![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.036
|
Ich frage natürlich aus einem bestimmten Grund. Vielleicht hätte ich diesen schon im Anfangspost nennen müssen. Sorry, dass ich das erst jetzt sage.
Ich betreue im Rahmen einer Ehrenamtsinitiative digital unerfahrene Senior*innen im Umgang mit ihren Geräten. Die Mehrzahl meiner Klient*innen besitzt Android-Smartphones, vor allem solche von Samsung. Ich selbst nutze komplett das Apple-Ökosystem (automatisch vom iPhone über die iCloud auf den Mac und wieder zurück) und bin deshalb mit Android und speziell mit seinen Fotolösungen, sagen wir mal nur zu 75% vertraut und möchte natürlich den Leuten optimale Ratschläge geben. Ich habe mit folgenden Problemfeldern zu tun: 1. Kein lokaler Speicher mehr auf dem Handy 2. Manchmal ist in den Geräten eine MicroSD-Karte eingebaut, aber diese bleibt leer. 3. Manchmal ist ein neues Handy angeschafft worden, wo noch alles leer ist 3. Manchmal ist ein Windows 10 Computer vorhanden, manchmal aber auch nicht 4. Speziell auf Samsung-Smartphones buhlen Samsung-Apps, Google-Apps und Microsoft-Apps gleichermaßen um die Nutzung ihrer Dienste (Galerie, Samsung-Cloud, OneDrive, GooglePhotos) 5. Es handelt sich im weit überwiegenden Teil um Damen im Ü70 Alter, die sich schwer damit tun, neue technische Routinen zu erlernen Das Ziel kann also nur sein, eine möglichst vollautomatische Routine zu implementieren, die die Fotos in Sicherheit bringt, den Speicher entlastet und eine automatische Übertragung der vorhandenen Fotos auf ein neues Smartphone ermöglicht. Wie gesagt: manchmal ist ein Windows-PC oder -Laptop vorhanden, manchmal auch nicht. Es wäre natürlich schön, wenn die Fotos auch in groß auf dem Rechner angeguckt werden könnten. Ich selbst neige nach einiger Überlegung zu GooglePhotos bzw. der Google Cloud, weil da diese Bedingungen zumindest zum Teil erfüllt sind. Gibt es eurer Meinung nach speziell für unser Klientel eine bessere Lösung?
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.149
|
Schwierig......
Ich persönlich meide ja Cloud- Lösungen generell.Wenn es unbedingt sein muss, hab ich zu Google noch weniger Misstrauen, als zu Microsoft, die sich ja das Recht zu schnüffeln sogar in die AGB´s geschrieben haben. Wenn ich mal Fotos mit dem Handy aufnehme und diese dann weiter verarbeiten will, kommt das Samsung per USB- Kabel an den Rechner und man kann nach Freigabe des Handys (das fragt nach) auf das Handy wie auf ein externes Laufwerk zugreifen. Wie man das ohne Rechner machen will???? Früher landeten Fotos bei meinen Handys prinzipiell auf der wechselbaren SD- Karte, leider bieten heutige Handys nur noch selten diese Möglichkeit.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Das Einfachste ist in diesem Fall, das einfach mit Google synchronisieren zu lassen, dann kann man unter photos.google.com die eigenen Fotos chronologisch anschauen. Gerade ältere Leute kommen mit der Zeitleiste ganz gut zurecht, wenn sie die Fotos am grösseren Bildschirm anschauen möchten. Sieht in etwa so aus:
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.036
|
Zitat:
Man hat nichts mit Dateimanagement zu tun, die lokalen Ordner spielen nur eine Rolle, falls doch mal Bilder downgeloadet werden, aber das ist bei unserem Klientel eher unwahrscheinlich. Und wenn man ein neues Smartphone in Betrieb nimmt, sind die Fotos nach der Anmeldung mit seinem Google Account sofort wieder da. Eigentlich ideal für Senioren ohne technische Kenntnisse. Nur bin ich mir über die Rolle der Galerie App bei Android nicht im Klaren. Die Fotos aus der Smartphone-Kamera landen ja zunächst in dieser. Wie geht der darauf folgende möglichst automatisierbare Prozess dann weiter, wenn ich Google Fotos in der Cloud verwenden will?
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Auf meinem Handy gibt es keine Galerie-App. Nur die Kamera und Google Fotos. Das scheint dann ein Samsung-Ding zu sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: Steiermark, Österreich
Beiträge: 152
|
Zitat:
Man kann über die Google Fotos App, die auf Samsung Handys auch drauf ist, die Fotos ganz normal in die Google Cloud synchronisieren. Wenn man in der Google Cloud am PC allerdings Fotos löscht, bleiben sie auf dem Samsung Handy trotzdem in der Galerie weiter bestehen. Das ist ziemlich nervig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.036
|
Das höre ich zum ersten Mal, dass nur bei Samsung-Geräten eine "Galerie" vorhanden ist! Wahrscheinlich bin ich davon ausgegangen, dass das bei jedem Android so ist, weil Samsung so verbreitet ist. Dass die Galerie bei den Pixel-Geräten von Google nicht vorhanden ist, davon war ja auszugehen. Aber ich meine, ein Bekannter, der ein Xiaomi besitzt, hätte auch eine "Galerie". Ich bin mir aber nicht sicher.
Zitat:
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.624
|
Ich habe ein Sony Handy und dort auch eine Galerie.
Rainer
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten. ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: Steiermark, Österreich
Beiträge: 152
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|