![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Ja, die Beschaffenheit der Oberfläche
![]() Ohne den Messvorblitz geht es nur mit Automatikblitzen, zB. einem Metz. Bei mir an der Canon ist es aber so das ich ne Belichtungsspeichertaste habe, die speichert auch den Blitz. Allerdings gibts bei mir auch das Problem mit den Schlafzimmeraugen nicht so sehr. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
-Anaxaboras |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Zitat:
Es stimmt jedenfalls nicht, daß das Meßsystem die lange Zeit bräuchte, bis die Belichtungsdaten vorliegen. Die Daten werden unmittelbar nach der Messung (1-2ms später) an den Blitz geschickt. Sebi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Mit dem ersten Vorschlag meinte ich eine Blitzbelichtungsspeicherung wie bei Canon, bei der allerdings nicht das Ergebnis eines Messblitzes in der Kamera sondern die Stärke des letzten Blitzes im Blitzadapter gespeichert wird.
Das ADI-Verfahren braucht keinen Vorblitz und die Reflexionseigenschaften des Motivs spielen keine Rolle. Ich habe vor einem Jahr Testaufnahmen veröffentlicht die dies für normale Motiventfernungen belegen. Ließe sich der Vorblitz unterdrücken ohne die Kamera zu verwirren, könnte sich Sony mit einem neuen Blitzsystem Zeit lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
-Anaxaboras |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
|
Zitat:
Ein Belichtungsmesser schaltet ja auch die Reflexionseigenschaften des Motives durch direkte Beleuchtungsmessung aus, während der Blichtungsmesser der Kamera von einen 18% Grau Motiv ausgeht. Und genau das zeigt meiner Meinung nach auch die von Dir erwähnten Testaufnahmen. Die ich kenne hatten eine weißen Löwenstatue in Vordergrund, der wenn mit TTL geblitzt wurde Grau wurde, bzw wenn man an der Statue vorbeifotografierte wurde der Hintergrund nie richtig ausgeleuchtet. Mit ADI war der Löwe weiß bzw. der Hintergrund wurde korrekt ausgeleuchtet. Ich finde die Testreihe auch nicht...
__________________
Gruß der Spandauer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Bei Digitalkameras geht es wohl nicht, das vom Sensor reflektierte Licht zu messen (warum eigentlich nicht?). Deswegen haben die DSLRs so weit ich weiß eine Messzelle im Strahlengang. Und zwar im Strahlengang zum Sucher. Sobald der Spiegel hochgeklappt ist, ist's da zappenduster. Und deswegen gibt es diese Messblitze, bevor der Spiegel hochklappt. So habe ich das zumindest bislang verstanden. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. -Anaxaboras |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Überlegt mal, wer noch den teuren 5600 kaufen würde, wenn das alles auch mit dem 5400 gegangen wäre ![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() ![]() Aber wo gerade der Name "Metz" fällt: Gibt es da auch dieses Geflacker? Oder kann man mit dem Metz an der 7D blitzen, ohne dass die Leute dann auf dem Foto alle bekifft aussehen? -Anaxaboras |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Klar, wenn man Sebi schon als "Fremdhersteller" beeichnen will.
Zitat:
Wenn dich die Schlafaugen so stören: Metz kaufen ![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|