SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Messblitzgewitter ausgetrickts? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35247)

Anaxaboras 21.02.2007 00:16

Messblitzgewitter ausgetrickts?
 
Nur mal so eine Idee: Dieser Tage habe ich mit meinem 5600er und dem 5400er mit Sebi-Modifikation experimentiert. Ich hatte die 7D auf einem Stativ und auf 2s Auslöseverzögerung einstellt. Dabei ist mir aufgefallen:
  1. Das Messblitzgewitter setzt unmittelbar nach dem Betätigen des Auslöser ein.
  2. Wenn nach 2s der Verschluss geöffnet wird, gibt's nur noch einen Blitz.
Da das Messblitzgewitter bei Personenfotos immer wieder zu den gefürchteten "halb geschlossenen Augen" führt, könnte die Auslöseverzögerung vielleicht ein wenig zur Problembehebung beitragen. OK, den konkreten Gesichtsausdruck einer Person kann ich so nicht kontrollieren. Anderseits denken die Leute vielleicht, dass die Aufnahme schon längst im Kasten sei, wenn es dann endlich "Klick" macht. Und sehen entsprechend entspannt drein.

Zugegeben: Das ist jetzt eine rein theoretische Überlegung. Mal sehen - vielleicht kann ich's am Wochenende mal ausprobieren.

-Anaxaboras

Jens N. 21.02.2007 00:36

Sei mir nicht böse, aber der Trick mit der SVA ist nun soo neu nicht. Will sagen: das wird gelegentlich als workaround empfohlen, wenn das Problem zur Sprache kommt.

Sebastian W. 21.02.2007 00:39

Wäre es möglich, den ADI-Vorblitz im Adapter zu unterdrücken? Damit hätten wir bei normalem Motivabstand eine korrekte Belichtung ohne Schlafzimmerblick und die Umbaublitze wären attraktiver als die Originale. Lässt sich die Kamera austricksen? Ein vorblitzloser ADI-Modus existierte bei einigen analogen Minoltas.

Zum anderen könnte man vielleicht beim ersten Foto die vom TTL vorgegebene Blitzleistung speichern und ohne Vorblitz wiederverwenden bis ein Knopf am Adapter gedrückt wird, so daß nur auf dem ersten Foto einer Serie die Augen geschlossen sind.

Anaxaboras 21.02.2007 00:56

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 461876)
Sei mir nicht böse, aber der Trick mit der SVA ist nun soo neu nicht. Will sagen: das wird gelegentlich als workaround empfohlen, wenn das Problem zur Sprache kommt.

Nö, ich bin dir überhaupt nicht böse. Hab' mir sogar fast geadacht, dass ich nicht der erste bin, der darauf kommt. Aber: Es ist halt einfach toll, wenn man selber etwas entdeckt, das man noch nicht kennt. Sollte ich also Kenner gelangweilt haben: sorry :oops:

-Anaxaboras

Anaxaboras 21.02.2007 01:09

Zitat:

Zitat von Sebastian W. (Beitrag 461877)
Wäre es möglich, den ADI-Vorblitz im Adapter zu unterdrücken? Damit hätten wir bei normalem Motivabstand eine korrekte Belichtung ohne Schlafzimmerblick und die Umbaublitze wären attraktiver als die Originale. Lässt sich die Kamera austricksen? Ein vorblitzloser ADI-Modus existierte bei einigen analogen Minoltas.

Zum anderen könnte man vielleicht beim ersten Foto die vom TTL vorgegebene Blitzleistung speichern und ohne Vorblitz wiederverwenden bis ein Knopf am Adapter gedrückt wird, so daß nur auf dem ersten Foto einer Serie die Augen geschlossen sind.

