SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 09/2025 - Leuchttürme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2025, 21:26   #311
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
Leider habe ich nichts neues mehr, daher ein schon gezeigter mit etwas mehr Landschaft:
Phare de Mean Ruz an der Granitküste der Bretagne

Bild in der Galerie
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2025, 09:39   #312
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.201
Da stelle ich meinen (aus den 80ern) einfach mit dazu...

Bild in der Galerie

Zu den Bildern aus Maspalomas, ja klar ging da das Baden im Meer im November.
Allerdings habe ich damals den Fehler begangen, vor Ort im Urlaub 'Der Schwarm' zu lesen, und irgendwie war mir dann im Meer doch ein wenig unbehaglich....
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2025, 09:52   #313
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.259
Ich mache weiter mit dem westlichsten Punkt Galiciens bzw. Festlands-Spanien:
Das Cabo Touriñán mit dem alten Leuchtturm, Faro Touriñán von 1898 rechts und dem 1981 gebauten Nachfolger.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2025, 10:41   #314
Tom D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.012
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ich bleibe im Südwesten Norwegens und zeige heute den Lista Fyr:


Bild in der Galerie
Das Bild zeigt die idyllische Küstenlandschaft Norwegens. Im Vordergrund eine grüne Wiese mit bunten Wildblumen und grasenden Schafen, im Hintergrund der imposante, historische Leuchtturm, umgeben von einigen Gebäuden, die an einen Bauernhof erinnern.

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Heute weiter auf der Insel Sylt, diesmal der Leuchtturm von Hörnum im Süden der Insel aus verschiedenen Perspektiven.

https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtturm_H%C3%B6rnum


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ergänzung: Der Turm ist baugleich mit dem von Pellworm und dem Westerhever.
Ich gehe auf das zweite Bild ein: Der rot-weiß gestreifte Turm steht majestätisch vor einem leicht bewölkten, watteweichen Himmel, was dem Foto eine ruhige Stimmung verleiht. Die umgebende Dünenlandschaft mit sattem Grün und wilden Gräsern bietet einen schönen Kontrast einerseits zur klaren, kräftigen Farbgebung des Leuchtturms als auch in Bezug auf Natur und Technik.
Der Gesamteindruck ist nahezu gemäldeartig.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Gestern zeigte ich den Leuchtturm im dänischen Helsingør, heute nun das Gegenstück im schwedischen Helsingborg. Beide strahlen keine 4 km voneinander entfernt, getrennt jedoch von der Meerenge Øresund (Öresund), deren engste Stelle die beiden Städte markieren.

In Helsingborg ist der achteckige Leuchtturm baulicher Bestandteil der Lotsenstation an der Einfahrt in den Fährhafen. Mit den roten Ziegeln wirkt das Ensemble sehr ansehnlich.

Der heutige Turm entstand 1889 und wurde 1922 mit einer 1000-W-Lampe elektrifiziert. Er ist 18,5 m hoch, und sein Feuer lässt – sich je nach Farbe (weiß/grün/rot) – bis zu 33,3 km weit ausmachen, also noch weit ins Kattegat hinein.
Dieses Bild zeigt einen charmanten, historischen Leuchtturm. Das Bauwerk aus rotem Backstein mit cremefarbenen Akzenten wirkt fast wie ein kleines Schloss. Vor dem Häuschen stehen Mülltonnen, zudem ist eine Klimaanlage angebracht - es ist also bewohnt. Vielleicht der Lotse der besagten Lotsenstation?

Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Mir sind die Leuchttürme fast ausgegangen, aber den hier habe ich noch:

Bild in der Galerie
Vinga Fyr auf Vinga vor Göteborg

Gruß
Jan
Dieses Bild fängt die stille Atmosphäre über dem Meer treffend ein. Die glitzernde Wasseroberfläche reflektiert das Licht auf beeindruckende Weise und verleiht der Szene eine fast metallische Textur. Am Horizont ist eine kleine Insel mit mehreren Gebäuden und einem Leuchtturm zu erkennen – ihre Silhouetten heben sich markant vom hellen Hintergrund ab. Das Spiel mit Licht und Schatten lässt das Bild kraftvoll wirken. Die Kombination aus Weite des Meeres und Isolation der Insel erzeugt eine fast romantische Stimmung.

Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Leider habe ich nichts neues mehr, daher ein schon gezeigter mit etwas mehr Landschaft:
Phare de Mean Ruz an der Granitküste der Bretagne

Bild in der Galerie
Wir sehen hier die dramatische Küstenlandschaft der Bretagne. Die Szenerie wird dominiert von riesigen, rundgeschliffenen Granitfelsen in warmen Brauntönen, die im Kontrast zum tiefblauen Atlantik und dem strahlend blauen Himmel stehen. Der Leuchtturm, massiv und markant, fügt sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein.
--------------------------------------------------------------------
Heute Lanterna del Montorsoli, Messina, Sizilien


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2025, 11:17   #315
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.330
Heute der Kampener Leuchtturm auf Sylt, auch Leuchtturm Rotes Kliff oder Langer Christian genannt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtturm_Kampen

Fotografiert vor einigen Jahren, und das sieht man den Bildern auch an, sie rauschen und sind teilweise nicht "scharf". An anderer Stelle war ja die Diskussion, ob das mit dem technischen Fortschritt immer so offensichtlich sei. Ich finde ja.

Den Leuchtturm habe ich in verschiedenen Jahren und zu verschiedenen Tageszeiten fotografiert. Mal mit mehr, mal mit weniger Rost.


Bild in der Galerie

Bild 5 ist mein Favorit, wegen der schönen Tiefenwirkung des Bildes.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2025, 11:35   #316
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.352
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Heute der Kampener Leuchtturm auf Sylt, auch Leuchtturm Rotes Kliff oder Langer Christian genannt.

Den Leuchtturm habe ich in verschiedenen Jahren und zu verschiedenen Tageszeiten fotografiert. Mal mit mehr, mal mit weniger Rost.


Bild in der Galerie
Alles in allem eine sehr ausdrucksstarke Serie!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2025, 12:11   #317
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.330
Danke dir herzlich.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2025, 14:17   #318
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.352
Molenfeuer Mangaļsala (Riga)


Bild in der Galerie

Mit seinen gut 6 m Höhe eher ein Leuchttürmchen als ein Turm ist das ehemalige Molenfeuer Mangaļsala (Magnusholm) in der lettischen Hauptstadt Riga. Immerhin stand es bis 1998 an der Mündung des Flusses Daugava (Düna), wich danach jedoch einem höheren Metallturm und wurde so in den lauschigen Stadtpark Kronwalda umgesetzt. Hier ziert der inzwischen restaurierte weiße Turm die Strecke, durch die Ausflugsboote Touristen entlang des Rigaer Stadtkanals schippern.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2025, 16:06   #319
m0unta1n
 
 
Registriert seit: 30.03.2016
Beiträge: 4
Auf Menorca fotografierte ich 2014 den Leuchtturm am Cap d'Artrutx, wobei ich nur noch das making of-Bild habe und das eigentliche Foto aus der Galerie der fotocommunity snippen mußte. Das Original mit den EXIF-Daten ging leider verloren.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
(NIKON D700; f16; 301s, 35.0 mm, ISO200)
m0unta1n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2025, 10:56   #320
Tom D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.012
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Da stelle ich meinen (aus den 80ern) einfach mit dazu...

Bild in der Galerie

Zu den Bildern aus Maspalomas, ja klar ging da das Baden im Meer im November.
Allerdings habe ich damals den Fehler begangen, vor Ort im Urlaub 'Der Schwarm' zu lesen, und irgendwie war mir dann im Meer doch ein wenig unbehaglich....
Neuer Tag und der erste Leuchtturm ist der selbe wie der Letzte gestern. Als Phare de Ploumanac’h benennst du ihn, JoZ wählt die Benamung Phare de Mean Ruz. Beide sind gebräuchlich, wobei laut Wikipedia Phare de Mean Ruz der offizielle Name ist.
Aber, Namen sind Schall und Rauch - also zum Bild. Das Alter sieht man dem Bild kaum an. Es ist durchaus scharf und detailreich. Diascan oder Papierbildscan? Gute Qualität jedenfalls. Auch auf deinem Bild sieht man sehr schön die rotbraunen Felsen und den Leuchtturm in gleicher Farbgebung. Links ein Tupfer Meeresblau, rechts ein Tupfer Wiesengrün - farblich ausgewogen.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ich mache weiter mit dem westlichsten Punkt Galiciens bzw. Festlands-Spanien:
Das Cabo Touriñán mit dem alten Leuchtturm, Faro Touriñán von 1898 rechts und dem 1981 gebauten Nachfolger.


