![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 221
|
Hier mal ein 1:1 mit der A6700 und dem 70-350. Es ist wirklich sehr gut.
![]() → Bild in der Galerie Grüße Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Mit der Suche nach einem leichten und guten Tele habe ich mich auch vor einer Weile befasst:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=203026 Es ist schließlich das Sony 70-350 geworden, das qualitativ die beste leichte Alternative ist. Es ist zwar nur APS-C, aber erstaunlich gut. Im verlinkten Thread habe ich es auch mit dem Sony200-600 und dem alten A-Mount 70-400G verglichen. Ganz so gut wie das Sony 200-600 ist es nicht, und vom Sony 100-400 wird es noch etwas mehr Abstand haben, aber es liegt zumindest dem 200-600 nicht so fern. Der AF erscheint mir schnell zu sein, aber für Vögel habe ich es bisher kaum eingesetzt. Ich hatte es auf einer längeren Reis für Wanderungen mit und war sehr zufrieden. Im ersten Quartal 2025 werde ich es auch für Vogelfotografie einsetzen, danach kann ich auch zum AF mehr sagen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2016
Ort: Flensburger Förde und Lanzarote
Beiträge: 144
|
Vielen Dank! Beeindruckend!
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2016
Ort: Flensburger Förde und Lanzarote
Beiträge: 144
|
Vielen Dank!
Ich überlege noch und werde ja bald selbst testen können. Wenn es so sein sollte (und das wäre ja realistisch), dass es zwar eine leichte Alternative ist, aber qualitativ sichtbar hinter dem 100-400er liegt, muss ich mir das sehr gut überlegen! Es würde bei mir wahrscheinlich in der Schublade verkümmern - und das hat es ja nicht verdient. Es wird ja spekuliert, dass es vielleicht mal einen leichteren Nachfolger für das 100-400er geben wird... da warte ich dann besser mal ab. Alternativ hätte ich solange noch was von Olympus... Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Alles was ich bisher über ein neues 100-400 GM las schien mir mehr Wunschdenken als 'echte Gerüchte' zu sein. Darauf würde ich weder wetten noch warten.
Wenn dann hoffe ich eher auf ein 300/4 oder gar 200/4, beide TK-tauglich. Ich denke das wäre dann auch deutlich kompakter als das Zoom. Geändert von *thomasD* (25.12.2024 um 13:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Gestern habe ich abends die AF-Geschwindigkeit des Sony 200-600 mit dem Sony 70-350 bei jeweils 350mm verglichen, allerdings innen bei mäßigem Kunstlicht und maximaler Entfernung von 9m. Hier war das 70-350 klar das schnellere Objektiv, darin sind ja auch wesentlich geringere Massen zu bewegen.
Auf meine vor längerer Zeit draußen aufgenommenen Vergleichsbilder habe ich nochmal einen Blick geworfen und hinsichtlich der Bildqualität ist das 200-600 klar überlegen, wenn man auf 100% in das Bild hineinzoomt. Das 70-350 ist weicher und weniger scharf, aber trotzdem ziemlich gut. Ich stelle gleich mal einen Vergleich bei 300mm f8 ein. Link: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...=203026&page=4
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2016
Ort: Flensburger Förde und Lanzarote
Beiträge: 144
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2016
Ort: Flensburger Förde und Lanzarote
Beiträge: 144
|
Neue Idee: Sony FE 70-200 mm F4 Macro G OSS II
Nun habe ich eine neue Idee, ich bin über viele Umwege auf das
Sony FE 70-200 mm F4 Macro G OSS II gestoßen. Anfänglich wurde es hier, vor allem wegen des hohen Preises, nicht so gut angenommen. Für mich wäre es so eine Art eierlegende Wollmilchsau für leichtes Gepäck (handliches Makro und Tele, vor allem auch mit Konvertern, in einem). Gibt es da inzwischen Erfahrungen? Preis bitte einfach außer acht lassen, was ist mit der BQ? Taugt es auch noch mit dem TK 2,0? Ich würde es an der a6700 nutzen. Für "richtige" Makros hätte ich die OM-1 mit dem 60er Makro in der Tasche, für "richtige" Teles die a1 mit dem 200-600er mit TK1,4 im Rucksack (oder meist eher im WoMo). |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Nach 1,5 Jahren im Einsatz bin ich noch immer sehr zufrieden mit dem Objektiv. Die BQ ist absolut einwandfrei, der AF extrem schnell. Ich könnte mir auch vorstellen, sogar schneller als das 2.8 II Objektiv. Die gleichen 4 Antriebe sind drin, durch die Bl. 4 aber weniger Masse zu bewegen. Ich habe nur den 1.4 Konverter. An der A7RV (61MP) bringt der nur einen sehr kleinen Vorteil gegenüber dem croppen. An Kameras mit weniger MP ist der Vorteil größer. Der AF wird etwas unsicherer durch den Konverter, an der A7RV. An einer A1 kann das durchaus anders aussehen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2016
Ort: Flensburger Förde und Lanzarote
Beiträge: 144
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|