Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2025, 11:35   #1271
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.205
Zitat:
Zitat von xXxManuelxXx Beitrag anzeigen
Wieso würdest du nicht mehr ins a-Mount investieren? Sind ja gute Kameras für verfügbar die in der Qualität denke ich anderen in nichts nachstehen.
Auch wenn die Frage nicht an mich gerichtet war, nehm ich sie gerne auf.

Die ursprüngiche Ausgangsfrage war ja: "A mount wer nutzt ihn noch?" (Hervorhebung durch mich). Und ja, ich nutze noch diverse A-Mount-Objektive. Würde ich heute noch in den A-Mount investieren? Grundsätzlich nein - mit zwei Ausnahmen:
  1. fehlende Alternative im E-Mount:
    Es mag seltsam klingen, aber es gibt einige Objektive, die ich bisher im E-Mount vermisse, wie z.B. ein langbrennweitiges 200mm/f4-Makro. Auch wenn es da Gerüchte gibt, dass es da bald was von einem Dritthersteller geben soll (Samyang? Sigma?), würde ich aktuell tatsächlich das Minolta kaufen, wenn ich es zu einem guten Preis finden würde. Auch habe ich mir gezielt das kleine Minolta 135mm/f2.8 geholt, weil ich auf der Suche nach einem "sehr kleinen" und extrem unauffällig Teleobjektiv war (an einer APS-C-Kamera der Knaller, wenn man in der Stadt unterwegs ist. ), es im E-Mount ein solches Objektiv aber nicht gibt. Auch das 500mm/f8 REFLEX finde ich immer noch ziemlich einzigartig. Das Bokeh ist zwar "gewöhnungsbedürftig", aber das Gewicht unschlagbar. Ich gebe allerdings zu, dass das alles "Spartenobjektive" sind, also jenseits der "Massentauglichkeit".
  2. Nostalgische Gründe:
    Mein Einstieg in die digitale Fotografie war tatsächlich die Minolta 7000 meines Vaters, die ich aus seinem Nachlass habe. Auf Filmfotografie hatte ich keine Lust, aber irgendwie wollte ich zumindest seine Objektive verwenden - und das waren alles Objektive der 1. Minolta-AF-Generation. Und ich mag bis heute die Haptik und Anmutung dieser Objektive und gehe ab und an gezielt mit den alten Objektiven los zum Fotografieren. Ich habe zwar schon eine größere Zahl von Objektiven dieser Generation, aber ein, zwei gibt es, die ich gerne noch hätte, wie z.B. das 35mm/f1.4. Das hat aber wie gesagt nostalgische Gründe, die mit "Investitionen zum Zwecke der Optimierung der Bildqualität" gar nichts zu tun haben.
(Kleiner Nachtrag der Vollständigkeit halber: von Laowa wird demnächst ein "AF 180mm F4.5 1.5x macro" erwartet)
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben

Geändert von DerGoettinger (26.09.2025 um 18:21 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2025, 16:20   #1272
thoering
 
 
Registriert seit: 29.08.2017
Ort: Hamswehrum/Krummhörn
Beiträge: 85
Ich nutze noch und ich investieren auch in A-Mount.

Warum?
Selbst die älteste A-Mount ist vermutlich jünger als ich, wir passen also von daher recht gut zusammen. Unsere erwachsenen Kinder nutzen A-Mount, einer meiner Schwiegersöhne nutzt eine 77ii. Es ist schön gemeinsam unterwegs sein zu können und Objektive zu tauschen.

Ich fotografiere weil es mir große Freude bereitet. Es macht mir Spaß und ich stelle an mich nicht den Anspruch das perfekte Foto zu schießen. Ich glaube, dass der Motivausschnitt und die Perspektive wichtiger sind, als die technischen Feinheiten und Möglichkeiten.

Ich gehöre einer Baptisten Gemeinde an und habe für die Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren einen Fotokurs ins Leben gerufen. Jedes Kind bekam von mir eine Alpha 700 mit mehreren Objektiven, einem Blitz und einer Tasche. Gemeinsam gehen wir jetzt auf Exkursionen und lernen zu fotografieren. Die Alpha 700 habe ich gewählt, weil sie recht robust und einfach zu bedienen ist. Ich selbst habe sie früher auch sehr gerne genutzt. In einem Museum sind wir vom Führer mal angesprochen worden, er fand es sehr schön, dass die Kinder nicht mit dem Handy in der Hand, sondern mit einer Kamera um den Hals rumgelaufen sind.

