SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema November 2024 Gedenken
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2024, 09:46   #91
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.956
Nachdem ich beim Grab von Robert Kennedy so schief gelegen habe und es irrtümlich JFK zugeschrieben hatte, tue ich jetzt bei JFK Abbitte mit drei Bildern der John F. Kennedy Library aus Boston.

Ich zitiere mal Wikipedia

Eine Präsidentenbibliothek ist in den Vereinigten Staaten ein Gebäude, in dem die Amtszeit eines ehemaligen Präsidenten dokumentiert wird. Die heutigen Bibliotheken bilden ein landesweites Netzwerk, das vom Amt für die Präsidentenbibliotheken (Office of Presidential Libraries) verwaltet wird. Dies ist wiederum ein Teil der Verwaltung der National Archives and Records Administration (NARA).

Die Tradition wurde von Herbert Hoover begründet, dessen Amtszeit 1933 endete. Es handelt sich dabei nicht um traditionelle Bibliotheken, sondern um Archive, in denen Papiere, Aufzeichnungen und andere historische Materialien des jeweiligen Präsidenten aufbewahrt werden. Sie sind auch der Öffentlichkeit zugänglich.

Der ganze Artikel findet sich hier

https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%...ntenbibliothek

Ich war währen meines Amerikajahres mehrfach in Boston und ziehe persönlich die Stadt New York vor.

Mein erster Besuch führte mich auch in die John F. Kennedy Library.

Hier drei Bilder:

Die Bibliothek von außen


Bild in der Galerie

Der Glaskasten beherbergt im übrigen die amerikanische Flagge. Siehe Bild 2


Bild in der Galerie

Und hier ein Beispiel von historischen Devotionalien, die in der JFK Library aufbewahrt werden.


Bild in der Galerie

Hoffe die Bilder gefallen

Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...


Geändert von jqsch (08.11.2024 um 09:50 Uhr)
jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2024, 09:50   #92
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Das war mir klar... denn was hast du nicht?
Dies zum Beispiel:

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Die offizielle Mahn- und Gedenkstätte in Buenos Aires

Bild in der Galerie
Ich finde es übrigens Klasse, dass Du hier nach Danas britischem Soldatendenkmal, in dem explizit auch der UK-Toten in diesem Krieg gedacht wird, nun auch das argentinische Pendant dazu lieferst!!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2024, 10:38   #93
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.956
Meine Gedanken zu euren Bildern.

@Dana

Du hast Dich ganz bewusst entschieden, die Statue im Gegenlicht zu fotografieren und die Sonne(nstrahlen) ins Bild mit zu integrieren. Die Sonnenstrahl als Symbol der Hoffnung.

Ich musste etwas länger suchen, um reale aber dafür keine künstlerischen Bilder dieser Figur zu finden und mehr Details bewundern zu können.

Eine sehr gelungene Interpretation eines Denkmals. Mit der Hoffnung, dass es sich doch alles zum Guten wenden könnte.

@Harald (perser)

Es steht jetzt 1:1 beim Zeigen von Bildern, die Du oder Heike eigentlich zeigen wolltest. Ringelnatz versus Garten der Frauen.

Ich hatte eine Ahnung worum es bei dem Garten der Frauen gehen könnte. Und fand dann diesen Link https://demokratie-geschichte.de/karte/4698

Und habe mir dann die Zeit genommen, hier auf der Seite zu verbleiben. Und ebenfalls der Demokratie zu gedenken. Es lohnt sich.

@TomD

Auch Gegenstände wie Museums Artefakte können mit Erinnerungen an Personen oder Zeiten verbunden sein. Die Röntgenröhre ist ein Beispiel der Medizingeschichte. Ein sehr schönes Beispiel dafür.

@Holger (HoSt)

Zitat Harald:

Ich finde es übrigens Klasse, dass Du hier nach Danas britischem Soldatendenkmal, in dem explizit auch der UK-Toten in diesem Krieg gedacht wird, nun auch das argentinische Pendant dazu lieferst!!

Besser kann ich es nicht zusammenfassen.

Danke für den zusätzlichen Begleittext aus Wikipedia.

Und danke an euch für die Kommentare zu meinen Bildern.

Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2024, 12:36   #94
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
@jqsch: Deine Kennedy-Reihe finde ich so toll, weil sie so unterschiedliche Facetten zeigt. Das zweite Bild ist toll aufgenommen und sehr wirkungsvoll in seiner Genauigkeit, aber das Bild mit dem Hut auf dem Stuhl erreicht das Herz noch mehr. Sehr schöne Serie!

