpha 100 anders sein als bei der D7D so ziehe ich alles zurück und behaupte einfach das Gegenteil (glauben tue ich es aber nicht)
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 09:41   #7
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Na ja ich will Dir ja nicht wiedersprechen aber das was Du hier schreibst ist in etwa nach dem Motto "was interessiert mich was der Hersteller schreibt, ich habe gutes Foto gemacht und dann muss wohl die Technik funktionieren". Ich kenne das Buch von Scheibel nicht aber Dir und anderen die derartige Vermutungen aufstellen ist schon klar das KoMi schreibt dass ADI sich automatisch abschaltet u.a wenn kein D Objektiv vorhanden?
Dass sich ADI bei Verwendung von Objektiven ohne D-Funktion abschaltet, ist mir neu. Dafür habe ich bislang keine Quelle gefunden, in der Bedienungsanleitung (S. 75) steht lediglich, dass bei kontrastarmen Motiven, bei Nutzung der Makroblitze 2400 und 1200 sowie bei drahtloser Blitzsteuerung ADI automatisch auf TTL-Vorblitzmessung umgeschaltet wird. Und der Hinweis dort, dass bei D-Objektiven die Entfernungsmessung zur Steuerung mit herangezogen wird, sagt eben noch nicht aus, dass der kamerainterne Entfernungscodierer bei Objektiven ohne D-Funktion nicht genutzt wird. Und eben genau dieses hat Scheibel beschrieben und ich kann es nachvollziehen. (Vergleich KoMi 2,8/28-75 D und 1,4/50 bei gleichem Motiv, gleicher Blende und 50mm: Ergebnis ist bei ADI identisch.)
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Ob dies allerdings wirklich 100% zuverlässig funktioniert kann ich nicht sagen. Es ist eben "Murks" wenn für den Benutzer nicht ersichtlich ist was die Technik macht. Anders gesagt - auch wenn an der Kam ADI eingestellt ist, heisst es lange nicht, dass es auch wirklich verwendet wird. ...
Da stimme ich Dir und allen ADI-Kritikern zu: die Info für den Benutzer, was die Blitzsteuerung tatsächlich veranstaltet, ist äußerst mangelhaft.
Und genau deshalb mag ich die veraltetete A-Funktion meines Metz auch so.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Unterschied ADI und TTL...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.