SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Messblitzgewitter ausgetrickts?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2007, 17:39   #11
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Ja, die Beschaffenheit der Oberfläche
Ohne den Messvorblitz geht es nur mit Automatikblitzen, zB. einem Metz.

Bei mir an der Canon ist es aber so das ich ne Belichtungsspeichertaste habe, die speichert auch den Blitz. Allerdings gibts bei mir auch das Problem mit den Schlafzimmeraugen nicht so sehr.
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2007, 17:53   #12
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von GooSe Beitrag anzeigen
Bei mir an der Canon ist es aber so das ich ne Belichtungsspeichertaste habe, die speichert auch den Blitz. Allerdings gibts bei mir auch das Problem mit den Schlafzimmeraugen nicht so sehr.
Soweit ich weiss, benötigen alle D-SLR-Kameras einen Messvorblitz. Allerdings scheint das KoMiSo-System besonders gemächlich zu Werke gehen. Bis da der Haupblitz kommt, hat der "Lidschlussreflex" bereits "gezündet". Bei Canon folgt der Hauptblitz wohl deutlich schneller auf den Vorblitz, so dass da die Chancen auf geöffnete Augen größer sind. Wäre echt toll, wenn Sony das auch hinbekommen könnte!

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 18:28   #13
sebi
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Soweit ich weiss, benötigen alle D-SLR-Kameras einen Messvorblitz. Allerdings scheint das KoMiSo-System besonders gemächlich zu Werke gehen. Bis da der Haupblitz kommt, hat der "Lidschlussreflex" bereits "gezündet". Bei Canon folgt der Hauptblitz wohl deutlich schneller auf den Vorblitz, so dass da die Chancen auf geöffnete Augen größer sind. Wäre echt toll, wenn Sony das auch hinbekommen könnte!

-Anaxaboras
Ich habe mal irgendwo gelesen, das hinge mit dem AntiShake zusammen. Kann gut sein, daß Sony nach dem Hochklappen des Spiegels (die Messung muß ja zwingend vorher erfolgen) eine gewisse Zeit abwarten muß, bis der ärgste Spiegelschlag abgeklungen ist, damit der AntiShake nicht aus dem Tritt kommt.

Es stimmt jedenfalls nicht, daß das Meßsystem die lange Zeit bräuchte, bis die Belichtungsdaten vorliegen. Die Daten werden unmittelbar nach der Messung (1-2ms später) an den Blitz geschickt.

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 18:47   #14
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Mit dem ersten Vorschlag meinte ich eine Blitzbelichtungsspeicherung wie bei Canon, bei der allerdings nicht das Ergebnis eines Messblitzes in der Kamera sondern die Stärke des letzten Blitzes im Blitzadapter gespeichert wird.

Das ADI-Verfahren braucht keinen Vorblitz und die Reflexionseigenschaften des Motivs spielen keine Rolle. Ich habe vor einem Jahr Testaufnahmen veröffentlicht die dies für normale Motiventfernungen belegen. Ließe sich der Vorblitz unterdrücken ohne die Kamera zu verwirren, könnte sich Sony mit einem neuen Blitzsystem Zeit lassen.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 18:52   #15
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von sebi Beitrag anzeigen
Ich habe mal irgendwo gelesen, das hinge mit dem AntiShake zusammen. Kann gut sein, daß Sony nach dem Hochklappen des Spiegels (die Messung muß ja zwingend vorher erfolgen) eine gewisse Zeit abwarten muß, bis der ärgste Spiegelschlag abgeklungen ist, damit der AntiShake nicht aus dem Tritt kommt.
Sebi
Mmm, Sebi, wenn das stimmen würde, müsste es aber doch bedeuten:
  • Die Kamera hätte auch ohne Blitz eine spürbare Auslöseverzögerung
  • Bei abgeschaltetem AS könnte der Hauptblitz sofort nach Abschluss der Messung kommen.
Oder bin ich da jetzt völlig auf dem Holzweg?

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2007, 20:49   #16
der_Spandauer
 
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ja, du übersiehst etwas: die Reflektionseigenschaften deines Motivs. Hier gab's vor einiger Zeit mal eine Reihe von Testaufnahmen zu sehen (ich bin jetzt zu faul, die rauszusuchen ), die das schön gezeigt haben.

-Anaxaboras
ich dachte genau dagegen soll ADI Immun sein, den schließlich ist es die Reflexionseigenschaft des Motives die ein Kamerabasiertes Messsystem irritiert.
Ein Belichtungsmesser schaltet ja auch die Reflexionseigenschaften des Motives durch direkte Beleuchtungsmessung aus, während der Blichtungsmesser der Kamera von einen 18% Grau Motiv ausgeht.

