Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Problem mit Sigma Macro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2007, 21:14   #1
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ganz sicher, daß die Kontakte den Fokus ermitteln und nicht die Zoomstellung?

Ich habe auch 2x hingeschaut, aber für die Brennweite gibt es extra Schleifkontakte, die am Zoom-Ring befestigt sind, den ich nach rechts (Richtung Kamera) abgezogen habe. Die Schleifer sind dabei etwas beschädigt worden. Bein nächsten Versuch werde ich sie vorher abschrauben.
Bei Unendlich Einstellung befinden sich die links zu sehenden Schleifer unten.
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2007, 22:15   #2
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen

Ich habe auch 2x hingeschaut, aber für die Brennweite gibt es extra Schleifkontakte, die am Zoom-Ring befestigt sind, den ich nach rechts (Richtung Kamera) abgezogen habe. Die Schleifer sind dabei etwas beschädigt worden. Bein nächsten Versuch werde ich sie vorher abschrauben.
Bei Unendlich Einstellung befinden sich die links zu sehenden Schleifer unten.
Unterstützt das Objektiv ADI? Bei D-Objektiven ist das Normal. Das Sigma 5,6/180 Macro hat aber keinen Encoder für ADI.

Mein Sigma 5,6/180 funktioniert an der D7D einwandfrei.

@Falk
Hängt sich die Alpha auf und läßt sich nur durch entfernen des Akkus wieder in Betrieb nehmen? Das gleiche Problem hatte ich mal mit einem Sigma 3,5/14 an meiner Dynax 7 Limited. Die Kamera stellte das Objektiv auf unendlich und hängte sich mit einem quälendem Geräusch auf. Der Sigma Service war zu blöd den Fehler zu beheben. Ich habe selbst das Bajonett mal abgeschraubt und die AF-Kupplung entfernt. Ohne AF-Kupplung lief es absolut problemlos an der Dynax 7. Nach dem Einbau der AF-Kupplung ging es plötzlich mit AF an der 7.

Inzwischen bin ich mir ziemlich sicher, daß das Objekitv einen Kurzschluß hatte. Dafür sprechen auch gelegentliche Abstürze nach dem Hochklappen des Spiegel bei der D7D.

Entfern doch mal die Af-Kupplung des Objektives. Das ist ziemlich einfach.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 23:24   #3
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Das Sigma 5,6/180 Macro hat aber keinen Encoder für ADI.
Michi
Hallo,
das dachte ich bisher auch. Es hat aber wohl doch einen, wie ich gerade festgestellt habe. Anders kann ich mir den großen Helligkeitsunterschied beim Blitzen aus ca. 2m Entfernung gegen eine weiße Wand bei Einstellung auf ADI und Entfernungseinstellungen 55cm bzw. unendlich nicht erklären.
Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (15.03.2007 um 23:27 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 23:37   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
@Stuessi: Die Sache mit dem "Quasi-ADI" ist bekannt? Dieses alte Schätzchen unterstützt von sich aus sicher nicht ADI - als das gebaut wurde, hat bei Minolta noch niemand an sowas wie ADI gedacht Und wie so viele vor allem ältere Sigmaobjektive scheint auch dieses nicht zu den robustesten zu gehören, im Forum finden sich mehrere Hinweise auf geschrottete AF-Antriebe durch Konverter/Zwischenringe - einmal ausprobiert und "knack". Wie gesagt, die Problembeschreibung ist eigentlich ziemlich typisch.

Dein Bild kann ich nicht so ganz einordnen, aber wenn du mehrere von diesen Kontakten gesehen hast, wird das schon so stimmen. Das sagt aber noch nichts über das 180er Makro, bzw. nicht unbedingt etwas über das bestehende Problem aus.

Michis Tip mit dem Entfernen der AF Kupplung finde ich gar nicht so schlecht: so wäre das Objektiv mit MF zu nutzen, was bei einem Makro (genau wie bei einem SWW) ja nicht soo schlimm wäre, außerdem soll der AF dieses Objektivs eh nicht so dolle sein.

Weitere Lektüre (diese Probleme sind wie gesagt recht häufig, leider werden meist aber nur die Probleme gepostet und so gut wie nie deren Lösungen ): klick, klack (Beitrag von "digitalCat")

Von Inkompatibilitäten dieses speziellen Objektivs habe ich bisher noch nichts gelesen, Michi selbst hat irgendwo beschrieben, dies Objektiv sei -anders als andere Sigmas dieser Zeit- immer kompatibel.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (16.03.2007 um 00:10 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 13:03   #5
Falk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Bin leider gestern abend nicht mehr zum Schreiben gekommen, sorry.

Ich habe aber mal den Schraubenziehertest gemacht. Ich kann damit den Fokus von Nah auf unendlich und zurück komplett drehen. In Richtung Nah funktioniert es auch, den Fokusring festzuhalten bzw. bis Anschlag zu drehen, der Widerstand kann nicht überwunden werden.

In die andere Richtung jedoch kann ich die Schraube jedoch über den Anschlag drehen, was dann mit einem Knacken passiert. Das gleiche Geräusch höre ich, wenn ich den Fokusring festhalte und in Richtung unendlich drehe, nachdem ein Widerstand überwunden wurde. Und dieses Geräusch in schneller Wiederholung ergibt das Rattern der Kamera.

@Michi: Ja, die Kamera rattert ein Weilchen mit dem Objektiv, dann geht plötzlich nichts mehr. Selbst das Rattern wird nur durch Akku-Entnahme beendet, Ausschalten ist nicht möglich.
__________________
Grüße
Falk
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Problem mit Sigma Macro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.