![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#231 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.284
|
Heute zeige ich Euch den kleinen Leuchtturm im Außenhafen von Emden auf der Westmole.
An ihm fahren wir immer mit dem Schiff vorbei auf dem Weg zur Insel Borkum, wo es ja auch ganz schöne Leuchttürme gibt. Auf die könnt ihr euch auch noch freuen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#232 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.307
|
In der Bretagne und gut besucht - Cap Frehel
![]() → Bild in der Galerie Die Heideblüte lässt sich noch erahnen, gibt es aber sicherlich noch intensiver. |
![]() |
![]() |
![]() |
#233 | ||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.000
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Luftaufnahme: Das ist natürlich eine nicht alltägliche Perspektive. Schön, so auch mal alles umgebende von oben sehen zu können. Zumindest 2015. Heutzutage schickt man da eine Drohne hoch ![]() Das zweite Bild ist ein unbeschwertes Sommerbild. Ich kann mir gut vorstellen, hier als Kind durch das Gestrüpp gekrochen zu sein, den Leuchtturm im Blick. Alles ein großer Abenteuerspielplatz in der warmen Sommersonne. ------- Den Turm und die Gebäude vielleicht noch ein wenig senkrecht bzw. waagerecht hinstellen? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
------------------------------------------------------------- Der Leuchtturm Cabo de São Vicente, Portugal, im Gegenlicht ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ Geändert von Tom D (16.09.2025 um 10:03 Uhr) |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#234 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
|
Leuchtturm im Bergbaugebiet
![]() → Bild in der Galerie Es gibt 13 Leuchttürme an deutschen Binnengewässern. Der vielleicht schrägste ist der Leuchtturm Lausitz am Geierswalder See in der sächsischen Gemeinde Elsterheide. Denn dieses Gewässer war über Jahrzehnte ein Braunkohletagebau, der schließlich bis 2013 geflutet wurde. Der Turm eröffnete 2014. Offiziell gilt er nicht als Navigationszeichen, für Sportbootführer dient er aber schon als Peilungshilfe. Auf der Turmspitze leuchtet nachts ein weißes Rundumlicht. Im Leuchtturm kann man übrigens übernachten. Er gehört zu einem Gastronomiekomplex und bietet über vier Etagen Gästezimmer an.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#235 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
|
Zitat:
![]() Und ja, "bewohnt" ist relativ. Ich denke, es ist ein etwas spartanisches Ferien- oder Wochenendhaus, errichtet aus dunkelbraunem Lavagestein. Wirkt ein wenig wie bei Robinson Crusoe. Bei unruhiger See kann es darin aber sicher schnell ungemütlich werden... ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#236 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.227
|
Zitat:
![]() Zurück in die Bretagne: Der Phare du Four Wie ihr an den vielen Sonnenuntergangsbildern der Leuchttürme seht, sind für uns die Nähe zu Leuchttürmen bevorzugte Übernachtungsplatze, weil es gleichzeitig meist sehr interessante Landschaftpunkte sind. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#237 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.070
|
Ich denke, im MT Leuchttürme sollte auch Deutschlands höchster Leuchtturm laut Wikipedia (65,3 m) gezeigt werden: Der Leuchtturm Campen im Ort Krummhörn-Campen an der Mündung der Unterems in die Nordsee. Es handelt sich dabei nicht um einen gemauerten Leuchtturm sondern einen Stahlfachwerkturm. Sein Leuchtfeuer gehört zu den stärksten Leuchtfeuern in Deutschland und hat eine Reichweite von 55 km. Der Leuchtturm ist seit 1891 in Betrieb.
PS: Eine weitere Recherche ergab, dass wohl der Neue Leuchtturm Wangerooge noch etwas höher ist als der Leuchtturm Campen. Er zählt wohl trotzdem noch zu den höchsten Leuchttürmen der Welt. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno Geändert von bruno5 (16.09.2025 um 14:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#238 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Mettmenstetten
Beiträge: 222
|
Als Schweizer, der bisher noch nicht viel Zeit am Meer verbracht hat, ist dieses MT etwas schwierig
![]() Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich ihn hier hochladen soll, aber da nun schon einige Leuchttürme von den Balearen hier zu sehen waren, dachte ich, Menorca fehlt definitiv noch ![]() ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#239 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.914
|
Dann mach ich mal mit Fehmarn weiter... Leuchtturm Strukkamphuk im Fehmarnsund nahe des "Kleiderbügels" - der Fehmarnsundbrücke:
![]() → Bild in der Galerie Es befindet sich heute auf einem Privatgrundstück, das Häuschen kann man als Ferienwohnung mieten
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#240 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.284
|
Da ich ja für die noch wenigen Tage im September viel zu viele Leuchttürme habe, zeige ich heute ausnahmsweise die Türme der Insel Wangerooge.
Einmal den neuen Leuchtturm und einmal den alten Leuchtturm, zu dem ich eine ganz besondere Beziehung habe. Vor 25 Jahren haben wir dort geheiratet und inzwischen gibt es dort einen sauerländischen Leuchtturmwärter ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Fotos sind schon etwas älter. @Tom, das Schiff ist ein Autotransporter, der in Emden mit lauter Autos aus dem VW-Konzern beladen wird.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|