Ich habe zudem in diesem Jahr soviel in A-Mount investiert, wie in keinem Jahr zuvor. Neben den Teilen für die Kinder, habe ich eine praktisch neue 99ii (321 Auslösungen), den Blitz 60RM2, dazu drei Objektive (Sigma 35 1.4 ART, Sigma 24-105mm 4 ART und das Sony-Zeiss 50 1.4) gekauft.

Ja, alles gebraucht und aus der Sicht einiger auch veraltet, für mich eine große Bereicherung. Ich bin mit dem, was ich habe, voll und ganz zufrieden.

Geändert von thoering (26.09.2025 um 16:23 Uhr)
thoering ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2025, 18:15   #1273
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.205
Zitat:
Zitat von thoering Beitrag anzeigen
Ja, alles gebraucht und aus der Sicht einiger auch veraltet, für mich eine große Bereicherung. Ich bin mit dem, was ich habe, voll und ganz zufrieden.
Guter Grund!
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2025, 09:03   #1274
marino
 
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 70
Zitat:
Zitat von thoering Beitrag anzeigen
Ich nutze noch und ich investieren auch in A-Mount


Ja, alles gebraucht und aus der Sicht einiger auch veraltet, für mich eine große Bereicherung. Ich bin mit dem, was ich habe, voll und ganz zufrieden.

Moin,
ein lesenswerter Beitrag, aus dem ich auch eine große Bodenhaftung herauslese.
Wie schön. Beim Fotografieren stehen Perspektive und Motivwahl im Vordergrund und nicht das dreimalige Eintauchen des Fotos in verschiedene Fotobearbeitungssoftware zum Entrauschen, Schärfen und und und…Das originäre Foto gerät da zum Fake.
Die Fotoausrüstung ist beeindruckend und verrät Kennerschaft, die mit einer gesponserten Ausrüstung auch an Kinder weitergegeben wird - besser geht nicht.
__________________
Mit freundlichem Gruß und Blick auf den Horizont

Horst
marino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2025, 13:42   #1275
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.330
Zitat:
Zitat von marino Beitrag anzeigen
Moin,
...Das originäre Foto gerät da zum Fake.
....
Dem möchte ich energisch widersprechen. Nur weil man die technischen Möglichkeiten nutzt, gerät ein Foto noch lange nicht zum Fake.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2025, 15:00   #1276
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.352
Zitat:
Zitat von marino Beitrag anzeigen
Beim Fotografieren stehen Perspektive und Motivwahl im Vordergrund und nicht das dreimalige Eintauchen des Fotos in verschiedene Fotobearbeitungssoftware zum Entrauschen, Schärfen und und und…Das originäre Foto gerät da zum Fake.
Fake ist sicher ein harter Begriff, aber ich meine, er geht in die richtige Richtung. Abhängig von Grad und Ausmaß der Einflussnahme verliert damit ein Foto schnell seine authentische Ausstrahlung und wird zum Spielball von künstlicher (künstlerischer?) Verfälschung. Ich bin da mehr bei Horst.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2025, 22:53   #1277
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.121
[QUOTE=marino;2331075
.
.
Wie schön. Beim Fotografieren stehen Perspektive und Motivwahl im Vordergrund und nicht das dreimalige Eintauchen des Fotos in verschiedene Fotobearbeitungssoftware zum Entrauschen, Schärfen und und und…Das originäre Foto gerät da zum Fake.
[/QUOTE]


