Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 09/2025 - Leuchttürme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt Gestern, 18:33   #241
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.899
Da auch Leuchtstummel gelten, kann ich noch ein paar Bilder in die Runde werfen. Hier ist es das doch recht großstummelige Leuchttfeuer Fogdens fyr im schwedischen Vänernsee vor Åmål:

Bild in der Galerie
Das hatte ich schon mal im Forum gezeigt, aber hier gehört es ja auch rein.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Gestern, 23:27   #242
m0unta1n
 
 
Registriert seit: 30.03.2016
Beiträge: 1
e6000 Monatsthema Leuchtturm

nördlich von Newcastle an Englands Ostküste steht St. Mary’s Lighthouse
Foto aktuell Anfang Sept. 2025 bei Ebbe (a6000+SEL1018; f4.5; 1/125s; 18mm; ISO100)


Bild in der Galerie


an der Westküste von Wales steht nahe des Dorfes das Talacre Lighthouse bzw. der Point of Ayr Lighthouse
Foto von Sept. 2018 (a6000+EPZ1650; f19; 49mm; 20s; ISO100)


Bild in der Galerie


und ganz im Südwesten ist das Godrevy Lighthouse
Aufnahme von Juli 2009 (NikonD300+Nikkor105mm; f27; 1/2s; 105mm; ISO100)


Bild in der Galerie

Geändert von m0unta1n (Heute um 01:29 Uhr) Grund: dritter Leuchtturm eingebunden
m0unta1n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 09:14   #243
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
Leuchtturm Kiel-Friedrichsort


Bild in der Galerie

Am Falckensteiner Strand, wo die Kieler Förde mit rund 900 m am schmalsten ist, steht im gleichnamigen Kieler Ortsteil der Leuchtturm Friedrichsort. Der 31,7 m hohe Stahlbetonbau war im Oktober 1971 als Ersatz für einen deutlich kleineren Vorgänger in Betrieb gegangen.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 09:40   #244
Tom D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.999
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Es gibt 13 Leuchttürme an deutschen Binnengewässern. Der vielleicht schrägste ist der Leuchtturm Lausitz am Geierswalder See in der sächsischen Gemeinde Elsterheide. Denn dieses Gewässer war über Jahrzehnte ein Braunkohletagebau, der schließlich bis 2013 geflutet wurde.

Der Turm eröffnete 2014. Offiziell gilt er nicht als Navigationszeichen, für Sportbootführer dient er aber schon als Peilungshilfe. Auf der Turmspitze leuchtet nachts ein weißes Rundumlicht.

Im Leuchtturm kann man übrigens übernachten. Er gehört zu einem Gastronomiekomplex und bietet über vier Etagen Gästezimmer an.
Das Bild zeigt diesen Leuchtturm an einem klaren, sonnigen Tag. Besonders spannend sind die sichtbaren Koordinaten auf dem Turm. Im Vordergrund sieht man die Terrasse des Gastro-Betriebes. Diese ist mir zu dominant im Bild. Ich hätte sie wohl einem anderen Beschnitt geopfert.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ich sag ja: Du schaust sehr genau hin.....und ich helfe dem Bild, wenn es zu dunkel ist etwas auf die Sprünge.


Zurück in die Bretagne: Der Phare du Four

Wie ihr an den vielen Sonnenuntergangsbildern der Leuchttürme seht, sind für uns die Nähe zu Leuchttürmen bevorzugte Übernachtungsplatze, weil es gleichzeitig meist sehr interessante Landschaftpunkte sind.


Bild in der Galerie
Ein ganz berühmter Leuchtturm. Eine besondere Stimmung hast du hier eingefangen. Die Staffelung aus felsigem Vordergrund, der sich brechenden Welle, dem massiven Felsen und dann dem Leuchtturm, der sich fast verschüchtert halb hinter dem Felsen versteckt. Sehr schön auch, wie die Sonne die Glaskuppel anleuchtet.
Einen Kunstdruck dieses Leuchtturms habe ich in meinem Esszimmer an der Wand hängen -> Klick

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Ich denke, im MT Leuchttürme sollte auch Deutschlands höchster Leuchtturm laut Wikipedia (65,3 m) gezeigt werden: Der Leuchtturm Campen im Ort Krummhörn-Campen an der Mündung der Unterems in die Nordsee. Es handelt sich dabei nicht um einen gemauerten Leuchtturm sondern einen Stahlfachwerkturm. Sein Leuchtfeuer gehört zu den stärksten Leuchtfeuern in Deutschland und hat eine Reichweite von 55 km. Der Leuchtturm ist seit 1891 in Betrieb.

