SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2025, 17:00   #1151
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.355
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Kannte ich beides bisher nicht. Weder die Beginen noch deren "Baulichkeiten". Ich war mal beruflich bedingt (= ohne Fotokrimskrams) in Brügge mit abendlicher Stadtführung, aber von Beginen habe ich da nichts mitbekommen. Ist das weit weg von der Altstadtmitte?
Moin, Egbert, der Beginenhof in Brügge ist ziemlich innerstädtisch. Er liegt direkt am Minnewater, einem künstlichen See, gut 10 Fußminuten südlich vom Grote Markt entfernt.

Solche Beginenhöfe gibt es auch in Gent, Antwerpen, Löwen, Mechelen und anderen Städten in Flandern. Manche sehen noch possierlicher aus, etwa der in Antwerpen, doch sie gehören teils aus irgendwelchen kulturhistorischen Gründen nicht alle zum Weltkulturerbe.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2025, 18:12   #1152
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.355
Gemischte Kultur- und Naturerbestätte: Felsen von Bandiagara - Land der Dogon (Mali)

Die Dogon sind eine etwa 700 000 Menschen zählende westafrikanische Volksgruppe im Osten von Mali, die seit dem 13./14. Jahrhundert in den schützenden Felsgebieten von Bandiagara lebt – vermutlich, um damit seinerzeit der Unterwerfung unter den Islam zu entgehen. Heute sind jedoch viele von ihnen auch Muslime.

Bekannt sind die Dogon sie für ihre reiche Kultur, die geprägt ist von Holzschnitzereien, Maskenkult und und einer animistischen Religion. Sie glauben, dass alles Lebendige eine Seele besitzt. Sie haben ein komplexes Verständnis des Kosmos, das auch astronomische Vorstellungen umfasst. Die traditionellen Lehmdörfer spiegeln in Architektur und Kunst diese animistische Weltsicht wider.



Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

In die Felswand wurde seit vielen Generationen eine ganze Serie von Friedhöfen eingebettet, die nur mit Leitern erreicht werden können.
Typisch für die rund 250 Dörfer der Dogon sind niedrig gebaute Versammlungsstätten mit einem Reisigdach, die sie Toguna nennen.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Die Bilder entstanden vor knapp 20 Jahren mit meiner ersten digitalen Spiegelreflexkamera, einer Minolta Dynax 5D. Ich habe sie für diesen Thread zumeist noch etwas aufgepeppt, entrauscht und nachgeschärft.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2025, 22:18   #1153
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.354
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Sie haben ein komplexes Verständnis des Kosmos, das auch astronomische Vorstellungen umfasst.
Was ist damit gemeint?

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Die Bilder entstanden vor knapp 20 Jahren mit meiner ersten digitalen Spiegelreflexkamera, einer Minolta Dynax 5D. Ich habe sie für diesen Thread zumeist noch etwas aufgepeppt, entrauscht und nachgeschärft.
Dafür machen sie einen außerordentlich hochwertigen Eindruck. Das war dann so um 2007?
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2025, 22:47   #1154
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.354
Vielleicht nicht ganz themenkonform aber immerhin:

Das Wissen um die Lipizzanerzucht wurde 2022 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der Ursprung dieser Pferde liegt im slowenischen Ort Lipica, wo seit 1580 urkundlich belegt die Lipizzanerzucht betrieben wird. Ich selbst war in großem Zeitabstand mehrmls dort:
1980 aufgenommen mit der Minolta XG1

Bild in der Galerie

2025 aufgenommen mit der A99II:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2025, 23:44   #1155
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.355
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Was ist damit gemeint?
Sie haben offenbar schon lange eine recht plastische Vorstellung von den Zusammenhängen und Widersprüchen zwischen Raum und Zeit sowie zwischen Materie und Energie - bis hinauf zu Sonne, Mond und Sternen...

Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Dafür machen sie einen außerordentlich hochwertigen Eindruck. Das war dann so um 2007?
Ja, für eine 6-MP-Kamera war sie wirklich gut. Ich hab sie jahrelang ausgiebig benutzt. Doch im Vergleich zu dem, was heutige Sony-Sensoren schaffen, war es schon noch eine andere Liga. Ich habe einige der Bilder halt mal etwas durch Topaz gezogen...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2025, 23:51   #1156
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.355
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Vielleicht nicht ganz themenkonform aber immerhin:

Das Wissen um die Lipizzanerzucht wurde 2022 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der Ursprung dieser Pferde liegt im slowenischen Ort Lipica, wo seit 1580 urkundlich belegt die Lipizzanerzucht betrieben wird. Ich selbst war in großem Zeitabstand mehrmals dort:


Bild in der Galerie
Ich denke, Egbert, das ist sehr wohl themenkonform. Immaterielles Weltkulturerbe ist auch Weltkulturerbe. Ich finde es richtig klasse, dass es diese Kategorie überhaupt gibt.

Ich war auch schon in Lipica, habe eine Reihe schöne Bilder von dort - auch wenn einige davon nicht eben so ganz jugendfrei sind...

Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
1980 aufgenommen mit der Minolta XG1
Und ja, nun ist mir natürlich endgültig klar, woher Dein Nickname rührt...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 12:20   #1157
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.354
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Ich war auch schon in Lipica, habe eine Reihe schöne Bilder von dort - auch wenn einige davon nicht eben so ganz jugendfrei sind...
Dann los. Ergänzungen, Ergänzungen... !
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 17:08   #1158
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.995
Es freut mich, dass es weitergeht Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, werde ich ein neues Welterbe einstellen und eure neuen Bilder ausführlich kommentieren.

VG
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.