Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Messblitzgewitter ausgetrickts?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2007, 22:56   #21
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Ob schwarz, weiß oder verspiegelt ist bei ADI gleich. Das Messergebnis des Vorblitzes floss bei meinen Testaufmahmen nicht in die Blitzstärke ein.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=28128
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2007, 00:04   #22
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen

Wenn dich die Schlafaugen so stören: Metz kaufen
Ach herje, ich habe es geahnt : Mit den Metzen fährt man wohl besser. Bevor ich jetzt aber umsteige, werde ich noch etwa anderes probieren.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2007, 00:52   #23
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Sebastian W. Beitrag anzeigen
Ob schwarz, weiß oder verspiegelt ist bei ADI gleich. Das Messergebnis des Vorblitzes floss bei meinen Testaufmahmen nicht in die Blitzstärke ein.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=28128
Hallo Sebastian,
vielen Dank, dass du deinen Thread nochmal hervorgekramt hast!
Ich habe mir jetzt auch die sehr ausführliche Erklärung bei den Nachbarn durchgelesen. Ich würde aber lügen, wenn ich sage, ich hätte alles verstanden.
Vor allem wird mir immer unklarer, warum zwischen dem Vorblitzgeflacker (um das es hier ja ursprünglich mal ging) und dem Hauptblitz soviel Zeit vergeht. Sebi hat ja wohl ermittelt, dass die Messdaten des Vorblitzes nach 1ms an den Blitz gemeldet werden. Damit müssten doch dann Cam und Blitz in der Lage sein, sofort und korrekt zu feuern.

Ich meine, irgendwann einmal gelernt zu haben, dass ein physiologischer Reflex ungefähr 1/3s dauert. Da müssten Cam und Blitz doch genügend Zeit haben, zu feuern, bevor die Lider geschlossen sind.

Kürzlich habe ich meine Katze mit Blitz fotografiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich im Sucher sehen konnte, wie sich ihre Pupillen verengten - bevor der Spiegel wegklappte. Wenn ich also den Reflex auf das Blitzgewitter noch wahrnehmen konnte: wie lange dauert es denn, bis auf die Vorblitze der Hauptblitz folgt?

Hat da bei der Entwicklung des Systems niemand dran gedacht? Oder wurde das System vielleicht aus (wie auch immer gearteten) Gründen der Abwärtskompatibiliät so konstruiert? Vielleicht verbergen sich dahinter ja auch noch für die Zukunft geplante Möglickeiten ....

Kann jemand Japanisch und das ganze mal im Land der Aufgehenden Sonne klären?

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2007, 02:18   #24
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
...
Ich meine, irgendwann einmal gelernt zu haben, dass ein physiologischer Reflex ungefähr 1/3s dauert. Da müssten Cam und Blitz doch genügend Zeit haben, zu feuern, bevor die Lider geschlossen sind.
...
-Anaxaboras
Für die D7D kenne ich nicht die Zeit, die allein der Spiegel benötigt um hochzuklappen. Bei der Dynax 7 ist es lt. Scheibel jedenfalls 1/10 s, also weniger als die 1/3 s. Bei der D7D dürfte es aber eigentlich nicht länger als bei der D7 dauern. Und trotzdem kommt es zum Lidschlussreflex.

Und mindestens diese Zeit (Blende schließen, Spiegel hoch, Verschluss öffnen) wird eben zwischen Vor- und Hauptblitz benötigt. Besser könnte es wohl nur werden, wenn die Vorblitzmessung in der Kamera durch separate Messzellen erst nach Hochklappen des Spiegels über ein 2. Messsystem hinter dem Spiegel erfolgen würde.

Übrigens habe ich die Erfahrung mit einer Nikon D100 und SB-600 gemacht, dass der Effekt ähnlich ist. Es war auf einer Jubiläumsfeier und mit fortschreitender Dauer wurde der Lidschlussreflex immer träger, bis er zum Schluss gar nicht mehr sichtbar war.
Da waren die Augen schon vorher geschlossen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2007, 10:44   #25
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Danke. Jetzt habe ich endlich verstanden, warum es zu dieser Verzögerung zwischen Mess- und Hauptblitz kommt.

Dass es bei anderen Herssterln ähnlich Probleme gibt, versöhnt mich jetzt erneut mit meiner 7D. Vielleicht montiert man bei Sony ja mal eine Pentax Ds auseinander und schaut, ob sich etwas ähnliches nicht auch für unser System realisieren ließe.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2007, 22:56   #26
sebi
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Mmm, Sebi, wenn das stimmen würde, müsste es aber doch bedeuten:
  • Die Kamera hätte auch ohne Blitz eine spürbare Auslöseverzögerung
  • Bei abgeschaltetem AS könnte der Hauptblitz sofort nach Abschluss der Messung kommen.
Oder bin ich da jetzt völlig auf dem Holzweg?
Hmm, die Auslöseverzögerung habe ich noch nicht gemessen. Es spielt aber auch keine Rolle: wir bewegen uns hier im Zeitrahmen von ca. 120-150ms. Das ist - gemessen an Kompaktdigis - noch keine wirkliche Auslöseverzögerung. Das Problem ist ja allein der Abstand zwischen Vor- und Hauptblitz, der eben lang genug für den Lidschlußreflex ist. Wenn die Kamera nach dem Drücken des Auslösers grundsätzlich 200ms wartet, schließt deshalb ja noch keiner die Augen...

Zu Punkt 2 kann ich nichts sagen - vielleicht erfordert die Konstruktion ja immer eine Wartezeit - egal ob mit AS oder ohne? Die Aufhängung des CCD ist ja z.B. identisch, ob der AS nun eingeschaltet ist oder nicht. Sollte da was schwingen, müßte immer gewartet werden. Aber alles reine Spekulation!!

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2007, 23:13   #27
sebi
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von Sebastian W. Beitrag anzeigen
Ob schwarz, weiß oder verspiegelt ist bei ADI gleich. Das Messergebnis des Vorblitzes floss bei meinen Testaufmahmen nicht in die Blitzstärke ein.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=28128
Der Test ist IMHO nicht sauber. Man muß den Meßblitz schon völlig abschotten und nicht nur störende Objekte dazwischen stellen - die Kameras sind nicht doof.

Ich habe gerade folgendes getestet: 1m Abstand auf ein Bücherregal mit dem internen Blitz (weiter weg wollte ich nicht, um die geringe LZ des Blitzes weitgehend auszumerzen).

Dann den 2s-Selbstauslöser aktiviert. Beim Auslösen (=Meßvorblitz) habe ich mit der Hand das Blitzgerät zugehalten, damit die Kamera den Meßblitz nicht sieht. Nach der Messung habe ich die Hand weggenommen, die Kamera hat dann nach 2s den Hauptblitz gefeuert.

Ergebnis: sowohl bei ADI als auch bei TTL sind die Bilder total überbelichtet. Ohne das Verdecken des Meßblitzes ist die Belichtung korrekt. Das zeigt IMHO, daß der Meßblitz sehrwohl notwendig ist.

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2007, 22:00   #28
ge1ge
 
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
Hallo,

ich hab die Kamera Sony V1 mit einem ext. Blitz Sony HVL-F32X.
Und auch hier sieht man den Auglideffekt besonders stark (Mode: Auto A mit Vorblitz).
Sony hat also keine Erfahrung, beim Mode mit Vorblitz den Effekt zu vermindern.

Es gibt aber auch einen Mode (AUTO B) ohne Vorblitz, bei dem es den Auglideffekt nicht gibt. Leider sind die Aufnahmen dann auch nicht optimal belichtet (meisst zuviel).

@Sebi:
Was für eine Schaltung empfiehlst Du, wenn man den Blitzlichtverlauf mit dem Oszi messen möchte. Oder gibt es Meßbilder über den Blitzlichtverlauf im Internet?
__________________
Beste Grüße Gerhard
Mit der "C" kein Fehlfokus mehr, bleib Euch aber treu im bestem Forum
Galerie von Andreas&Gerhard
BURCA: Fernauslöser per Handy(BURCA Wiki) . TIC-Kamerazeitzeiger . Belichtungscomputer von Friedemann . AutoDRI von -TM- . Adapter 5400xi/hs von Sebi
ge1ge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 23:46   #29
sebi
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von ge1ge Beitrag anzeigen
@Sebi:
Was für eine Schaltung empfiehlst Du, wenn man den Blitzlichtverlauf mit dem Oszi messen möchte. Oder gibt es Meßbilder über den Blitzlichtverlauf im Internet?
Die Seiten von Michael Hohner enthalten einige Diagramme, diese sind wohl mit einem Speicheroszi und einer schnellen Fotodiode aufgenommen. Allerdings ist die abgegebene Spannung nicht proportional zur Helligkeit. Man kann also nur ungefähr auf die Helligkeitsverteilung schließen, nicht wirklich "messen".

http://www.mhohner.de/minolta/flashcomp_diagrams.php

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 19:12   #30
der_Spandauer
 
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
Zitat:
Zitat von sebi Beitrag anzeigen
Die Seiten von Michael Hohner enthalten einige Diagramme, diese sind wohl mit einem Speicheroszi und einer schnellen Fotodiode aufgenommen. Allerdings ist die abgegebene Spannung nicht proportional zur Helligkeit. Man kann also nur ungefähr auf die Helligkeitsverteilung schließen, nicht wirklich "messen".
Eigentlich schon, durch den Aufbau von Blitzgeräten gibt es für die Blitzröhre nur die Zustände an oder aus, dimmen wie bei einer Glühfadenlampe geht nicht.
Man kann also die Zeit messen und damit bestimmt sich in Näherung die Helligkeit (Lichtmenge).
Ich glaube für das Thema hier sollte das reichen (Vergleich TTL und ADI).
__________________
Gruß der Spandauer
der_Spandauer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Messblitzgewitter ausgetrickts?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.