Hallo Sebastian,
ne, das blöde an der Wireless-Steuerung ist ja gerade, dass sie nur automatisch geht. So praktisch dieses Feature auf den ersten Blick auch ist: Das Blitzlichtgewitter lässt sich nicht abschalten. Bei Sachaufnahmen kein Problem - aber wenn's schnell gehen muss :flop:

-Anaxaboras

sebi 22.02.2007 00:09

Zitat:

Zitat von Sebastian W. (Beitrag 461877)
Wäre es möglich, den ADI-Vorblitz im Adapter zu unterdrücken? Damit hätten wir bei normalem Motivabstand eine korrekte Belichtung ohne Schlafzimmerblick und die Umbaublitze wären attraktiver als die Originale. Lässt sich die Kamera austricksen? Ein vorblitzloser ADI-Modus existierte bei einigen analogen Minoltas.

Zum anderen könnte man vielleicht beim ersten Foto die vom TTL vorgegebene Blitzleistung speichern und ohne Vorblitz wiederverwenden bis ein Knopf am Adapter gedrückt wird, so daß nur auf dem ersten Foto einer Serie die Augen geschlossen sind.

Nein, das geht leider nicht. Die digitalen Kameras haben nur die Möglichkeit, die Belichtung über den Vorblitz zu ermitteln. Ansonsten gibt´s "Blindflug" - also vollmanuelle Steuerung. Dann muß man den Blitz auch gar nicht umbauen ;-)

Die Speicherung ist auch nicht wirklich eine Lösung. Es reicht bereits, der Person ein anderes T-Shirt anzuziehen (weiß statt schwarz), und die Belichtung stimmt nicht mehr. Ein solches Setup läßt sich übrigens auch per M-Modus erreichen: an der Kamera im M-Modus eine passende Zeit/Blendenkombination einstellen und am Blitz die entsprechende Leistungsstufe wählen.

Sebi

jrunge 22.02.2007 00:57

Zitat:

Zitat von Sebastian W. (Beitrag 461877)
Wäre es möglich, den ADI-Vorblitz im Adapter zu unterdrücken? Damit hätten wir bei normalem Motivabstand eine korrekte Belichtung ohne Schlafzimmerblick und die Umbaublitze wären attraktiver als die Originale. Lässt sich die Kamera austricksen? Ein vorblitzloser ADI-Modus existierte bei einigen analogen Minoltas. ...

Hallo Sebastian,

bei den analogen Minoltas ging das, weil die Blitzleistung über die Messung der Lichtreflexion auf der Filmoberfläche gesteuert wurde. Übrigens unabhängig vom ADI-Modus, es ist die TTL-Messung. Und genau das funktioniert bei KoMis und Sonys DSLR beim Blitzen durch Messung der Reflexion auf der Oberfläche des CCD leider nicht.

-TM- 22.02.2007 01:18

Der Sensor ist doch kleiner als KB. Warum haben die nicht einfach ein Stück Film irgendwo in den Spiegelkasten geklebt, das noch im KB-Bildkreis ist. Das hätten sie dann wunderbar anmessen können. :lol: ;)

der_Spandauer 22.02.2007 17:25

Mal eine dumme Frage, warum gibt es überhaupt einen Vorblitz bei ADI?
Die bestimmenden Größen Blende, Entfernung, ISO-Zahl, Blitzleistung und Umgebungslicht sind bekannt. Übersehe ich was?

Anaxaboras 22.02.2007 17:33

Zitat:

Zitat von der_Spandauer (Beitrag 462409)
Mal eine dumme Frage, warum gibt es überhaupt einen Vorblitz bei ADI?
Die bestimmenden Größen Blende, Entfernung, ISO-Zahl, Blitzleistung und Umgebungslicht sind bekannt. Übersehe ich was?

Ja, du übersiehst etwas: die Reflektionseigenschaften deines Motivs. Hier gab's vor einiger Zeit mal eine Reihe von Testaufnahmen zu sehen (ich bin jetzt zu faul, die rauszusuchen :oops: ), die das schön gezeigt haben.

-Anaxaboras


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.