Bild in der Galerie
Der Himmel ist von schweren, tief hängenden Wolken bedeckt, was der Szenerie eine düstere, dramatische Atmosphäre verleiht. Der Kontrast zwischen dem weißen Leuchtturm und dem drohenden Himmel verstärkt diese Wirkung noch. Der kleine Pfad im Vordergrund führt den Blick des Betrachters direkt zum Leuchtturm und lädt ein, gedanklich durch das Bild zu wandern.

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Heute der Kampener Leuchtturm auf Sylt, auch Leuchtturm Rotes Kliff oder Langer Christian genannt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtturm_Kampen

Fotografiert vor einigen Jahren, und das sieht man den Bildern auch an, sie rauschen und sind teilweise nicht "scharf". An anderer Stelle war ja die Diskussion, ob das mit dem technischen Fortschritt immer so offensichtlich sei. Ich finde ja.

Den Leuchtturm habe ich in verschiedenen Jahren und zu verschiedenen Tageszeiten fotografiert. Mal mit mehr, mal mit weniger Rost.


Bild in der Galerie

Bild 5 ist mein Favorit, wegen der schönen Tiefenwirkung des Bildes.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Da kann ich mich Harald nur anschließen - sehr beeindruckende Serie.
Hervorheben möchte ich dieses:

Bild in der Galerie
Das Bild fängt eine idyllische Dünenlandschaft ein, in deren Zentrum ein Leuchtturm in der Ferne fast wie ein weit entferntes Ziel wirkt. Im Sinne "Ich laufe durch die Gräser der Dünen und da hinten will ich hin - zum Leuchtturm". (Kennst du das Lied "Ganz dahinten wo der Leuchtturm steht?). Die geschwungene Linie des alten Holzzauns im Vordergrund zieht den Blick des Betrachters gezielt in die Tiefe des Bildes, hin zum markanten Leuchtturm.

Auch das letzte Bild zur blauen Stunde mit der leuchtenden Lichtkuppel gefällt mir außerordentlich gut.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Mit seinen gut 6 m Höhe eher ein Leuchttürmchen als ein Turm ist das ehemalige Molenfeuer Mangaļsala (Magnusholm) in der lettischen Hauptstadt Riga. Immerhin stand es bis 1998 an der Mündung des Flusses Daugava (Düna), wich danach jedoch einem höheren Metallturm und wurde so in den lauschigen Stadtpark Kronwalda umgesetzt. Hier ziert der inzwischen restaurierte weiße Turm die Strecke, durch die Ausflugsboote Touristen entlang des Rigaer Stadtkanals schippern.
6m hoch, wie niedlich. Ich habe das Bild betrachtet, ohne deinen Text dazu gelesen zu haben und dachte, das sieht aus, als stünde er irgendwo in einem Park. Und siehe da - so ist es. Nun, immerhin kann er sich einreden, an der Touristen-Strecke immer noch eine "führende" Funktion für die Ausflugsboote zu haben

Zitat:
Zitat von m0unta1n Beitrag anzeigen
Auf Menorca fotografierte ich 2014 den Leuchtturm am Cap d'Artrutx, wobei ich nur noch das making of-Bild habe und das eigentliche Foto aus der Galerie der fotocommunity snippen mußte. Das Original mit den EXIF-Daten ging leider verloren.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
(NIKON D700; f16; 301s, 35.0 mm, ISO200)
Zu Making of: Die Kamera sieht aber schon sehr absturzgefährdet aus und für dich war es bestimmt auch nicht gerade ungefährlich.
Aber es hat sich zumindest gelohnt - das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Sehr feine Ausarbeitung in S/W. Durch die Langzeitbelichtung wirken die Wolken weich aber dennoch dramatisch. Zudem hebt sich der Leuchtturm dadurch sehr klar und kontrastreich vom Himmel ab. Die lange Belichtungszeit hat aber auch (für mich) den Nachteil, dass das Meer glatt gebügelt ist. Meer, gerade hier an solchen Steilküsten muss rau sein, muss krachend an die Felsen branden. Aber das ist nur meine Meinung.
-----------------------------------------------------
Heute von mir der bereits von Dana gezeigte Trwyn Du Lighthouse


Bild in der Galerie

Der Schriftzug lautet übrigens "NO PASSAGE LANDWARD"
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 09/2025 - Leuchttürme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.