Nun denn endlich die Ausbeute des gestrigen Donnerstags...
Zitat:
Zitat von K-H-B
|
Mit Verlaub beginne ich mal mit etwas OT:
Ich persönlich finde es irgendwie nicht so ganz prickelnd, wenn sich hier User teils über Jahre derart anonym einbringen, dass man praktisch nichts von ihnen weiß: kein Wohnort, kein Vorname, natürlich kein Bild, nicht mal ein sicherer Hinweis auf das Geschlecht. Dem Zusammengehörigkeitsgefühl in diesem ohnehin etwas blutarm dahindämmernden Forum wäre ein wenig mehr gegenseitige Mitteilsamkeit sicher nicht so abträglich…
Und auch ein kleiner Hinweis, wo sich diese Kapelle gerade produziert, wäre so schlecht nicht gewesen… Aber all das hier nur mal am Rande. Das Foto halte ich für sehr gelungen, selbst wenn es nicht so kantenscharf ist angesichts der verwendeten 1-Zoll-Kamera. Aber die Stimmung wirkt authentisch, die Beleuchtung ist recht effektvoll, die Aufteilung des Bildraumes für meinen Geschmack sehr ausgewogen. Selbst die rechts oben entfernt erkennbare Lichtinsel passt trotz ihrer Überstrahlung gut in die Komposition. Verrätst Du uns, an welchem Strand das war?
Zitat:
Zitat von arbelos
|
Ich vermute mal, wir bleiben hier noch in Aix-en-Provence. Dass es hier zuweilen auch Wolken hat, zeigt Dein Bild unverkennbar. Doch Deine Anmerkung „Ich mag es, wenn Wolkenschleier für fein dosiertes diffuses Licht sorgen, gerade so, dass es noch Schattenwurf gibt“, finde ich glatt untertrieben. Die ganze Gasse liegt ja quasi im Schatten, der leichte Schattenwurf, der dabei dann noch auf das vom Himmel erleuchtete mittige Pflaster ragt, geht dabei fast unter. Es ist halt schon kurz nach halb sieben, zumal in der ersten Maiwoche und die Sonne verabschiedet sich langsam hinter den Wolken. Indes finde ich die Leere dieser Gasse recht eindrücklich. Fast wie in einem Krimi oder Western, wo gleich ein Pistolero um die Ecke kommen könnte. Und auch er natürlich in Schatten gehüllt hinter seinem breitkrempigen Hut und in einem Mantel mit hochgestellten Kragen…
Zitat:
Zitat von Dat Ei
|
Eine futuristisch wirkende Anlage, die in ihrer farbenprächtigen Illumination wirklich an eine funkelnde Startrampe erinnert. Sicher handelt es sich um ein bauliches Relikt aus Zeiten, als in Duisburg noch kräftig Stahl verhüttet wurde, mit rauchenden Schloten und einem pulsierenden Schiffsverkehr auf dem Rheinkanal. Das Stichwort Startrampe konnte ich zwar nicht so konkret googeln, aber vermutlich liegt dieses Bauwerk im Landschaftspark Duisburg-Nord, der wohl noch allerlei mehr an solchen Lichtinstallationen zu bieten hat. Und gewiss sehen diese verwaisten Industriebauten bei Tageslicht nicht annähernd so attraktiv aus wie mit dieser ihnen schmeichelnden Beleuchtung.
Zitat:
Zitat von HoSt
|
Vielleicht bin ich hier zu nüchtern, aber wenn ich BMW-Museum lese, denke ich auch – oder gerade – bei einem Leuchtthema an flotte Autos, Chromglanz, Scheinwerfer etc. Jedenfalls nicht an Tische, Treppen, Trennwände, durch die grelles Tageslicht quillt, zudem alles in monotonen Blass-Grau gehalten. Insofern, lieber Holger, fällt mir zu diesem Bild nicht so richtig etwas ein. Liegt natürlich an mir, andere könnten gerade darin vielleicht eine besondere künstlerische Note erkennen. Sorry.
