SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 7 25 - "Beleuchtetes"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2025, 12:29   #1
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.064
Die aufgehende Sonne beleuchtete die fast 900 m hohen Nordwände von Lalidererwand und Lalidererspitze im Karwendel.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2025, 14:31   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin, moin,

heute zeige ich ein 720°-Panorama, das ich mal vor ein paar Jahren angefertigt habe.





Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2025, 15:19   #3
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.299
Nun denn endlich die Ausbeute des gestrigen Donnerstags...

Zitat:
Zitat von K-H-B Beitrag anzeigen
Mit Verlaub beginne ich mal mit etwas OT:
Ich persönlich finde es irgendwie nicht so ganz prickelnd, wenn sich hier User teils über Jahre derart anonym einbringen, dass man praktisch nichts von ihnen weiß: kein Wohnort, kein Vorname, natürlich kein Bild, nicht mal ein sicherer Hinweis auf das Geschlecht. Dem Zusammengehörigkeitsgefühl in diesem ohnehin etwas blutarm dahindämmernden Forum wäre ein wenig mehr gegenseitige Mitteilsamkeit sicher nicht so abträglich…

Und auch ein kleiner Hinweis, wo sich diese Kapelle gerade produziert, wäre so schlecht nicht gewesen… Aber all das hier nur mal am Rande. Das Foto halte ich für sehr gelungen, selbst wenn es nicht so kantenscharf ist angesichts der verwendeten 1-Zoll-Kamera. Aber die Stimmung wirkt authentisch, die Beleuchtung ist recht effektvoll, die Aufteilung des Bildraumes für meinen Geschmack sehr ausgewogen. Selbst die rechts oben entfernt erkennbare Lichtinsel passt trotz ihrer Überstrahlung gut in die Komposition. Verrätst Du uns, an welchem Strand das war?



Zitat:
Zitat von arbelos Beitrag anzeigen
Ich vermute mal, wir bleiben hier noch in Aix-en-Provence. Dass es hier zuweilen auch Wolken hat, zeigt Dein Bild unverkennbar. Doch Deine Anmerkung „Ich mag es, wenn Wolkenschleier für fein dosiertes diffuses Licht sorgen, gerade so, dass es noch Schattenwurf gibt“, finde ich glatt untertrieben. Die ganze Gasse liegt ja quasi im Schatten, der leichte Schattenwurf, der dabei dann noch auf das vom Himmel erleuchtete mittige Pflaster ragt, geht dabei fast unter. Es ist halt schon kurz nach halb sieben, zumal in der ersten Maiwoche und die Sonne verabschiedet sich langsam hinter den Wolken. Indes finde ich die Leere dieser Gasse recht eindrücklich. Fast wie in einem Krimi oder Western, wo gleich ein Pistolero um die Ecke kommen könnte. Und auch er natürlich in Schatten gehüllt hinter seinem breitkrempigen Hut und in einem Mantel mit hochgestellten Kragen…



Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Eine futuristisch wirkende Anlage, die in ihrer farbenprächtigen Illumination wirklich an eine funkelnde Startrampe erinnert. Sicher handelt es sich um ein bauliches Relikt aus Zeiten, als in Duisburg noch kräftig Stahl verhüttet wurde, mit rauchenden Schloten und einem pulsierenden Schiffsverkehr auf dem Rheinkanal. Das Stichwort Startrampe konnte ich zwar nicht so konkret googeln, aber vermutlich liegt dieses Bauwerk im Landschaftspark Duisburg-Nord, der wohl noch allerlei mehr an solchen Lichtinstallationen zu bieten hat. Und gewiss sehen diese verwaisten Industriebauten bei Tageslicht nicht annähernd so attraktiv aus wie mit dieser ihnen schmeichelnden Beleuchtung.



Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Vielleicht bin ich hier zu nüchtern, aber wenn ich BMW-Museum lese, denke ich auch – oder gerade – bei einem Leuchtthema an flotte Autos, Chromglanz, Scheinwerfer etc. Jedenfalls nicht an Tische, Treppen, Trennwände, durch die grelles Tageslicht quillt, zudem alles in monotonen Blass-Grau gehalten. Insofern, lieber Holger, fällt mir zu diesem Bild nicht so richtig etwas ein. Liegt natürlich an mir, andere könnten gerade darin vielleicht eine besondere künstlerische Note erkennen. Sorry.


Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Das Foto besteht praktisch aus zwei Teilen, dem langen, sich nach hinten verjüngenden Steg, der unterflurig beleuchtet ist. Und der Häuserzeile im Hintergrund, die sich in ihrem kunterbunten Leuchtfarbengemisch im See spiegelt. Jedes Element für sich wirkt schon interessant, und zusammen stehlen sie sich auch nicht gegenseitig die Show, sondern ergänzen einander noch sehr harmonisch. Gut gesehen und technisch sauber umgesetzt! Mein Leuchtfoto des gestrigen Tages!


Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Noch einmal Automuseum. Und fraglos ein interessantes Modell, Jürgen, zudem witzig betitelt: Schneewittchensarg… Aber dem Leuchtthema des Monats wird für meinen Geschmack mehr die Wand hinter dem gleichförmig bestrahlten Kabinenroller gerecht. Womöglich ist die Beleuchtung darauf (oder darin?) gar nicht echt, sondern nur per Pinsel als Illusion erzeugt, aber sie wirkt dramatisch, fast etwas drohend. Wer immer diesen Standort mit diesem Hintergrund für Schneewittchens Bestattungsstätte gewählt hatte, tat dieser damit nichts Gutes – die Wand erschlägt sie fast…


Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Ich glaube, diese Pflanze nennt sich Persische Zwiebel oder auch Zierlauch. Ein winterharter Frühblüher, der sonnige Standort bevorzugt. Offenbar wissen das auch diese Insekten, die ich mal vorsichtig als Bienen identifiziere, weshalb sie auf ihr nächtigen, um dann von der Morgensonne gewärmt zu werden. Aber Vollpension, wie Harald das Bild übertitelt, genießen sie wohl eher nicht. Oder hat schon mal jemand von Zwiebelhonig gehört…?



Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Das Bild überfordert mich! Ich sehe blaue, weiße, graue Flächen, noch ein paar Schattierungen davon, aber nichts, was sich für mich zu einem Gegenstand zusammenfügt, den ich benennen könnte. Auch keine Fassade, wie Du das Foto nennst. Tut mir leid, lieber Michael. Da brauchte ich denn doch etwas mehr Input… Aber immerhin ist es ordentlich beleuchtet und damit klar themenkonform!



Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Aus Venedig.


Bild in der Galerie
Wie man sich Venedig eben so vorstellt: Viel Licht und nicht wenig Schatten (selbst von Laternen, die man gar nicht sieht), bröckelnder Putz und leicht vertrocknete Blumen im Kasten, vergitterte Fenster in parterre und Klappläden eine Etage darüber – und ansonsten aber keine Katzen, keine Vögel, auch überraschenderweise keine Menschen, nicht einmal Commissario Brunetti auf der Jagd nach Bösewichten Venedig eben wie zu Zeiten, bevor hier der Massentourismus losbrach...


Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen
Solche Sanddünen kenne ich, bin darauf schon herumgestiefelt. Ist übrigens ganz schön anstrengend, sie zu entern, weil man immer wieder ausgebremst wird; zwei Schritte vorwärts, einer zurück. Auch dass sie alle Minuten ihre Optik ändern, je nachdem wie die Sonne wandert, wusste ich schon fotografisch zu nutzen. Aber was Du hier erläuternd schreibst, Jürgen, ist mir völlig neu. Kein Licht und kein Schatten, sondern weißer, gelber und schwarzer Sand in unterschiedlicher Dichte, der damit unterschiedlich stark verweht wird?! Bin beeindruckt. Wieder was gelernt! Monatsthemen im SUF bilden halt auch…
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2025, 15:27   #4
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.872
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Vielleicht bin ich hier zu nüchtern, aber wenn ich BMW-Museum lese, denke ich auch – oder gerade – bei einem Leuchtthema an flotte Autos, Chromglanz, Scheinwerfer etc. Jedenfalls nicht an Tische, Treppen, Trennwände, durch die grelles Tageslicht quillt, zudem alles in monotonen Blass-Grau gehalten. Insofern, lieber Holger, fällt mir zu diesem Bild nicht so richtig etwas ein. Liegt natürlich an mir, andere könnten gerade darin vielleicht eine besondere künstlerische Note erkennen. Sorry.
kein Problem...ich zitiere hier einfach mal Frank von gestern
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
kein Problem. Meine Photos sind immer nur Angebote, die man annehmen kann, aber nicht muss, die einem gefallen dürfen oder auch nicht...
Vielleicht finde ich ja heute noch was passendes, das Dir dann wieder etwas "sagt"
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2025, 15:44   #5
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.152
Zum Thema Schneewittchensarg:
Im Oldtimerbereich ist dieser Begriff schon anderweitig vergeben und zwar an den wunderschönen Volvo 1800 ES……..nur der Vollständigkeit halber.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2025, 19:36   #6
K-H-B
 
 
Registriert seit: 10.11.2022
Beiträge: 230
Zitat
[QUOTE=perser;2328074]Nun denn endlich die Ausbeute des gestrigen Donnerstags...