PS: Eine weitere Recherche ergab, dass wohl der Neue Leuchtturm Wangerooge noch etwas höher ist als der Leuchtturm Campen. Er zählt wohl trotzdem noch zu den höchsten Leuchttürmen der Welt.


Bild in der Galerie
Interessante Bauweise. Eine Stahlkonstruktion und in der Mitte eine solide Röhre, vermutlich mit Leiter im Inneren. Für eine Wendeltreppe ist da wohl zu wenig Platz.

Zitat:
Zitat von harti20 Beitrag anzeigen
Als Schweizer, der bisher noch nicht viel Zeit am Meer verbracht hat, ist dieses MT etwas schwierig Per Zufall habe ich aber erst vor ein paar Wochen meinen ersten (und bisher auch einzigen) Leuchtturm gesehen und fotografiert, den Far de l’Illa de l’Aire vor S'Algar auf Menorca in der Abenddämmerung.

Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich ihn hier hochladen soll, aber da nun schon einige Leuchttürme von den Balearen hier zu sehen waren, dachte ich, Menorca fehlt definitiv noch


Bild in der Galerie
Warum hast du mit dir gerungen? Das ist doch ein ganz besonders gelungenes Bild. Der Leuchtturm ist zwar nur sehr klein im Bild, dennoch kann man ihn deutlich erkennen.
Hier haben wir ganz viel Himmel, in einem schönen Farbverlauf von Zartblau bis Rosa. Darunter, auch sehr viel Platz einnehmend, das Meer. Dazwischen eine Insel oder Landzunge, ganz schmal, darauf der Leuchtturm, von der untergehenden Sonne angeleuchtet ... und man kann sogar die leuchtende Lampe erkennen.

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Dann mach ich mal mit Fehmarn weiter... Leuchtturm Strukkamphuk im Fehmarnsund nahe des "Kleiderbügels" - der Fehmarnsundbrücke:


Bild in der Galerie

Es befindet sich heute auf einem Privatgrundstück, das Häuschen kann man als Ferienwohnung mieten
Auch ein Leuchtstummel Genau so hoch wie das Haus dahinter. Ja, Privatgrundstück - schön eingezäunt. Mal abgesehen davon, scheint mir das ein lauschiges Plätzchen zu sein.

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Da ich ja für die noch wenigen Tage im September viel zu viele Leuchttürme habe, zeige ich heute ausnahmsweise die Türme der Insel Wangerooge.

Einmal den neuen Leuchtturm und einmal den alten Leuchtturm, zu dem ich eine ganz besondere Beziehung habe. Vor 25 Jahren haben wir dort geheiratet und inzwischen gibt es dort einen sauerländischen Leuchtturmwärter aus unserer Nachbarstadt Arnsberg.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Die Fotos sind schon etwas älter.
Ich nehme das letzte Bild.
Herrliche Natur im Vordergrund, blühende Blumen, leicht wellige Hügelwiesen, Sträucher und Büsche, wohltuend für das Auge. In der Bildmitte zwei Türme, ein Kirchturm und ein Leuchtturm, einträchtig nebeneinander. Ein Bild, das Idylle, Harmonie, Natur und Maritimes miteinander verbindet.

Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Da auch Leuchtstummel gelten, kann ich noch ein paar Bilder in die Runde werfen. Hier ist es das doch recht großstummelige Leuchttfeuer Fogdens fyr im schwedischen Vänernsee vor Åmål:

Bild in der Galerie
Das hatte ich schon mal im Forum gezeigt, aber hier gehört es ja auch rein.