Irgendwie ist schon befremdlich, wie von vielen, meist älteren Fotografen die reine Lehre der Fotografie verteidigt wird. Als ob nicht schon vor 100 Jahren das Foto erst in der Dunkelkammer den letzten Schliff erhalten hat. Mir hat schon vor 55 Jahren mein Vater die diversen Tricks und Kniffe der Dunkelkammerarbeit beigebracht. Angefangen von speziellen Feinkornentwicklern, mit denen man dank Push- Entwicklung ein paar DIN mehr an Empfindlichkeit rauskitzeln konnte, ohne das das Silberkorn überhand nahm über die geschickte Wahl des Ausschnittes beim Vergrößern, Gradationsanpassungen bis hin zu speziellen Entwicklungstechniken, mit denen man mehr Kantenschärfe hervorzaubern konnte.....
Machte halt damals deutlich mehr Arbeit wie heute am Computer. Wer natürlich seine Filme im Großlabor hat entwickeln lassen, musste mit den oft grausigen Ergebnissen leben....
Ein anderes Phänomen sind für mich Fotografen, die stundenlang bei einem Foto über formale Regeln (Goldener Schnitt, 3/5 Regel, bildbestimmende Diagonalen und was auch immer) diskutieren und dabei gar nicht mitbekommen, dass die Aufnahme total langweilig und nichtssagend ist.
Und wenn es das Licht einfach nicht hergibt, Motive, die sich bewegen mit vernünftiger ISO abzulichten, bleibt nur noch die Wahl zwischen Entrauschen oder gar kein Bild machen. Da ist man auch bei den aktuellen Kameras, die die oft entscheidenden 1-2 ISO- Stufen mehr können, ohne das die Aufnahmen im Rauschen absaufen, und es dabei sogar noch erlauben, die Tiefen hochzuziehen. Gerade dieses Fotografieren im Grenzbereich sind doch die Herausforderungen, die Spaß machen und wo man sich von der Masse der austauschbaren 08/15 Aufnahmen abheben kann.
Und wer will behaupten, das Bildbearbeitung kein kreativer Prozess ist, zumindest, wenn man sich außerhalb der 08/15- Automatiken für "schöne" Bilder bewegt?
Und letztendlich zählt doch nur das Ergebnis, ein tolles Foto, welches im Betrachter Emotionen auslöst.
Wie man dahin kommt, sollte doch dem Fotografen überlassen bleiben. Und wenn er meint, den Himmel austauschen zu müssen, warum nicht? Aber dann bitte mit der entsprechenden Sorgfalt und nicht mit irgendeiner KI, deren Ergebnisse nicht hinten und nicht vorn passen. (Ist verdammt schwierig, da tun sich auch wirkliche Experten hart mit) Ich kenne keine Hand voll Aufnahmen, wo das wirklich gelungen ist und nicht nur ein aufgesetzter AHA- Effekt für den Moment ist.
Und bei allem technischen Einsatz muss immer noch der Fotograf die Kamera in die richtige Richtung halten und im richtigen Moment auf den Auslöser drücken. Aus einer verpfuschten Aufnahme kann die beste IBV kein tolles Foto zaubern.


Also bitte einfach etwas mehr Toleranz und weniger religiöser Eifer.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (27.09.2025 um 23:46 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2025, 10:23   #1278
marino
 
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 70
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Fake ist sicher ein harter Begriff, aber ich meine, er geht in die richtige Richtung. Abhängig von Grad und Ausmaß der Einflussnahme verliert damit ein Foto schnell seine authentische Ausstrahlung und wird zum Spielball von künstlicher (künstlerischer?) Verfälschung. Ich bin da mehr bei Horst.

Moin,
ich danke für die glättenden Worte, die sehr in meinem Interesse sind. Schlagworte werden schnell auch Reizworte, deren plakativer Charakter reflexartig Widerspruch auslösen kann. Es liegt mir völlig fern, Forumsmitgliedern auf die Füße zu treten.
Religiöser Eifer liegt mir auch nicht und der vorstehende Beitrag stellt die verschiedenen Facetten ausgleichend zusammen.
Jeder kann sich nach seinem Geschmack die passende Sichtweise zu eigen machen.
__________________
Mit freundlichem Gruß und Blick auf den Horizont

Horst
marino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2025, 15:19   #1279
eric roman
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Beiträge: 296
Wer nutzt noch A-Mount?

Ich, gestern wieder, mit der A77 II und A99 um die 1´000 Bilder an einer grösseren Familienveranstaltung geschossen. Eine Batterie der Alpha und einen Satz Batterien des Blitzers leer gearbeitet. Benutzt Tamron 24-70 fürs Gewusel und Minolta 50mm 1:1,7 für die Portraits.

Jetzt geht es an die Nachbearbeitung mit Darktable und Shotwell unter Debian 12.

Steinzeit?
__________________
Eric
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 07:14   #1280
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
Zitat:
Zitat von thoering Beitrag anzeigen
... Ich glaube, dass der Motivausschnitt und die Perspektive wichtiger sind, als die technischen Feinheiten und Möglichkeiten. ...
Du hast nur 2 wichtige Faktoren aufgeführt.

Für mich gibt es 3:
  • Motiv
  • Perspektive
  • Licht
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.