Und genau das zeigt meiner Meinung nach auch die von Dir erwähnten Testaufnahmen. Die ich kenne hatten eine weißen Löwenstatue in Vordergrund, der wenn mit TTL geblitzt wurde Grau wurde, bzw wenn man an der Statue vorbeifotografierte wurde der Hintergrund nie richtig ausgeleuchtet. Mit ADI war der Löwe weiß bzw. der Hintergrund wurde korrekt ausgeleuchtet.
Ich finde die Testreihe auch nicht...
__________________
Gruß der Spandauer
der_Spandauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 21:01   #17
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von der_Spandauer Beitrag anzeigen
ich dachte genau dagegen soll ADI Immun sein, den schließlich ist es die Reflexionseigenschaft des Motives die ein Kamerabasiertes Messsystem irritiert.
Ein Belichtungsmesser schaltet ja auch die Reflexionseigenschaften des Motives durch direkte Beleuchtungsmessung aus, während der Blichtungsmesser der Kamera von einen 18% Grau Motiv ausgeht.

Und genau das zeigt meiner Meinung nach auch die von Dir erwähnten Testaufnahmen. Die ich kenne hatten eine weißen Löwenstatue in Vordergrund, der wenn mit TTL geblitzt wurde Grau wurde, bzw wenn man an der Statue vorbeifotografierte wurde der Hintergrund nie richtig ausgeleuchtet. Mit ADI war der Löwe weiß bzw. der Hintergrund wurde korrekt ausgeleuchtet.
Ich finde die Testreihe auch nicht...
Ja stimmt schon. Aber damit ADI funktionieren kann, benötigt die Kamera eben das Messblitzgewitter (so habe ich das zumindest bis jetzt verstanden). Es macht doch einen Unterschied, ob ich auf 2 Meter Entfernung eine schwarze Statue oder eine weiße Vase aufnehme. Nur: Was der Blitz belichtet, kann die Kamera ja erst bei der Belichtung feststellen. Bei analgogen Cams hat die TTL-Messung direkt bei der Belichtung die vom Film reflektierte Lichtmenge herangezogen.
Bei Digitalkameras geht es wohl nicht, das vom Sensor reflektierte Licht zu messen (warum eigentlich nicht?). Deswegen haben die DSLRs so weit ich weiß eine Messzelle im Strahlengang. Und zwar im Strahlengang zum Sucher. Sobald der Spiegel hochgeklappt ist, ist's da zappenduster. Und deswegen gibt es diese Messblitze, bevor der Spiegel hochklappt. So habe ich das zumindest bislang verstanden. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 22:22   #18
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Bei analgogen Cams hat die TTL-Messung direkt bei der Belichtung die vom Film reflektierte Lichtmenge herangezogen.
Bei Digitalkameras geht es wohl nicht, das vom Sensor reflektierte Licht zu messen (warum eigentlich nicht?).
Das behaupten die Hersteller, die Pentax *IstD hat jedoch gezeigt, daß es auch anders geht - die kann rel. zuverlässiges TTL ohne Vorblitz, mit uralten Blitzgeräten. Der Grund ist eine bei den anderen fehlende, zusätzliche Messzelle für ein paar cent. Wobei ich denke, daß der eigentliche Grund ist, daß man gerne neue Systemblitzgeräte verkaufen möchte Das habe ich aber schon öfter geschrieben, bzw. erklärt.

Überlegt mal, wer noch den teuren 5600 kaufen würde, wenn das alles auch mit dem 5400 gegangen wäre Die Fremdhersteller tun sich ja auch schwer, ausser Metz kriegt das keiner hin und selbst die haben einige Zeit dafür gebraucht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 22:45   #19
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
ausser Metz kriegt das keiner hin und selbst die haben einige Zeit dafür gebraucht.
Stimmt so nicht: sebi hat's auch hinbekommen

Aber wo gerade der Name "Metz" fällt: Gibt es da auch dieses Geflacker? Oder kann man mit dem Metz an der 7D blitzen, ohne dass die Leute dann auf dem Foto alle bekifft aussehen?

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 22:50   #20
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Stimmt so nicht: sebi hat's auch hinbekommen
Klar, wenn man Sebi schon als "Fremdhersteller" beeichnen will.

Zitat:
Aber wo gerade der Name "Metz" fällt: Gibt es da auch dieses Geflacker? Oder kann man mit dem Metz an der 7D blitzen, ohne dass die Leute dann auf dem Foto alle bekifft aussehen?
Hat sich das noch nicht rumgesprochen? TTL/ADI geht bei Metz logischerweise auch nur mit Vorblitz, es gibt aber auch noch den Automatikmodus, in dem der Blitz sich selber regelt und auf den Vorblitz verzichtet werden kann. Das macht diesen Blitz ja so beliebt, auch weil das sehr zuverlässig funktioniert. Natürlich bieten viele Blitzgeräte so eine Eigenautomatik, aber in Verbindung mit optionalem TTL/ADI ist das beim 54er Metz einzigartig.

Wenn dich die Schlafaugen so stören: Metz kaufen
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Messblitzgewitter ausgetrickts?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.