Gruß
Jan
Das sieht auch sehr schick aus. Ganz viel Helles "Nichts" - Meer und Himmel in identischen Farben. Darauf ein Inselchen und darauf ein Leuchtturm, der, finde ich, durchaus aus schon dem Stummeldasein entwachsen ist.

Zitat:
Zitat von m0unta1n Beitrag anzeigen
nördlich von Newcastle an Englands Ostküste steht St. Mary’s Lighthouse
Foto aktuell Anfang Sept. 2025 bei Ebbe (a6000+SEL1018; f4.5; 1/125s; 18mm; ISO100)


Bild in der Galerie


an der Westküste von Wales steht nahe des Dorfes das Talacre Lighthouse bzw. der Point of Ayr Lighthouse
Foto von Sept. 2018 (a6000+EPZ1650; f19; 49mm; 20s; ISO100)


Bild in der Galerie


und ganz im Südwesten ist das Godrevy Lighthouse
Aufnahme von Juli 2009 (NikonD300+Nikkor105mm; f27; 1/2s; 105mm; ISO100)


Bild in der Galerie
Da ich darum gebeten hatte, nur ein Turm pro Tag, kommentiere ich auch nur ein Bild pro Tag. Die anderen, falls in den nächsten Tagen keine weiteren von dir kommen, bespreche ich dann Morgen und Übermorgen.
Für heute gleich das erste Bild.
Das hast mich schon in der Thumbansicht gereizt und mir nach dem Öffnen gleich mal ein Wow entlockt. Wie ein Gemälde. Wunderschöner weicher, unscharfer Vordergrund. Darin die Spiegelung des Turms und der Gebäude. Und im oberen Bildteil das Ganze ungespiegelt, scharf und harmonisch beleuchtet und belichtet.
-------------------------------------------------
Mein heutiger Leuchtturm:
Loop Head Lighthouse in County Clare, Ireland

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 10:10   #245
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.430
Historischer Molenkopf Geestemündung

Hier der baufällige, nicht mehr existierende nördliche Molenkopf der Geestemündung in Bremerhaven, im Hintergrund das Alfred-Wegener-Institut.
Wenige Tage nach dieser Aufnahme stürzte er ein bzw. wurde abgerissen. Das Häuschen mit der Laterne wurde rechtzeitig aufwendig gerettet und soll eventuell einen späteren Neubau schmücken, siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Leucht...tem%C3%BCndung.



Bild in der Galerie

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht

Geändert von jolini (Heute um 13:19 Uhr)
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Heute, 12:34   #246
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.282
Heute nochmal Bremerhaven. Der Pingelturm. Eigentlich Leuchtturm Kaiserschleuse. Er steht an der Einfahrt der Schleuse.

https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtturm_Kaiserschleuse


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Mir gefällt besonders, welche Liebe zum Detail unsere Vorfahren in soche Gebäude investiert haben, siehe auch der bereits gezeigte Loschenturm.
Ich mag am liebsten das 2. Bild, weil es auch ein bisschen Hafengetümmel zeigt.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 13:23   #247
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.913
Da ich aktuell auf Fehmarn im Urlaub bin, mach ich da mal weiter... wenn auch alte Aufnahmen

Der Leuchtturm (kein Leuchtstummel ) Staberhuk (Fehmarn) :

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 16:07   #248
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.226
Ja Tom, wenn du den windigen Außenposten am Loop Head Lighthouse wählst, mache ich doch gleich mit.
Szene mit dem Zeichen "WAW" des Wild Atlantic Way.....eine echte Sehnsuchtsstraße.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 18:43   #249
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.899
Ich musste heute tief ins Archiv greifen und habe eine Aufnahme noch mit der Dimage A2 herausgekramt.
Der Phare des Îles Sanguinaires:

Bild in der Galerie
Die Îles Sanguinaires befinden sich im Westen Korsikas vor Ajaccio.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 21:01   #250
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.528
Bei er kurzen Überfahrt von Corran über dden Loch Linnhe sah ich gegenüber diesen kleinen Leuchtturm:

Lighthouse nahe Cottan / Loch Linnhe:


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 09/2025 - Leuchttürme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.