![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Gast
Beiträge: n/a
|
So, bin wieder da.
als ich von Arbeit kam und die Reaktionen gesehen habe war ich schon ein wenig erstaunt. Eigentlich wollte ich ja nur meine Erfahrungen, Meinung und ein paar Tips geben. Nun bin ich mit der Reaktion auf eure Antworten beschäftigt. 1. Damit wir uns nicht falsch verstehen, die D7D ist eine prima Kamera, die ich sehr in mein Herz geschlossen habe. Nur denke ich bei einem systemgebundenen Kamerazubehör (Objektive, Blitz etc.) von ca. 3000 € auch daran, dass ich mir in absehbarer Zeit auch mal wieder ein neues Gehäuse, was dann dem Standard entspricht, zulegen muss. Und da habe ich aus wohl verständlichen Gründen keine Lust meine ganze Ausrüstung zu verklingeln (wenn sie dann noch jemand haben will) und mir ein komplett neues System aufzubauen. Da auch ich keine Glaskugel lesen kann und auch sonst nicht spekulieren muss, kann ich ja nur die Fakten werten. Und die sind nun einmal, dass CANON der absolute Marktführer ist und von NIKON gefolgt wird. Hinter den beiden klafft, zumindest in Bezug auf Kontinuität einfach eine Lücke. Und das ist ein Fakt!!! Damit sind das nunmal die zwei Hersteller, welche derzeitig mit Blick in die Zukunft die größte Sicherheit geben. Ich würde mir doch genauso wie sicherlich alle anderen Forumler auch wünschen, dass MINOLTA/KONICAMINOLTA/SONY in einem Zuge mit CANON und NIKON genannt wird. Aber das ist nun einmal leider nicht so. Und genau deshalb kann ich ich doch jemandem der sich jetzt eine neue Kamera zulegen will nicht dazu raten, sich ein nach dem Stand der Technik ein ca. 3 Jahre altes Gehäuse von einem System zuzulegen, dessen Zukunft zur Zeit noch sehr unsicher ist. Alle Ankündigungen was mal kommen soll sind nur Lippenbekenntnisse über deren Umsetzung sich jeder selber seine eigene Meinung bilden oder hoffen kann. Wenn M_Sp schreibt "Ein Blick in die Glaskugel sagt mir: Bis zum Jahresende werden viele Dummschwätzer verstummen, viele Systemwechsler werden sich grün und blau ärgern und ein paar werden wieder kommen....." dann ist das seine persönliche Meinung oder Hoffnung. Ich bin ganz sicher nicht traurig wenn es so kommt. Aber um Spekulationen ein Ende zu setzen, sind jetzt Taten / Fakten gefragt. Und die kann nur SONY bringen! 2. Ditmar zitiert mich mit "Zum einen kann sie nicht mehr mit den aktuell angebotenen Gehäusen mithalten" Damit meine ich einfach nur, dass die 7D jetzt ca. 3 Jahre auf dem Markt ist und die Entwicklung seitdem nicht stillgestanden hat. 3. meine Äußerung "Wenn Du die Kamera nur für Fotos in der Größe 9x13 oder 10x 15 bzw. fürs www nutzen willst sollte die Auflösung (einschließlich Ausschnittvergrößerung) sehr gut geeignet sein." ist sicher nicht ganz glücklich. Fakt ist, dass ich Prints in der Größe 20x30 (mit dieser Größe arbeite ich) von meinen Fotos anfertigen lasse und diese eine sehr gute Qualität haben. Das Poster bis zu 50x75 möglich sind habe ich auch gelesen, jedoch selbst noch nicht ausprobiert und kann dies demzufolge auch nicht bestätigen oder werten. Allerdings verstehe ich die digitale Fotografie auch so, dass ich Fotos nachbearbeite. Dazu gehört auch das zuschneiden von Fotos. Deshalb sollte man sich dort ein wenig Raum lassen. Den aktuelle Stand der Technik in der Preisklasse der 7D sollten somit Kameras mit 10/12 Mio Megapixel darstellen. Ich hoffe, eure Fragen beantwortet / meine Äußerungen klargestellt zu haben. milan66 |
![]() |
|
|