![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Danke für die Genesungsfreude.
![]() Dann wollen wir mal nach euren neuen Herzmomenten schauen: Mein Bild für heute: ![]() → Bild in der Galerie Ein altes Bild und nicht gerade ein supergutes...aber es geht mir immer wieder ans Herz. Meine kleine Hündin Sam war ein wundervoller Hund, so schlau und gewitzt, aber dabei immer freundlich und auch, nach einer gewissen "Kommunikationszeit" sehr folgsam. Sie kam damals aus einer völligen Vernachlässigung und hat bei uns erst mal gelernt, dass sie nicht aus Müll fressen muss und Nordic Walker zwar Stöcke haben, sie damit aber nicht automatisch prügeln... Auch wenn wir IHR eigentlich ein rettendes Plätzchen gegeben haben, hat sie unser Leben aufs Tiefste bereichert. Die Art ihres Todes geht mir immer noch nahe und ich denke oft an sie.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
|
Zitat:
![]() ![]() Und lieben Dank für Deine wie immer sensibel tiefschürfenden Gedanken!!
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Geändert von perser (24.06.2025 um 10:49 Uhr) |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Ach du, ich stelle meine Besprechung da gerne in dem Punkt zurück als Recht zu behalten.
![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.956
|
Ich zitiere Peter.
Zitat:
Mein Herzensmoment ist ebenfalls ein 10 Jahre altes Bild. Es ist der Moment, wenn die Fotografin oder Fotograf weiß, dass Bild ist ES. Es ist der eine Moment, das eine Foto. Das man nie wieder machen wird. Aufgenommen wurde es am Rostigen Nagel. Dabei handelt es sich um eine Landmarke des Lausitzer Seenlands. Die Blendenflecken, die Staffelung der Treppen. Waren es Mücken, war es der Sand, der vom Wind die Blendenflecken erzeugte. Hier passte einfach alles. Für mich bleibt es mein bestes Bild. ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.167
|
Auch von mir ein großes Dankeschön an Dana.
Solch ein Thema so zu moderieren, da bist du schon Extraklasse. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.443
|
![]() → Bild in der Galerie Am letzten Tag im Juni möchte ich auch noch ein Bild zum Monatsthema posten, da mir die Geschichte dahinter sehr zu Herzen ging. Im Rahmen des Usertreffens in Hamburg gab es einen Rundgang über den Ohlsdorfer Friedhof, in dessen Verlauf wir auch die britischen Soldatengräber des 2. Weltkriegs besuchten. Als wir dort ankamen, stand an dem Grab ein Ehepaar aus England, das mich bat es zusammen mit dem Grab zu fotografieren. Natürlich bin ich diesem Wunsch gern nachgekommen und so kamen wir ins Gespräch. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Piloten, ein Neuseeländer, der sich der britischen Armee angeschlossen hatte, um den Vater des Mannes handelte. Da ihr Mann sichtlich aufgewühlt und den Tränen nahe war, erzählte uns seine Frau, dass er erst letztes Jahr zu Weihnachten, im stolzen Alter von 83 Jahren, erfahren hat, wo sich das Grab seines Vaters befindet und dies der erste Besuch dort war. Zu verdanken hat er es seinen beiden Töchtern, die alle Hebel in Bewegung gesetzt hatten, um das Grab zu finden. Er selbst hatte sich jahrelang bemüht, aber ohne Erfolg. Ich habe mich, ehrlich gesagt, nicht getraut weiter nachzubohren, warum es so lange gedauert hat, aber darüber zu spekulieren spare ich mir. Tatsache ist, dass der Mann entweder noch gar nicht geboren oder ein Säugling war, als sein Vater fiel und als seine Mutter starb, war er gerade mal acht Jahre alt. Mich persönlich hat die Geschichte um so mehr gerührt, da mein Opa väterlicherseits weiterhin als vermisst gilt. Gruß Heike PS: Den Namen habe ich absichtlich unkenntlich gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 62
|
Zitat:
da kann ich nur stehend applaudieren. Danas Begabung, sich in die Fotos hineinzufühlen, für das sichtbare/unsichtbare angemessene sensible Worte zu finden - außergewöhnlich. Ich lasse mich immer wieder gern auf die gedankliche Reise mitnehmen und fühle mich bereichert. DANKE.
__________________
Mit freundlichem Gruß und Blick auf den Horizont Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.066
|
Zum Abschluß dieses schönen Monatsthemas, an dem ich mich leider nur dreimal beteiligen konnte, ein Bild frisch von heute. Es zeigt zwei hölzerne Untersetzer in Herzform, die ein Nachbarsjunge selbst angefertigt hat und meiner Frau und mir zu unserer Verlobung am 18.10.1978 geschenkt hat. Er hat die beiden Untersetzer aus Holz ausgesägt, dick mit roter Farbe angemalt und dann noch mit den Initialen unserer Vornamen versehen. Die Unterseite hat er noch mit grünem Filz beklebt. Wir haben uns damals sehr über dieses kleine Geschenk gefreut und die beiden Untersetzer haben uns seither durch unser ganzes bisheriges Leben begleitet.
![]() Zum Schluß möchte ich mich für dieses Monatsthema und ganz generell für Danas Engagement für das SUF recht herzlich bedanken. Den Gedanken von kiwi05 und marino kann ich mich nur vorbehaltlos anschließen! ![]() ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
|
Diesen Monat andere Sachen priorisiert, aber zum Schluss doch noch ein Beitrag.
Jedesmal wenn ich im Juni da auf dem Weg zur Arbeit vorbeigeradelt bin, dachte ich 'herzig', das wäre doch was fürs Monatsthema... ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||||||||||||
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.443
|
Moin Dana,
Zitat:
Dass Dich das zweite nicht abholt, kann passieren, das Flaue ist bzw. war diese (für uns) sehr herzerwärmende Abendstimmung, die Alabasterküste selbst ist eher rauh. Windräder polarisieren sicher immer mal wieder, uns stören sie eigentlich nie, sie tragen aber natürlich nichts herzerwärmendes in sich... Zitat:
Ich bleibe mal im frischen Urlaub, mal sehen, ob dieser Moment ankommt, der eher so ein achttägier Moment war... so lässt es sich wohnen... ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße, Markus
__________________
|
|||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|