SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Filter Teil der optischen Rechnung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2007, 20:14   #1
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Hier
kann man lesen, dass das IR-Sperrfilterglas bei einer Canon 300D 3mm dick ist.
Ja, da hast Du natürlich wieder Recht.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2007, 00:50   #2
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das lese ich jetzt bestimmt zum zehnten mal in diesem Thread, aber was das wirklich bedeutet, hat noch niemand erklärt.
Doch, ich - und Stuessi hat's noch genauer erklärt. Wenn Du weißt, wie die Optik "funktioniert", also was mit Lichtstrahlen passiert, die schräg auf ein Medium höherer optischer Dichte treffen, dann weißt Du auch, was ein Filter im Strahlengang bewirkt. Beim Übergang in Glas wird der Lichtstrahl zum Einfallslot hin gebrochen. Das bedeutet, in Richtung Bildebene wird der Winkel des Lichtstrahls flacher. Beim Übergang in Luft wird der Lichtstrahl vom Einfallslot weg gebrochen. Der Lichtstrahl verläuft nun wieder im gleichen Winkel, wie vorher, wurde aber parallel nach hinten versetzt. Und die entsprechenden Objektive sind eben so gerechnet, dass dieser Strahlenversatz eingerechnet wurde. Wenn nun das Filter entfernt wird, dann fehlt dieser Strahlenversatz, und die Strahlen konvergieren vor der Bildebene.

Zitat:
Wenn überhaupt, dann höchstens minimal und nicht praxisrelevant, siehe das Beispiel der Brille oder des Klarfilters an einem Objektiv an dem es nicht "Teil der optischen Rechnung" ist.
Fast richtig: Der Unterschied ist minimal, aber sehr wohl praxisrelevant. Wie ich oben schon erklärt habe, ist es ein riesiger Unterschied, ob dieser Fokusversatz vor oder hinter der Optik erfolgt. Nur zur Anschauung: Beim Minolta-SR-Bajonett ist die Toleranz 0,02 mm. Wenn Du nun Stuessis Bispiel oben nimmst, dann siehst Du, dass 0,4 mm verdamt viel sind.

Zitat:
Werde ich mal mit meinem 500er Reflex und dem 200er ausprobieren: ich wage die Behauptung, daß man da keinen Unterschied sehen wird.
Sofern die Mechanik des Objektives die Fokusdifferenz ausgleichen kann, siehst Du natürlich keinen Unterschied.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Filter Teil der optischen Rechnung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.