Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 09/2025 - Leuchttürme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt Gestern, 16:20   #301
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.305
Ich habe noch ein paar, kann sie bis zum 30.9. nicht alle zeigen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation

Geändert von Irmi (Gestern um 17:12 Uhr)
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Gestern, 17:24   #302
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.305
Zur Ablenkung ein paar "Leuchttürme", die keine sind

Am Heimatmuseum Helgoland steht dieser "Leuchtturm"


Bild in der Galerie

Auf der Insel juist steht das ehemalige Memmertfeuer, was ein Leuchtturm war, aber keiner mehr ist.
https://www.deutsche-leuchtfeuer.de/...mertfeuer.html


Bild in der Galerie

Und jetzt ein Modell von einem Leuchtturm, den wir sicher alle mal gerne im Original sehen würden, das aber wahrscheinlich die wenigsten erleben werden. Der Leuchtturm von Fastnet Rock, als Modell im Miniaturland Cork Railway Museum.

https://modelvillage.ie/
https://de.wikipedia.org/wiki/Fastnet_Rock


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 17:43   #303
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.328
Hamlets Leuchtturm


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Durch blanken Zufall habe ich jetzt doch noch drei Leuchttürme entdeckt, als ich in meinem Archiv eigentlich nach ganz anderen Dingen schaute. Das liegt daran, dass ich eigentlich fast nie gezielt Leuchttürme fotografiere.

Der erste hiervon ist auch noch gut getarnt als Teil einer Veste. Denn der Leuchtturm im dänischen Helsingør krönt den Nordost-Turm eines weltberühmten Bauwerkes: Schloss Kronborg – immerhin Kulisse für Shakespeares „Hamlet" und als solche sogar UNESCO-Weltkulturerbe.

Dieser Leuchtturm ging 1878 in Betrieb. Er ist 31 m hoch und leuchtet je nach Farbe 11 bis 14 Seemeilen (max. 26 km) weit. Im rechten Bild, das von der Landseite aufgenommen ist, sieht man nur seine Spitze aus dem Schlossensemble herausragen.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 20:53   #304
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.305
Gerade Terra X auf Phoenix, Leuchttürme Irlands.
Unter Anderem. Ein kurzer Beitrag zum Ring of Lights.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation

Geändert von Irmi (Gestern um 20:55 Uhr)
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 21:59   #305
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.924
Leuchtturm Schulpengat (Den Helder)


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Heute, 08:41   #306
Tom D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
An der Südspitze von Gran Canaria steht der Luchtturm von Maspalomas


Bild in der Galerie
Der Leuchtturm präsentiert sich hier als sehr prägnantes Gebäude. Zum einen als höchstes Bauwerk, zum anderen als Ältestes im Kontrast zu all den modernen (vermutlich) Hotelkomplexen. Ich wundere mich ein wenig über die prozessionsartige Menschenkette am Strand. Und - am 14.11. (Aufnahmedatum) war es da noch so warm, dass man ins Meer konnte?

Zitat:
Zitat von m0unta1n Beitrag anzeigen
Oha, genau diese Südspitze von Gran Canaria hab ich im Dezember 2006 auch schon mal gesehen:
(Nikon D50 mit Suppenzoom 18-200mm, ISO200, 27mm, 1/1000s)


Bild in der Galerie
Eine andere Perspektive auf den selben Leuchtturm. Klasse, wie du dich positioniert hast, um die Pflanze quasi als bogenförmigen Rahmen für den Leuchtturm zu nutzen. Auch hier sieht es wieder sommerlich warm aus, obwohl im Dezember aufgenommen.

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Jetzt geht es nach Sylt, dort gibt es einige Leuchttürme, die ich Euch die nächsten Tage zeigen werde. Heute zuerst mal das süße, kleine Quermarkenfeuer Rotes Kliff.

https://de.wikipedia.org/wiki/Querma...er_Rotes_Kliff

Es duckt sich in die Dünen und lugt doch heraus.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Das dritte Bild finde ich wunderbar. Wie er da mit seiner Leuchtkuppel aus den Dünen herauslugt sieht doch sehr drollig aus. Auch die Staffelung der Schärfeebenen gefällt mir gut. Erst ganz unscharf mit weichem Bokeh der Vordergrund, schön mit bunten Blüten, dann - noch nicht ganz scharf - die karge Dünenlandschaft und dann in voller Schärfe der Leuchtturm.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Dass das Bild nicht mehr taufrisch ist, sieht man irgendwie.
Es tut der Stimmung, die die Wucht der Natur gut demonstriert, aber keinen Abbruch.
Zwar nicht so wild, wie auf Willliam Turners Bild, aber bei Turners Bedingungen wärst du wohl auch nicht zum Fotografieren unterwegs gewesen.
Danke dir für deinen Kommentar. Der Eindruck, den du da hast, liegt nicht an der mangelnden Frische des Bildes sondern ist eher der Tatsache geschuldet, dass das Bild mit einem an M42-Adapter angeflanschten 500er Spiegeltele gemacht wurde. Dieses war von der Abbildungsleistung nicht gerade erste Sahne, zudem war die Fokussierung damit eine echte Herausforderung.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ich zeige heute den Eigerøy Fyr, einen Leuchtturm an der Südwestküste Norwegens.