Mit Verlaub beginne ich mal mit etwas OT:
Ich persönlich finde es irgendwie nicht so ganz prickelnd, wenn sich hier User teils über Jahre derart anonym einbringen, dass man praktisch nichts von ihnen weiß: kein Wohnort, kein Vorname, natürlich kein Bild, nicht mal ein sicherer Hinweis auf das Geschlecht. Dem Zusammengehörigkeitsgefühl in diesem ohnehin etwas blutarm dahindämmernden Forum wäre ein wenig mehr gegenseitige Mitteilsamkeit sicher nicht so abträglich…

Und auch ein kleiner Hinweis, wo sich diese Kapelle gerade produziert, wäre so schlecht nicht gewesen… Aber all das hier nur mal am Rande. Das Foto halte ich für sehr gelungen, selbst wenn es nicht so kantenscharf ist angesichts der verwendeten 1-Zoll-Kamera. Aber die Stimmung wirkt authentisch, die Beleuchtung ist recht effektvoll, die Aufteilung des Bildraumes für meinen Geschmack sehr ausgewogen. Selbst die rechts oben entfernt erkennbare Lichtinsel passt trotz ihrer Überstrahlung gut in die Komposition. Verrätst Du uns, an welchem Strand das war?


@perser
ich bin der Karl-Heinz Blasinger aus München (K-H B) und hatte mich bereits beim Stammtisch im Juli 2022 in München vorgestellt. Seit Dezember 2024 lebe ich als Rentner in Pattaya in Thailand.

Die Kapelle spielte anlässlich der "Pattaya Lighting Fantasea" am Pattaya-Beach.
Beste Grüße
KH

Bild in der Galerie
K-H-B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2025, 10:01   #7
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.299
Zitat:
Zitat von K-H-B Beitrag anzeigen
ich bin der Karl-Heinz Blasinger aus München (K-H B) und hatte mich bereits beim Stammtisch im Juli 2022 in München vorgestellt. Seit Dezember 2024 lebe ich als Rentner in Pattaya in Thailand.


Bild in der Galerie
Danke, Karl-Heinz, klingt spannend! Manch einer träumt davon, die wenigsten kriegen es auf die Reihe... Genieße das Leben in Thailand, auch auf Deinem neuen Maschinchen, und nutze unser Forum weiter fleißig als Kommunikationsbrücke in die Heimat...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2025, 20:57   #8
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.178
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
...

Das Bild überfordert mich! Ich sehe blaue, weiße, graue Flächen, noch ein paar Schattierungen davon, aber nichts, was sich für mich zu einem Gegenstand zusammenfügt, den ich benennen könnte. Auch keine Fassade, wie Du das Foto nennst. Tut mir leid, lieber Michael. Da brauchte ich denn doch etwas mehr Input… Aber immerhin ist es ordentlich beleuchtet und damit klar themenkonform!

Harald, ich bin mir nicht sicher, ob es nicht genau das ist, was der Architekt Frank Gehry damit erreichen wollte...

Weil so schönes Wetter war, bin ich vorhin mal nach Weil geradelt und habe ein paar, hoffentlich erhellende, Übersichtsbilder gemacht.

Ist die runde Ecke links hinten am Gebäude

Bild in der Galerie

also die hier

Bild in der Galerie

Und da von untern nach oben in den Himmel fotografiert

Bild in der Galerie

Is schon einwirklich interessanter Bau.... einer von ein paar die da auf dem Campus herumstehen. Das Vitra Haus ist übrigens gerade komplett eingerüstet, also fotografisch eher nicht so ergiebig zur Zeit.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2025, 06:46   #9
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Heute habe ich ein HDR-Bild von der Nachtschicht auf der Hattinger Henrichshütte für Euch:


Bild in der Galerie

Rainer
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2025, 08:10   #10
arbelos
 
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 370

Bild in der Galerie
Blick von Marciana Alta auf Poggio, Elba
__________________
Jubeln, sach ick. Imma jubeln!
arbelos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 7 25 - "Beleuchtetes"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.