![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Perfekt erklärt!
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Danke Toni - ich habe in Laufe der Jahre auch hier einiges gelernt.
![]() Noch ein Nachtrag. Diese knapp über dem Boden explodierende Sternschnuppe hatte ich das Glück, sogar live sehen zu dürfen. Ich hatte zufällig gerade in dem Moment dort hin geschaut. Live war es aber deutlich beeindruckender als hier auf dem Bild. Mondlose, dunkle Nacht, dunkle Umgebung, die Augen auch schon lange an die Dunkelheit angepasst und dann die Sternschnuppe und dieser Blitz. Doch ganz anders als 'normale' Sternschnuppen und auch völlig anders als die Iridium Flares, von denen ich auch schon mehrere live sehen konnte. Die zweite, normale Sternschnuppe ist auch zufällig innerhalb dieser 10 Sekunden Belichtung runter gekommen. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Danke für Deine Erklärung, aidualk!
Sowas habe ich sogar schon mal am hellichten Tag - bei vollem tropischem Sonnenschein - gesehen, 1996 während eines Urlaubs auf den Philippinen. Auch bei mir war es purer Zufall dass ich genau in dem Moment zufällig in diese Richtung schaute. Die Leuchtspur war so hell und der Blitz am Ende so grell dass ich unwillkürlich darauf wartete, dass die Explosion auch zu hören sein müsste. Da kam aber nichts, nicht mal ein fernes Grollen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Bist Du sicher, dass es ein Meteorit ist und kein Iridium-Flare?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Ein Iridium Flare ist lang gezogen und auf den Bildern davor und danach ist die normale Spur eines Satelliten zu sehen. Davon habe ich schon viele aufgenommen und auch live gesehen. Sie ziehen sich langsam über mehrere Sekunden hin.
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 321
|
Polarlicht (ohne Perseiden)
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|