Bild in der Galerie
Der Leuchtturm mit seinem rot-weißen Anstrich, sticht sofort ins Auge und bildet einen markanten Kontrast zu den grauen Felsen und dem tiefblauen Meer. Seine Position auf dem Felsplateau betont seine Funktion als einsamer Wächter über das Meer.
Gut getarnt zwischen den Felsen hat sich das kleine Häuschen vorne Links. Ob da der Leuchtturmwärter gewohnt hat?

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Zur Ablenkung ein paar "Leuchttürme", die keine sind

Am Heimatmuseum Helgoland steht dieser "Leuchtturm"


Bild in der Galerie

Auf der Insel juist steht das ehemalige Memmertfeuer, was ein Leuchtturm war, aber keiner mehr ist.
https://www.deutsche-leuchtfeuer.de/...mertfeuer.html


Bild in der Galerie

Und jetzt ein Modell von einem Leuchtturm, den wir sicher alle mal gerne im Original sehen würden, das aber wahrscheinlich die wenigsten erleben werden. Der Leuchtturm von Fastnet Rock, als Modell im Miniaturland Cork Railway Museum.

https://modelvillage.ie/
https://de.wikipedia.org/wiki/Fastnet_Rock


Bild in der Galerie
Die können sich aber dennoch alle sehen lassen. Insbesondere der zweite - schönes historisches Gebäude.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Durch blanken Zufall habe ich jetzt doch noch drei Leuchttürme entdeckt, als ich in meinem Archiv eigentlich nach ganz anderen Dingen schaute. Das liegt daran, dass ich eigentlich fast nie gezielt Leuchttürme fotografiere.

Der erste hiervon ist auch noch gut getarnt als Teil einer Veste. Denn der Leuchtturm im dänischen Helsingør krönt den Nordost-Turm eines weltberühmten Bauwerkes: Schloss Kronborg – immerhin Kulisse für Shakespeares „Hamlet" und als solche sogar UNESCO-Weltkulturerbe.

Dieser Leuchtturm ging 1878 in Betrieb. Er ist 31 m hoch und leuchtet je nach Farbe 11 bis 14 Seemeilen (max. 26 km) weit. Im rechten Bild, das von der Landseite aufgenommen ist, sieht man nur seine Spitze aus dem Schlossensemble herausragen.
Das erste Foto zeigt einen eindrucksvollen und detailreichen Ausschnitt des weltberühmten Schlosses und im Hintergrund den Leuchtturm, gut getarnt als Schlossturm. Gut, dass du die Bilder noch zufällig gefunden hast. Das ist eine interessante Konstellation - Schloss und Leuchtturm.

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Leuchtturm Schulpengat (Den Helder)


Bild in der Galerie
Dieses Bild zeigt einen ungewöhnlich schlichten, aber dennoch markanten Leuchtturm. Der Turm steht prominent im Mittelpunkt der Aufnahme und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Der Weg im Vordergrund, der sanft den Hügel hinaufführt, leitet das Auge des Betrachters auf das Hauptmotiv zu. Besonders schön die fliegenden Möwen, die rechts im Bild verteilt sind. Sie verleihen der Szene Dynamik und Leben – ein schöner Kontrast zur starren Geometrie des Turms.
Interessant und wissenswert ist, dass das Licht oben auf dem Turm nicht mehr in Funktion ist. Nur die kleine Funzel unten auf Höhe der zweiten Fensterreihe leuchtet noch.
------------------------------------------------------------------------------
Heute der Far de Portocolom an der Ostküste Mallorcas


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 10:55   #307
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.244
Ich bleibe im Südwesten Norwegens und zeige heute den Lista Fyr:


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 12:07   #308
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.305
Heute weiter auf der Insel Sylt, diesmal der Leuchtturm von Hörnum im Süden der Insel aus verschiedenen Perspektiven.

https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtturm_H%C3%B6rnum


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ergänzung: Der Turm ist baugleich mit dem von Pellworm und dem Westerhever.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation

Geändert von Irmi (Heute um 16:33 Uhr)
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 13:51   #309
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.328
Leuchtturm Helsingborg


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Gestern zeigte ich den Leuchtturm im dänischen Helsingør, heute nun das Gegenstück im schwedischen Helsingborg. Beide strahlen keine 4 km voneinander entfernt, getrennt jedoch von der Meerenge Øresund (Öresund), deren engste Stelle die beiden Städte markieren.

In Helsingborg ist der achteckige Leuchtturm baulicher Bestandteil der Lotsenstation an der Einfahrt in den Fährhafen. Mit den roten Ziegeln wirkt das Ensemble sehr ansehnlich.

Der heutige Turm entstand 1889 und wurde 1922 mit einer 1000-W-Lampe elektrifiziert. Er ist 18,5 m hoch, und sein Feuer lässt – sich je nach Farbe (weiß/grün/rot) – bis zu 33,3 km weit ausmachen, also noch weit ins Kattegat hinein.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 09/2025 - Leuchttürme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.