![]() |
Musterschreiben an Runtime bzgl. Err58
Hallo zusammen,
wie waere es solch ein "Musterschreiben" an das Forumboard zu pinnen? Oder halt an dieses Thema. Sollte wohl zur genuege erstellt wurden sein und duerfte wohl fuer viele weitere nutzlich sein und den Prozess erleichtern. Sicher auch nicht so schwer sich alles zusammenzusuchen/ueberlegen (Adresse, Details etc), aber man muss ja nicht alles neu erfinden. Vielleicht ein aktuelles (mit Bezug auf die Pressemitteilung) und die Begleitumstaende (per Einschreiben?, ohne Akku?), so auf die Schnelle zum kopieren, das waere klasse, Danke, Esben |
Ich denke mal nicht, daß da jetzt noch großmächtig was an Schreiben beiliegen muß. Voriger Anruf sollte doch sicher reichen.
Beim Wegschicken sämtliche losen Teile von der Kamera entfernen (Akku, Augenmuschel, Blitzschuhabdeckung, MPP). Alles, was bei Dir zu Hause liegt, kann auf dem Weg nicht verschütt gehen. |
Also Augenmuschel, Blitzschuhabdeckung und MPP hab ich bei meiner Reparatur (nicht E58) an der Kamera belassen, da dies abgesehen vom MPP auch bei neu lieferung an der Kamera ist. Tragegurt und Acku blieben natürlich daheim, die sind ja auch bei Neuauslieferung der Kamera extra.
Den MPP hab ich mehr drangelassen um sicherzugehen daß das Display nicht beschädigt wird. Und kam auch wieder genauso zurück. Ehrlichgesagt, würd mich ein verlorener Displayschutz weniger stören als ein Kratzer auf dem eigentlichen Display. Naja aber das muß wohl jeder handhaben wie er meint. Mfg. Gerhard |
Hallo!
Ich würde jedes Teil abnehmen, das nicht unbedingt dranbleiben muß! Lediglich den Bajonett-Deckel würde ich drauflassen! |
Hallo
außerdem will Runtime eine Rechnungskopie mitgeschickt bekommen. Weiß jemand was ist, wenn man, wie ich, seine Rechnung beim letzten Umzug verzottelt hat?? |
Klar geht es bei der aktuellen Lage sicher auch ohne, aber man ist ja ein ordentlicher Mensch.
Nun kommt schon, copy/paste, persoenliche Daten raus, absenden. Spart mir und potentiellen andere Leuten etwas Arbeit. Weiss ja noch nicht mal wo genau ich das hinsenden muss. DANKE Esben |
Moin,
nicht ganz passend: Soweit ich es überblicken kann, habe ich keinen Thread gefunden, der die Vorgehensweise bei Err58 zusammenfast. Ich habe nur Threads gefunden, die Alles und Nichts zu Err58 beinhalten. Da der Err58 aber ein Hauptthema für die D7/5Dler zu sein scheint, würde vielleicht ein geschlossener Beitrag Sinn machen, der u.a. die Punkte beinhaltet, damit man sich nicht durch diverse Threads durchwühlen muß: 1. Was ist Err58. Wie erkennt man den Err58, wie wirkt sich dieser Fehler aus Muß im Display Err(58?) stehen haben, wie in der Sonymitteilung beschrieben, damit man Anspruch auf die erweiterte "Garantie" hat, oder reichen Aussetzer und schwarz bleiben von Sucher/Display und/oder Ausfall der Kamera und "Neustart" der Kamera nur durch Akku-Raus-Rein möglich und Häufung des Problems? 2. Wenn Fehler festgestellt wurde, was ist zu tun? Wenn Kamera noch innerhalb Garantie, was dann? Kamera direkt an Hersteller=Runtime? Wenn Kamera außerhalb Garantie aber innerhalb Gewährleistung , was dann? Kamera an Verkäufer? Wenn beide Fristen abgelaufen, was dann? und 3. Vielleicht noch Info, was repariert wird. Wenn der Verschluß u.a. getauscht wird, wird dann auch der AF,AS erneut kalibriert? Werden bei der Reparatur Einstellungen/ Bildzähler zurück gesetzt? Hab ich was vergessen, übersehen? Gruß Paulo |
Zitat:
Der Verschluss wird n.i.c.h.t mehr getauscht, da ein besserer WorkAround gefunden wurde. Getauscht wird das potentiell kollabierende Servo-Zahnrad/-übertragungsrad, anders geformt / anderes Material, mehr nicht. Gruß |
Zitat:
Egal. Mir geht es eigentlich um ein Thread, der die wichtigen Punkte darstellt und richtig darlegt und die wichtigen Infos nicht in x-seitige Querdiskussionen untergehen. Gruß Paulo |
Zitat:
DANK AN DIESER STELLE AUCH ANs D7USERFORUM UND DEN SONY-BELGIEN-KONTAKTEN. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |