Zitat:
Zitat von wus
Und im Rahmen des Simple Benchmark habe ich gelernt dass LrC beim Entrauschen ein DNG erstellt. Da ergeben sich für mich jetzt 2 Fragen:
1. Warum erstellt LrC überhaupt ein DNG? Warum kann es nicht wie bei anderen Änderungen am Bild die Änderung erst beim exportieren rendern? Kann man das Erstellen eines DNG beim Entrauschen irgendwie abstellen? Denn die DNGs benötigen ja jede Menge zusätzlichen Speicherplatz - ???
|
Ich nehme mal an, dass wir nicht von der traditionellen Rauschreduzierung sprechen, sondern von der „KI“-Rauschreduzierung (bei Adobe „Enhance NR“ genannt). Letztere ist ein sehr rechenaufwändiger Vorgang, ganz im Gegensatz zur traditionellen Entrauschung oder anderen simplen parametrischen Änderungen wie Helligkeit, Kontrast usw.
Mit Photoshop 2025 und der neuesten ACR-Version kann auch die „KI“-Entrauschung ohne Erstellung einer separaten DNG-Datei angewendet werden. Ich habe nicht ausprobiert, ob das auch mit dem neuesten Lightroom Classic geht, aber falls nicht, kommt diese Funktionalität sicher bald auch dort.
Ich persönlich möchte sie aber nicht verwenden. Eine „KI“-Rauschreduzierung ist eine starke Bearbeitung des gesamten Bildes, bei der durchaus auch Artefakte und irreführende Darstellungen von Bildteilen hinzukommen können (egal ob bei Adobe oder mit DxO DeepPrime XD usw.). Daher betrachte ich ein damit bearbeitetes Bild immer als Derivat und möchte es daher auch als separate Datei neben der originalen Raw-Datei haben. Die Raw-Entwicklungseinstellungen kann ich ja einfach übernehmen und ggf. anpassen. Das ist aber meine persönlich Auffassung.
Zitat:
Zitat von wus
2. Falls beim Entrauschen kein Weg um das Erstellen eines DNG führt, kann man dann wenigstens einstellen (…) Wenn alle Metadaten des Original-RAWs im DNG erhalten bleiben - wirklich ALLE! - könnte man ja anschließend die RAWs löschen.
Oder spricht da trotzdem noch was dagegen?
|
Ich würde die originale Raw-Datei niemals löschen, schon weil sie das Original ist. Bei der „KI“-Entrauschung kommen, wie bereits gesagt, oft ungewollte (und tlw. nicht sofort auffallende, aber bei näherem Hinsehen sehr störende) Artefakte und andere Probleme hinzu. Außerdem werden die „KI“-Entrauschungen immer besser. Daher würde ich das Original schon deshalb aufbewahren, weil es möglicherweise mit einer zukünftigen Version unserer Programme noch besser und realistischer entrauscht werden kann.