Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Newbie Fragen zu LR
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2024, 18:20   #14
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
- Metadaten und Bearbeitung sind im DNG enthalten, ich brauche also kein XMP-File
Irgendwas dazu habe ich im Hinterkopf, ich bring's aber nicht mehr ganz zusammen. Kann es sein dass LR diese XMP-Files irgendwo anders "bunkert" als in dem Verzeichnis in dem die Fotos selbst stehen, so dass man bei "Umzug" der Fotos in ein anderes Verzeichnis die Bearbeitungs-Einstellungen verliert, wenn man nicht an die XMP-Flies denkt?

Mein bisheriger Fototour-Workflow mit c1 (v11.x, neuere Version habe ich nicht) geht so:

- ich lege ein neues Verzeichnis für die Reise an, auf der SSD im Laptop

- RAWs und JGPs (fotografiere meist beide Formate) von den SD-Karten in dieses Verzeichnis holen und mit dem Faststone Image Viewer durchschauen um technisch schlechte oder Dubletten zu löschen,

- verbleibende RAWs und JPGs mit Geosetter geotaggen

- dann importiere ich die RAWs in eine c1 Session die auch in diesem Reiseverzeichnis angelegt wird, meist mit aktivierter Auto-Optimierung

- die auto-optimierten Bilder exportiere ich in das Verzeichnis mit den JPGooc

- Vergleich JPGooc vs c1-Versionen - in geschätzt 10% gefällt mir das JPGooc besser als was die c1 Auto-Optimierung fabriziert hat; aus diesem Grund war ich oft schon froh dass ich das JPGooc noch zur Verfügung hatte. In weiteren ca. 10% korrigiere ich die von der c1 Auto-Optimierung gefundenen Einstellungen noch manuell

- nach der Rückkehr nach Hause kopiere ich das ganze Reiseverzeichnis mit allen JPGs, RAWs, GPS Tracks, Videos etc. aufs NAS. Da auch die c1-Session in einem Unterverzeichnis des Reiseverzeichnisses steht werden alle Einstellungen automatisch mitgenommen und können von anderer Stelle aus unverändert aufgerufen werden

- am stationären Rechner schaue ich die Bilder nochmal auf meinem 55" großen 4K TV durch - manchmal erkenne ich erst da ob Fotos leicht unscharf oder verwackelt sind und lösche die dann. Da bei der häufig großen Anzahl von Bildern und Videos das Gigabit LAN zum NAS ein Bottleneck ist kopiere ich das ganze Verzeichnis vorher auf den stationären Rechner, der auch - parallel zum NAS - meine Datenzentrale ist

- ich treffe eine Auswahl um die schönsten und interessantesten Bilder und Videos der Reise zu einer Präsentation zusammenzustellen

- nachdem das alles erledigt ist und das ganze Verzeichnis auch auf dem Backup-NAS gesichert wurde lösche ich es auf dem Laptop und kopiere stattdessen nur die Präsentation dorthin, so dass ich die mobil vorführen kann.

Kann man diesen Workflow komplett auf LR übertragen?

Wenn nicht, wie würde man stattdessen vorgehen?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (22.11.2024 um 18:25 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.