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter
|
Das Foto besteht praktisch aus zwei Teilen, dem langen, sich nach hinten verjüngenden Steg, der unterflurig beleuchtet ist. Und der Häuserzeile im Hintergrund, die sich in ihrem kunterbunten Leuchtfarbengemisch im See spiegelt. Jedes Element für sich wirkt schon interessant, und zusammen stehlen sie sich auch nicht gegenseitig die Show, sondern ergänzen einander noch sehr harmonisch. Gut gesehen und technisch sauber umgesetzt! Mein Leuchtfoto des gestrigen Tages!
Zitat:
Zitat von jqsch
|
Noch einmal Automuseum. Und fraglos ein interessantes Modell, Jürgen, zudem witzig betitelt: Schneewittchensarg… Aber dem Leuchtthema des Monats wird für meinen Geschmack mehr die Wand hinter dem gleichförmig bestrahlten Kabinenroller gerecht. Womöglich ist die Beleuchtung darauf (oder darin?) gar nicht echt, sondern nur per Pinsel als Illusion erzeugt, aber sie wirkt dramatisch, fast etwas drohend. Wer immer diesen Standort mit diesem Hintergrund für Schneewittchens Bestattungsstätte gewählt hatte, tat dieser damit nichts Gutes – die Wand erschlägt sie fast…
Zitat:
Zitat von hlenz
|
Ich glaube, diese Pflanze nennt sich Persische Zwiebel oder auch Zierlauch. Ein winterharter Frühblüher, der sonnige Standort bevorzugt. Offenbar wissen das auch diese Insekten, die ich mal vorsichtig als Bienen identifiziere, weshalb sie auf ihr nächtigen, um dann von der Morgensonne gewärmt zu werden. Aber Vollpension, wie Harald das Bild übertitelt, genießen sie wohl eher nicht. Oder hat schon mal jemand von Zwiebelhonig gehört…?
Zitat:
Zitat von embe
|
Das Bild überfordert mich! Ich sehe blaue, weiße, graue Flächen, noch ein paar Schattierungen davon, aber nichts, was sich für mich zu einem Gegenstand zusammenfügt, den ich benennen könnte. Auch keine Fassade, wie Du das Foto nennst. Tut mir leid, lieber Michael. Da brauchte ich denn doch etwas mehr Input… Aber immerhin ist es ordentlich beleuchtet und damit klar themenkonform!
Zitat:
Zitat von CB450
|
Wie man sich Venedig eben so vorstellt: Viel Licht und nicht wenig Schatten (selbst von Laternen, die man gar nicht sieht), bröckelnder Putz und leicht vertrocknete Blumen im Kasten, vergitterte Fenster in parterre und Klappläden eine Etage darüber – und ansonsten aber keine Katzen, keine Vögel, auch überraschenderweise keine Menschen, nicht einmal Commissario Brunetti auf der Jagd nach Bösewichten

Venedig eben wie zu Zeiten, bevor hier der Massentourismus losbrach...
Zitat:
Zitat von Effjotter
|
Solche Sanddünen kenne ich, bin darauf schon herumgestiefelt. Ist übrigens ganz schön anstrengend, sie zu entern, weil man immer wieder ausgebremst wird; zwei Schritte vorwärts, einer zurück. Auch dass sie alle Minuten ihre Optik ändern, je nachdem wie die Sonne wandert, wusste ich schon fotografisch zu nutzen. Aber was Du hier erläuternd schreibst, Jürgen, ist mir völlig neu. Kein Licht und kein Schatten, sondern weißer, gelber und schwarzer Sand in unterschiedlicher Dichte, der damit unterschiedlich stark verweht wird?! Bin beeindruckt. Wieder was gelernt! Monatsthemen im SUF bilden halt auch…