Zu meinem Denkmal: klar habe ich es eher künstlerisch aufgenommen. Ich fotografiere ja nicht "sachlich-dokumentatorisch".


Meine Bildreihe des Gedenkens heute geht nach Irland...ein paar Arten, wie die Iren den Ihren gedenken.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Die Bilder zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten. Friedhöfe, Kirchenruinen. Ich liebe diese Form der irischen Kreuze. Das ist so hübsch und so atmosphärisch...
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (08.11.2024 um 12:41 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2024, 15:56   #95
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
... John F. Kennedy ....
Zum Andenken an JFK steht auf dem Gelände des ehemaligen 5th General Hospital in Bad Cannstatt (heute das Krankenhaus Bad Cannstatt) ein Baum mit Bronzetafel.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2024, 16:37   #96
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Es steht jetzt 1:1 beim Zeigen von Bildern, die Du oder Heike eigentlich zeigen wolltest. Ringelnatz versus Garten der Frauen.
Sorry, dass bereits Heike den Garten der Frauen zeigen wollte, hatte ich offenbar übersehen. Aber der ist ja zum Glück so facettenreich, dass reichlich Raum für weitere Bilder bleibt...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2024, 16:41   #97
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.956
Könntest Du ja nicht wissen. Wusste ich aus einem Telefongespräch als wir uns über Ideen zum kommenden Usertreffen unterhalten haben. VG

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2024, 22:57   #98
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.956
Hallo Michael,

Danke für die Ergänzung zum Thema JFK. Und dabei ist mir aufgefallen, dass wir beide unsere Bilder am 22.11 auch hätte posten können. Da war der Anschlag in Dallas.

Ein schönes Wochenende.

VG

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2024, 00:30   #99
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
Auf dem Kreuzberg in der Rhön


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2024, 11:49   #100
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.886
Der 9. November... ein mannigfaltiger Gedenktag der Deutschen...

Zitat:
9.11.1918 - Novemberrevolution
Reichskanzler Max von Baden verkündet eigenmächtig die Abdankung von Kaiser Wilhelm II. und betraut Friedrich Ebert mit den Amtsgeschäften. Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft gegen 14 Uhr vom Reichstagsgebäude die „deutsche Republik“ aus. Zwei Stunden später verkündet der Spartakist Karl Liebknecht vom Berliner Stadtschloss aus die „deutsche Räterepublik“.
Zitat:
9.11.1938 - Reichspogromnacht
Im Deutschen Reich kommt es reichsweit zu organisierten Übergriffen gegen Juden und jüdische Einrichtungen, bei denen unter anderem Synagogen in Brand gesteckt werden. Polizei und Feuerwehr haben Weisung, nur nicht-jüdisches Eigentum zu schützen.
Zitat:
09.11.1989 - Fall der Berliner Mauer:
Nachdem SED-Politbüromitglied Schabowski auf einer im DDR-Fernsehen übertragenen Pressekonferenz die Gewährung von Reisefreiheit bekanntgegeben und die Nachfrage nach dem Beginn dieser Regelung um 18:57 Uhr mit „Das tritt nach meiner Kenntnis… ist das sofort, unverzüglich“ beantwortet hatte, strömen Tausende zu den Grenzübergangsstellen: Beginnend mit dem Übergang Bornholmer Straße öffnen sich für die DDR-Bürger damit die Berliner Mauer und die anderen innerdeutschen Grenzen.
Ich hab mich für die Reichspogromnacht "entschieden"... auch in Wiesbaden wurde die Synagoge in dieser Nacht ein Raub der Flammen, nach dem die Nationalsozialisten sie in Brand gesteckt hatten.

Hier ein paar weiterführende Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Synagoge_(Wiesbaden)
https://www.michelsberg-wiesbaden.de
https://landesarchiv.hessen.de/gesch...ge-michelsberg

Meine [strike]drei{/strike] vier Bilde dazu:

Der Blick auf "Heute" - rot markiert der Grundriss der Synagoge

Bild in der Galerie

Der Blick auf "Damals" - ein wahres Schmuckstück:

Bild in der Galerie

Und meine "Fenster in die Vergangenheit"
Aus den beiden oberen Bildern heute morgen zusammengesetzt (verzeiht mir die plumpen Fehler darin!)

Bild in der Galerie

Und eine andere Ansicht, die auch im Kalender für Wiesbaden zu sehen war:

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema November 2024 Gedenken


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.