![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
|
Bei neuen Kameras geht das innerhalb von wenigen Wochen.
Ich nutze kein Windows 11. Aber bei Windows 10 werden die M- und S-RAW Dateien meiner A7RV auch nach 2 Jahren nicht angezeigt. Ich habe keine Lösung dafür, aber mich persönlich stört es nicht, weil ich M- und S-RAW nicht nutze, weil ich mit deren Qualität (leider) nicht zufrieden bin, aber das ist eine andere Geschichte.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
|
Wenn ich die 60 MP meiner α7R IV nicht brauche (und das ist eigentlich fast immer der Fall), schalte ich mangels M-RAW einfach in den APS-C-Modus. Das gibt auch Dateien, die nur halb so groß sind, und macht keine unnötigen Probleme in der weiteren Bearbeitung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 911
|
Danke mal für die ersten Antworten.
Ich spreche von der A7R5 die schon ein länger am Markt ist. APS-C ist in diesem Fall keine Option, da es auch den Crop von 1,5 mitbringt und ich brauche unter anderem die 14mm Weitwinkelshoots. Bezüglich der Qualität habe ich im Vorfeld schon geschaut wie weit man Abstriche machen muss und es ist nicht so schlimm für mich, dem gegenüber steht die Datenmenge und die Zeitersparnis bei der Bearbeitung.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Wäre die Umwandlung der ARW Dateien in DNGs eine Alternative?
Die Anzeige von Spezialformaten in Windows ist und bleibt eine ärgerliche Baustelle.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (29.07.2024 um 08:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.201
|
'Auftrag' klingt so professionell...
![]() normal-große Raw-Dateien, die Du aber problemlos auf Deinem normalen Weg verarbeiten kannst oder kleinere Dateien, die theoretisch Deinen Zeitaufwand für die Bearbeitung reduzieren könnten, aber rein praktisch wegen MS/Sony/WTF-Inkompatibilitäten Probleme machen, und Dich mit der Suche nach Lösungen schon zusätzlich Zeit (und Nerven) kosten/gekostet haben. Wenn es sowieso nur ein 'Kleiner Auftrag' ist und Du nicht erwartest, dass Du ähnlich gelagerte Aufträge in der Zukunft bearbeiten wirst, lohnt sich der zeitliche Aufwand ein dafür optimiertes Bearbeitung-Verfahren zu etablieren anstatt der bereits bestehenden SOP mMn eher nicht. Dein spezielles professionelles Setup und Deine Kosten-Nutzen-Rechnung kennst aber nur Du. ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
|
Gibt es eine Auflistung, welche Kameras von Windows nativ unterstützt werden?
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Das hat nichts mit den Kameras zu tun, sondern mit Fileformaten. Windows unterstützt im File-Explorer bestimmte Fileformate. Woher die kommen, ist MS egal. Es wäre dann Sache der Hersteller, in unserem Fall also von Sony, entsprechende Driver zur Verfügung zu stellen, dass Windows die nicht unterstützten Formate anzeigen kann.
Woher sollte MS auch das Know-How haben, wie .ARW Dateien angezeigt werden sollen, wenn die so unterschiedliche Inhalte haben können? Selbst Hersteller von Fotoverarbeitungsapplikationen müssen diese ja immer wieder für die Unterstützung neuer Fileformate anpassen. Das tut sich Microsoft nicht an. Mittlerweile schreiben Kameras ja bereits ARW 5.0.1 Zitat:
Interessanterweise kann Windows 11 auf meinem PC ARW 5.0.1 Lossless (M) Files anzeigen, wenn die Bilder im APS-C Modus aufgenommen wurden, in der vollen Auflösung jedoch nicht. Zumindest ist das auf meinem PC so. Das obige File _DSC9289.ARW ist ein APS-C Foto, Lossless (M) gepseichert und wird vom Windows Explorer angezeigt._DSC9290.ARW ist in voller Auflösung Lossless (M) abgespeichert, kann aber nicht angezeigt werden. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (29.07.2024 um 11:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Wenn Lightroom auch im Katalog die Dateien normal verwenden kann, ist es eigentlich völlig überflüssig, sich da mit der fehlenden Explorer-Darstellung aufzuhalten.
Nimmt man halt einfach das praxisgerechtere und spart sich den Ärger... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
|
Weil Sony ab der α7R V die Bezeichnung der Bildgrößen geändert hat. Im APS-C-Modus ist M jetzt die Standardgröße (also das normale ARW-Format), S ist die auf die Hälfte reduzierte Auflösung, und L kann im APS-C-Modus gar nicht mehr ausgewählt werden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
|
Zitat:
Wenn es denn sein muss, könnte man in RAW+JPEG aufnehmen, das eine zum Bearbeiten und das andere für die Anzeige unter Windows.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|