![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
|
Hallo Dana,
bei solch teuren, hochwertigen Rechnern wie den Thinkpad P-Modellen schmerzt die unsinnige Entscheidung von Microsoft besonders! Zum Glück haben Thinkpads eine recht treue Fangemeinde, welche sie auch gerne unter Linux betreiben, so dass du für einen Gebrauchtverkauf deines P71 noch auf einen ganz guten Preis hoffen könntest. Zitat:
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 62
|
Zitat:
P 72 ist in der offiziellen Lenovo-Kompatibilitätsliste bei Lenovo auch enthalten und ist Win11 fähig. Sorry, dass ich mich auf mein Lenovo-Universum beschränkt habe und die damit verbundene Missweisung. Aufzupassen gilt es gleichwohl, denn auch P-70 Exemplare werden mit Win11 verkauft, sind aber gem. vorerwähnter Lenovoliste eindeutig nicht Win11-fähig. Die Angebote werden bei der Erstinstallation Win 11 auf dem P70 wohl die Restriktionen „umdribbelt“ haben (s.o.) und dürften bei Patches früher oder später stranden (siehe oben Dat Ei). Mit freundlichem Gruß Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Was sagt den der Test aus den du unter Windows10 laufen lassen kannst? Mit welcher Meldung wird dir das Update/Installation verweigert?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Für Windows 11 braucht es wenn man ohne tricksen installieren will, das TMP-Modul 2.0.
Und hier wird beschrieben wie man das prüfen kann, inkl. Video, da kann man nichts verkehrt machen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Verkaufen und auf MAC umsteigen spart viel Ärger.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Mein Dell Precision ist sogar noch ein Jahr älter.
Leider ist die CPU 7920HQ nicht Win11-kompatibel. Wenn ich jetzt nächstes Jahr die Laufzeit für ca. 60 Euro um ein Jahr verlängern kann (ESU), dann ist der Rechner im Herbst 2026 9 1/2 Jahre alt. Für ein Arbeitspferd hat er dann lange gearbeitet. Nach wie vor bin ich mit dem Precision sehr zufrieden. Wahrscheinlich genauso, wie Du mit deinem ThinkPad. Einzig die Videobearbeitung beim Rendering und falls ich mal die LR-Entrauschung benötige, zeigen deutlich die Grenzen des Precision auf. Obwohl ich tagtäglich mit ihm arbeite, ist, bis auf dem Ein/Aus-Taster, das Neue nicht runter (anders als bei meinem ersten Precision von 2009, dem man an der Tastatur die Arbeitszeit ansehen kann). Warum schreibe ich das alles: Ich sehe dem Termin nächstes Jahr recht entspannt entgegen und lasse mich da nicht so schnell verrückt machen. Zwar schaue ich schon nach einem eventuellen Nachfolgesystem, aber (fast) zwei Jahre sind wirklich noch eine lange Zeit. Lieben Gruß und eine gesegnete Zeit Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Klar, wer basteln will, ist beim Mac an der falschen Adresse. Hier kommt alles aus einer Hand, Hardware und Software. Einheitliche Modellreihen, alles enthalten, keine Sonderwünsche. Auspacken und loslegen. Nix mit "welche Grafikkarte soll ich nehmen" oder "welches Netzteil ist ausreichend" oder "ist mein BIOS oder mein Prozessor für Win11 geeignet" oder "der Lüfter ist zu laut" oder "mein Akku macht nach 3 Stunden schlapp" oder "die RAWs meiner A6700 werden nicht angezeigt".... Alles Punkte, die ich hier im Forum schon gelesen habe! Es kann so einfach sein. Top-Verarbeitung und formschönes Design sind Punkte, die manchen nicht so wichtig sind. Mir allerdings schon. Und wenn man nicht maßlos hochkonfiguriert, sondern klug erweitert, kommt man überaus günstig weg. Trotzdem sympathisiere ich sehr mit Linux, mehr noch als mit Windows! Es ist einfach super-nachhaltig. Wenn die Zeiten für ein nicht mehr unterstütztes Windows gekommen sind, erwacht auch ein älterer Rechner zu neuem Leben in der Zweitverwertung mit einem modernen Betriebssystem und aktueller Software. Trotzdem darf man sich keine Illusionen machen, auch bei Linux wachsen die Systemvoraussetzungen mit der Zeit. 32bit Systeme werden nicht mehr angeboten, mit 4GB RAM kommt man auch nicht mehr weit. Außerdem: es läuft kein Microsoft Office, kein Adobe, kein DxO und vieles Andere auch nicht. Letztlich überhaupt keine kommerzielle Software! Und es gibt leider immer noch einen wahren Wildwuchs im Aussehen der Anwendungsprogramme. Es steht halt keine Firma dahinter, die klare Designvorschriften macht. Aber: alles ist möglich, wenn man den technischen Background hat, um Lösungen für Probleme zu finden. Aber das unterscheidet die einen von den anderen Menschen.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Ok, ich danke euch für euer Meinungs- und Erfahrungsbild.
Da ich mit Sicherheit nicht rumtrickse, weil ich NULL Ahnung habe und dann immer Hilfe von außerhalb bräuchte (ich weiß nicht mal, was ein "Patch" ist... ![]() Ich finde das frech und nicht sehr nett. Doofer Microsoft-Mist. EDIT: huch, Jürgen, du kamst zu knapp vor mir. ![]() Ich habe keine "Verweigerung" bei dem Versuch gehabt, ich bekam die Information alle paar Wochen. Die Erinnerung, dass Win10 ausläuft und ich keinen Win11-Rechner habe. Microsoft erinnert mich also liebevoll an den Kauf eines neuen Gerätes. =)
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Geändert von Dana (07.12.2024 um 16:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Ja und? So lange Win 10 ohne Support weiter läuft, ist doch alles gut. Mach halt regelmäßige Backups. Erst wenn Du eine Software brauchst die unter Windows 10 nicht oder nicht gut genug läuft musst Du wirklich neu kaufen. Ich kenne jemanden, der hat noch Windows XP auf seinem Rechner und ist zufrieden.
Und Win11 kann ja selber auch Probleme machen. Seitdem ich gewechselt habe, kann ich meinen NAS Server nicht mehr als Laufwerk anmelden. Unter Win10 war das Problemlos möglich und das war sehr hilfreich. Ausserdem wird Windows10 offiziell ja immerhin noch bis zum 14. Oktober 2025 voll unterstützt. Bis dahin gibt es also schonmal gar keinen Handlungsbedarf. Abgesehen davon ist Deine CPU (Wenn es denn Intel® Core™ i7-7820HQ) auf der Liste der von Intel unterstützten. Aus irgendwelchen Gründen will Microsoft nur Lenovo ausnehmen. Wahrscheinlich würde die Installation dann aber doch funktionieren, wenn Du sie machen würdest - da aber MS nunmal anderes behauptet, wäre der Versuch zugegebenermassen ein Risiko. Im Zweifelsfall hilft Dir vielleicht der Gerer Computernerd weiter: https://www.cwgg.de/
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (07.12.2024 um 16:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|