Bilder vom 07.03.2025
Zitat:
Zitat von perser
|
4 weibliche Teenager, fein gemacht, am Ufer eines künstlich angelegten Wasserbeckens. Alle tragen Röcke, Taschen und Sonnenbrillen. Die Menschen in ihrer Umgebund sind weniger fein gekleidet, allerdings tragen alle Frauen Röcke. Eigenartig. Passt natürlich. Wo war das? Ist doch erst 3 Jahre her.
Zitat:
Zitat von jqsch

→ Bild in der Galerie
4 Fahrräder und 4 Wörter
Mich ärgert ein wenig , dass ich die Räder des tatsächlichen Fahrrads nicht komplett auf dem Foto habe. Und das Generative Erweitern brachte da nichts vernünftiges zustande.
VG
Jürgen
|
dass die Räder nicht vollständig draus sind, halte ich für keinen Fehler. Du hättest sonst den Bildausschnitt vergrößert und das hätte mehr Vordergrund gegeben (der uninteressant ist) und mehr Platz nach links. Ich denke, dann wäre stärker aufgefallen, dass die Frau auf dem zweiten Fahrrad von oben, doch sehr nach am Rand positioniert ist. Ist eigentlich jemandem aufgefallen, dass das dritte Fahrrad von oben ein Halbrelief ist?
Sowohl die Lenkstange, als Metallstreben als Platz für die Füße ragen aus der Zeichnung hervor. Was bedeutet das Verkehrsschild? Ladezone?
Passt natürlich.
Zitat:
Zitat von Der Jeck us Kölle
|
Da zeigst Du uns einmal mehr eine wirklich tolle Arbeit. Nicht nur die Hemden hast du gewechselt, sondern auch die Schuhe und die Armstellung. Ich bin beeindruckt.
Zitat:
Zitat von embe
Mein Beitrag für heute aus dem Archiv:
Vier Propeller-Flugzeuge → Check ( #19 und #59)
Vier Jets → Check ( #124)
Vier verschiedene Jets → Check (  )

→ Bild in der Galerie
Jets der Schweizer Luftwaffe aus verschiedenene Jahrzehnten bei der Air14 in Payerne.
|
Wieder vier Flugzeuge, diesmal Düsenjets, fliegen vor leichter Bewölkung von rechts nach links. Ich meine deutlich erkennen zu können, dass sie in ihrer Entwicklung unterschiedlich weit fortgeschritten sind, habe von Flugzeugen jedoch überhaupt keine Ahnung.
Mal eine Frage zu den vielen Bildern von 4 Flugzeugen: Warum fliegen die alle von links nach rechts? Würden sie herunterfallen, wenn sie andersherum fliegen würden?
Zitat:
Zitat von Dana
|
Das ist ja schon wieder etwas kurios. Als ob 4 Pfosten als Wellenbrecher etwas ausrichten könnten. Wir sind an der Küste, stehen bei Ebbe am Strand und schauen Richtung Meer, das sich Richtung Horizont im hellen Nichts aufzulösen scheint. Unten rechts, wo der Strand etwas steiler abfällt, diese 4 Holzpfosten. 2 Möwen gibt es auch noch, sonst eigentlich nichts.
Passt zum Thema.
Zitat:
Zitat von kiwi05
|
Da galoppieren 4 Pferde mit Ihren Amazonen im Sattel den Strand entlang. Und zwar von links nach rechts. Da haben sie Glück. Würden sie fliegen, dann müssten sie von rechts nach links galoppieren

