SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Musterschreiben an Runtime bzgl. Err58
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2007, 15:51   #1
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Dynax 7D

Moin,

nicht ganz passend: Soweit ich es überblicken kann, habe ich keinen Thread gefunden, der die Vorgehensweise bei Err58 zusammenfast. Ich habe nur Threads gefunden, die Alles und Nichts zu Err58 beinhalten. Da der Err58 aber ein Hauptthema für die D7/5Dler zu sein scheint, würde vielleicht ein geschlossener Beitrag Sinn machen, der u.a. die Punkte beinhaltet, damit man sich nicht durch diverse Threads durchwühlen muß:

1. Was ist Err58. Wie erkennt man den Err58, wie wirkt sich dieser Fehler aus
Muß im Display Err(58?) stehen haben, wie in der Sonymitteilung beschrieben, damit man Anspruch auf die erweiterte "Garantie" hat, oder reichen Aussetzer und schwarz bleiben von Sucher/Display und/oder Ausfall der Kamera und "Neustart" der Kamera nur durch Akku-Raus-Rein möglich und Häufung des Problems?

2. Wenn Fehler festgestellt wurde, was ist zu tun?
Wenn Kamera noch innerhalb Garantie, was dann? Kamera direkt an Hersteller=Runtime?
Wenn Kamera außerhalb Garantie aber innerhalb Gewährleistung , was dann? Kamera an Verkäufer?
Wenn beide Fristen abgelaufen, was dann?

und 3. Vielleicht noch Info, was repariert wird.
Wenn der Verschluß u.a. getauscht wird, wird dann auch der AF,AS erneut kalibriert?
Werden bei der Reparatur Einstellungen/ Bildzähler zurück gesetzt?

Hab ich was vergessen, übersehen?

Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2007, 16:24   #2
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von PauloG Beitrag anzeigen
(...) und 3. Vielleicht noch Info, was repariert wird.
Wenn der Verschluß u.a. getauscht wird, (...)
Hallo PauloG !

Der Verschluss wird n.i.c.h.t mehr getauscht, da ein besserer WorkAround gefunden wurde. Getauscht wird das potentiell kollabierende Servo-Zahnrad/-übertragungsrad, anders geformt / anderes Material, mehr nicht.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 16:32   #3
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Hallo PauloG !

Der Verschluss wird n.i.c.h.t mehr getauscht, da ein besserer WorkAround gefunden wurde. Getauscht wird das potentiell kollabierende Servo-Zahnrad/-übertragungsrad, anders geformt / anderes Material, mehr nicht.

Gruß
Besser oder billiger? Oder weil nur noch das Ersatzteil verfügbar?

Egal. Mir geht es eigentlich um ein Thread, der die wichtigen Punkte darstellt und richtig darlegt und die wichtigen Infos nicht in x-seitige Querdiskussionen untergehen.

Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 16:38   #4
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von PauloG Beitrag anzeigen
Besser oder billiger? Oder weil nur noch das Ersatzteil verfügbar?
(...)
Kann uns egal sein, solange es fach- und zielgerecht ist. Und wenn sich eine anfangs als Einzelfall eingeschätze Konstruktionsschwäche später als Massenproblem herausstellt, ist es logisch und legitim, wenn der Hersteller eine kostengünstigere Reparaturmethode entwicklelt als hecktisch komplette Baugruppen zu tauschen. Und für alle bisher nicht reparierten D7Ds bzw D5Ds hats den Vorteil, das diese kleine ET sicher eher unwahrscheinlich ausgeht. So ist die Reparatur gesichert; das finde ich entscheidend.

DANK AN DIESER STELLE AUCH ANs D7USERFORUM UND DEN SONY-BELGIEN-KONTAKTEN.

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (14.02.2007 um 16:42 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 17:02   #5
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Kann uns egal sein, solange es fach- und zielgerecht ist. Und wenn sich eine anfangs als Einzelfall eingeschätze Konstruktionsschwäche später als Massenproblem herausstellt, ist es logisch und legitim, wenn der Hersteller eine kostengünstigere Reparaturmethode entwicklelt als hecktisch komplette Baugruppen zu tauschen. Und für alle bisher nicht reparierten D7Ds bzw D5Ds hats den Vorteil, das diese kleine ET sicher eher unwahrscheinlich ausgeht. So ist die Reparatur gesichert; das finde ich entscheidend.

DANK AN DIESER STELLE AUCH ANs D7USERFORUM UND DEN SONY-BELGIEN-KONTAKTEN.

Gruß

Eben, ich sagte ja bereits "Egal". Nur, meine D7D zickt langsam auch rum. Und ich habe bereits gesucht, habe aber keine Lust mehr, zig Threads nach Infos zu durchsuchen.
Habe jetzt bei Runtime angerufen. Kamera einschicken, Kamera wird geprüft, wenn es der Fehler ist, wird kostenlos repariert, wenn nicht = Kostenvoranschlag

Jetzt fühle ich mich aber richtig sicher.
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2007, 15:28   #6
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von PauloG Beitrag anzeigen
(...) Habe jetzt bei Runtime angerufen. Kamera einschicken, Kamera wird geprüft, wenn es der Fehler ist, wird kostenlos repariert, wenn nicht = Kostenvoranschlag

Jetzt fühle ich mich aber richtig sicher.
Wieso? Ist doch ein normaler Vorgang der nicht anders ablaufen kann. Wenn du dir mit der ERR58-Analyse sicher bist / sein kannst, wird bei Runtime's Prüfung auch nichts anderes herauskommen. Sie müssen sich doch absichern, dann nun nicht jeder Schadenfall unter dem Mantel ERR58 an KoMi geschoben wird. Dieses Vorgehen hat weder etwas mit KoMi, der D7D bzw D5D oder Runtime zu tun.

Wird schon gutgehen bei dir!

gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 16:42   #7
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Hallo PauloG !

Der Verschluss wird n.i.c.h.t mehr getauscht, da ein besserer WorkAround gefunden wurde. Getauscht wird das potentiell kollabierende Servo-Zahnrad/-übertragungsrad, anders geformt / anderes Material, mehr nicht.

Gruß
Upps, seit wann wird das so gehandhabt? War bis gerade fest der Überzeugung, das dass komplette Shutter Assy samt Verschluss getauscht wird. Woher hast Du diese Info? Habe ich etwas überlesen? Ist das bei der D5D und der D7D so?

Danke

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Musterschreiben an Runtime bzgl. Err58


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr.