SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Panoramaworkshop, Teil4 "der Nodalpunkt" oder auf der Suche nach dem heiligen Gral
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2007, 20:23   #1
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Hallo Bast,

danke für die ausführliche Erklärung

Die Bilder lassen sich leider nicht aufrufen, kannst du da mal nachschauen?
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2007, 20:45   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Hellraider Beitrag anzeigen
Die Bilder lassen sich leider nicht aufrufen, kannst du da mal nachschauen?
[x] gefixt.

.... da war wohl ein Uploadbildverlinkungsamateur am Werk.... *duckundwech*
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 21:11   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
[x] gefixt.

.... da war wohl ein Uploadbildverlinkungsamateur am Werk.... *duckundwech*

PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 21:19   #4
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333


Dangö
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 23:10   #5
svenbenecke
 
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 39
Gibt es eigentlich pläne den Workshop hinterher als PDF zu veröffentlichen, das fänd ich super.

sven

ps. Ich werde gleich mal versuchen einen meiner ersten versuche eines Panorama zu veröffentlichen :-))

Edit: ich kriegs nicht hin angeblich ist mein bild (997px) zu breit :-(( ich versuchs morgen oder so noch mal.

eines kann man schon bei locr.com bewundern:

http://www.locr.com/photo_detail.php?id=6539

Geändert von svenbenecke (07.03.2007 um 23:24 Uhr)
svenbenecke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2007, 17:27   #6
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Hi Basti,

Als ich nach mehr Informationen über das Thema gesucht habe, bin ich auch auf Wikipedia gelandet. Dort steht, dass der Drehpunkt bei der Panoramafotografie nicht mit dem Nodalpunkt, sondern mit der Eintrittspupille des Objektives zusammenfällt
link.

Ist das jetzt einfach Schwachsinn, oder wie sieht es aus?

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 18:15   #7
Basti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hallo Christoph,
diese Aussage
Zitat:
Als Knotenpunkte (englisch: Nodal Point, node=Knoten) oder auch Nodalpunkte eines abbildenden optischen Systems bezeichnet man die Schnittpunkte der Hauptebenen mit der optischen Achse.
ist physikalisch gesehen sicherlich richtig. In den weiterführenden Links jedoch wird (wie nahezu überall) der Nodalpunkt allerdings wieder mit dem Knotenpunkt gleichgesetzt. Wir haben uns bemüht durch Zeichnungen die Ermittlung dieses Knotenpunktes so leicht wie möglich zu machen, auch aus diesem Grund haben wir auf tiefgreifende physikalische Begründungen verzichtet.
Lg
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Panoramaworkshop, Teil4 "der Nodalpunkt" oder auf der Suche nach dem heiligen Gral


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.