![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#301 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.305
|
Ich habe noch ein paar, kann sie bis zum 30.9. nicht alle zeigen.
![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation Geändert von Irmi (Gestern um 17:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#302 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.305
|
Zur Ablenkung ein paar "Leuchttürme", die keine sind
![]() Am Heimatmuseum Helgoland steht dieser "Leuchtturm" ![]() → Bild in der Galerie Auf der Insel juist steht das ehemalige Memmertfeuer, was ein Leuchtturm war, aber keiner mehr ist. https://www.deutsche-leuchtfeuer.de/...mertfeuer.html ![]() → Bild in der Galerie Und jetzt ein Modell von einem Leuchtturm, den wir sicher alle mal gerne im Original sehen würden, das aber wahrscheinlich die wenigsten erleben werden. Der Leuchtturm von Fastnet Rock, als Modell im Miniaturland Cork Railway Museum. https://modelvillage.ie/ https://de.wikipedia.org/wiki/Fastnet_Rock ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#303 | |||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.328
|
Hamlets Leuchtturm
Durch blanken Zufall habe ich jetzt doch noch drei Leuchttürme entdeckt, als ich in meinem Archiv eigentlich nach ganz anderen Dingen schaute. Das liegt daran, dass ich eigentlich fast nie gezielt Leuchttürme fotografiere. Der erste hiervon ist auch noch gut getarnt als Teil einer Veste. Denn der Leuchtturm im dänischen Helsingør krönt den Nordost-Turm eines weltberühmten Bauwerkes: Schloss Kronborg – immerhin Kulisse für Shakespeares „Hamlet" und als solche sogar UNESCO-Weltkulturerbe. Dieser Leuchtturm ging 1878 in Betrieb. Er ist 31 m hoch und leuchtet je nach Farbe 11 bis 14 Seemeilen (max. 26 km) weit. Im rechten Bild, das von der Landseite aufgenommen ist, sieht man nur seine Spitze aus dem Schlossensemble herausragen.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#304 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.305
|
Gerade Terra X auf Phoenix, Leuchttürme Irlands.
Unter Anderem. Ein kurzer Beitrag zum Ring of Lights.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation Geändert von Irmi (Gestern um 20:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#305 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.924
|
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#306 | |||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gut getarnt zwischen den Felsen hat sich das kleine Häuschen vorne Links. Ob da der Leuchtturmwärter gewohnt hat? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Interessant und wissenswert ist, dass das Licht oben auf dem Turm nicht mehr in Funktion ist. Nur die kleine Funzel unten auf Höhe der zweiten Fensterreihe leuchtet noch. ------------------------------------------------------------------------------ Heute der Far de Portocolom an der Ostküste Mallorcas → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#307 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.244
|
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#308 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.305
|
Heute weiter auf der Insel Sylt, diesmal der Leuchtturm von Hörnum im Süden der Insel aus verschiedenen Perspektiven.
https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtturm_H%C3%B6rnum ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ergänzung: Der Turm ist baugleich mit dem von Pellworm und dem Westerhever.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation Geändert von Irmi (Heute um 16:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#309 | |||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.328
|
Leuchtturm Helsingborg
Gestern zeigte ich den Leuchtturm im dänischen Helsingør, heute nun das Gegenstück im schwedischen Helsingborg. Beide strahlen keine 4 km voneinander entfernt, getrennt jedoch von der Meerenge Øresund (Öresund), deren engste Stelle die beiden Städte markieren. In Helsingborg ist der achteckige Leuchtturm baulicher Bestandteil der Lotsenstation an der Einfahrt in den Fährhafen. Mit den roten Ziegeln wirkt das Ensemble sehr ansehnlich. Der heutige Turm entstand 1889 und wurde 1922 mit einer 1000-W-Lampe elektrifiziert. Er ist 18,5 m hoch, und sein Feuer lässt – sich je nach Farbe (weiß/grün/rot) – bis zu 33,3 km weit ausmachen, also noch weit ins Kattegat hinein.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|