. Die Bildausrichtung ist mittig, der Bildwinkel leicht von vorn. Ich hätte der Reitergruppe vorn etwas mehr Platz zum Rand gelassen. Ein tolles Foto mit sehr guter Schärfe.
Zitat:
Zitat von Tom D
|
Ganz sicher bin ich mir nicht, aber bei einer Brennweite von 41 mm und der doch sehr geringen Schärfentiefe dürfte es sich um ein Modellauto handeln. Dafür spricht auch der völlig fettfreie Sattel des Sattelschleppers, die Schrägstellung des Fahrzeugs und die Vogelperspektive. Obwohl Du mit ISO 1600 bei 1/160 Sek. fotografiert hast, kann ich keinen Schärfepunkt ausmachen. Bei näherem Hinsehen erscheint jeder Punkt des Bildes nicht ganz scharf zu sein.
Aber mit der Startnummer 4 past er natürlich wunderbar ins Thema.
Zitat:
Zitat von Stuessi
|
Das ist natürlich ein nahezu ideales Motiv für Durchlichtfotografie. Man sieht beim Vergleich der beiden Bilder deutlich, wie unterlegen die Auflichtfotografie in diesem Fall ist. 4 Kleeblätter mit je vier Blättern, in einem quadratischen Foto mittig ausgerichtet. Passt.
Zitat:
Zitat von bruno5
Heute geht es um die vier Himmelsrichtungen und ein Instrument, mit dessen Hilfe man diese bestimmen kann. Im vorliegenden Fall, Marschrichtung 4° Nord.

→ Bild in der Galerie
|
Ist das wirklich ein Kompass oder eine Kompassapp? Ist letztlich auch egal, gut ausgedacht und umgesetzt. Reduzierte Farben, auffälliges Orange dort, wo es etwas zu sehen gibt. Mit der Marschrichtung 4 ° Nord triffst Du natürlich das Thema.
Zitat:
Zitat von cf1024
|
Sehr schön gemacht, sowohl von der Idee her, als auch von der Umsetzung. Man braucht einen Moment zu verstehen, dass die Hände zwar nicht zum Mädchen im Hintergrund gehören, aber gleichwohl mit ihr zu tun haben. Quasi als Versprechen.
Zitat:
Zitat von HoSt
|
Vier Sechskant Hutmuttern befestigen eine Metallplatte auf einem Sockel. Der Hintergrund (grau) völlig unscharf, die vordere Hutmutter scharf, die anderen drei zunehmend unscharf. Das ganz Bild ist in S/W.
Zitat:
Zitat von y740
Heute hab ich mal wieder Rehe. Da hatte es so stark geschneit, dass die Kamera die Rehe nicht fokussieren konnte. Da ging nur manuell ein Bild.

→ Bild in der Galerie
Gruß Jens
|
Das hat man verblüffend oft, finde ich, dass man den Autofokus nicht brauchen kann.
Wie Deine Rehe alle in eine Richtung lauschen! Wunderbar getroffen, der Bock auf der linken Drittelteilung, die Ricken rechts davor, aber mit genügend Platz zum Rand. der Schneefall ist deutlich auszumachen. Dein Bild gefällt mir sehr.
Zitat:
Zitat von K-H-B
|
Kann man machen. Die Füße zweier Frauen, eine jüngere links und eine Erwachsene rechts auf ihrem Weg durch nasses Moos und Geröll. Jeweils das Handy in der Hand und mit unpassendem Schuhwerk. Die jüngere mit Clogs, die ältere mit leichten Sneakern.
Meine Freundin hat einen Spruch an der Wand hängen: "Ich geh' jetzt in die Stadt und kaufe mir was gegen Kopfschmerzen. Schuhe oder so." Was ich damit sagen will: Schuhe und Frauen, da hält man besser den Schnabel.
Passt jedenfalls.
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Moin, moin,
heute gibt es lauter Vierecke...
Dat Ei
|
Ein Hochkant S/W-Foto. Passt. Was ist das?
Zitat:
Zitat von 10Heike10
|
Mehr zu den Felsskulpturen bei
Wikipedia
Vier der Felsskulpturen, über Eck angeordnet zeigt und diese Fotografie. Leider ist ein hässliches braun gestrichenes Metallgeländer im Vordergrund. Der rest des Bildes ist steinfarben (beige). Gut ausgerichtetund als Bild eher dokumentarisch.
Passt.