SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neuer TV muss her
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2024, 09:58   #1
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Das ist lieb, aber ich habe, seit ich fotografiere (2007) noch nie willentlich EIN Bild am Fernseher angeguckt.

Das kann sich natürlich mal ändern, aber ich denke, da aidualk viele Fotos am Fernseher anguckt und kleine, selbst gemachte Filme, sein Fernsehermodell für mich locker ausreichen wird. Und da habe ich halt den Vorteil, schon oft selbst davorgesessen und keinerlei Augenprobleme gehabt zu haben.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2024, 10:48   #2
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Das ist lieb, aber ich habe, seit ich fotografiere (2007) noch nie willentlich EIN Bild am Fernseher angeguckt.Das kann sich natürlich mal ändern,
Ich weiß, ich nerve...
Mache doch einfach mal den Test mit dem Bildervergleich...OLED-Technik gilt allgemein als augenfreundlicher.
Fernsehen ging früher auch ohne 4K UHD und Smart-Funktion. Blöd, wenn der finanzielle Rahmen die Technik ausschließt.
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2024, 12:40   #3
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Zitat:
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
Ich weiß, ich nerve...
Mache doch einfach mal den Test mit dem Bildervergleich...OLED-Technik gilt allgemein als augenfreundlicher.
Fernsehen ging früher auch ohne 4K UHD und Smart-Funktion. Blöd, wenn der finanzielle Rahmen die Technik ausschließt.
Du nervst nicht. Allerdings hast du auf der Vorderseite klar gesagt, dass bei OLED "die gesamte Wand grün" wird bei Fußball...und mir ist es gerade wichtig, dass das Licht auf den Fernseher beschränkt bleibt und nicht noch drumrum alles mitnimmt.

Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2024, 13:12   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.242
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen

Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
OLED hat damit nichts zu tun.
Das ist eher Ambilight, oder wie auch immer der jeweilige Hersteller das Erzeugen von Umgebungslicht nennt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2024, 13:36   #5
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
...

Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
Das Umfeld beleuchtet nur das Ambilight von Philips, andere Fernseher haben das nicht.
Ich mag es z.B. bei Billard oder bei meinen Naturfotos. Die Funktion ist statisch und dynamisch einzurichten.

"Zusätzlich verringert Ambilight die Ermüdung der Augen beim Fernsehen...97 Prozent bewerteten Ambilight als gut, sehr gut oder sogar hervorragend und würden anderen Ambilight empfehlen8. Fast alle würden wieder einen Fernseher mit Ambi-light kaufen: 95 Prozent der Besitzer eines Philips Fernsehers würden eventuell wieder einen Philips Fernseher mit Ambilight kaufen, 81 Prozent würden dies mit Sicherheit tun."

Den ersten mit Ambilight vor 10 Jahren gekauft.
Ganz einfach mal googeln...
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2024, 14:13   #6
m.rup
 
 
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 310
Zitat:
Schau mal im großen Fluss!
Es soll wohl nicht sein . Bei Amazon sehe ich mit der Suche "Panasonic TX-50W834" nur einen JXW834.

Egal, was ich aber noch anmerken möchte ist dass man sich wegen "zuviel Kontrast" keine Sorgen machen muss, bei allen mir bekannten Fernsehern kann man den Kontrast regeln, auch verringern. Bei klaren Bewegungen sieht's schon anders aus, da gibt es gravierende Qualitätsunterschiede zwischen den TVs (100 Hz Panel, Intelligent Frame Création, Black Frame Insertion u.s.w. u.s.w.)
Ist echt nicht leicht.
__________________
Grüße,
Martin
m.rup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2024, 16:09   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Dito ... ich finde einen TX-50JXW834. TX-50MXW834 und TX-50LXW834, aber keinen TX-50W834.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2024, 16:50   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Wir hatten über den TX-50LXW834 gesprochen.
Mein Modell ist aus 2019 (2020 gekauft) und nicht mehr verfügbar. Dieses ist neuer, kleiner, mit sehr ähnlicher Ausstattung und ... im Finanzrahmen.

Ich hatte seinerzeit Wert gelegt auf eine gute Schwarzwiedergabe, gute Skalierung (bei HD Material), gute, einstellbare Bewegungsdarstellung, und mein Modell war in diesen Bereichen überall sehr gut bewertet gewesen. Nachteile waren nur mittelmäßiger Sound (egal, wenn an eine Anlage angeschlossen) und die Bildwinkelstabilität bzgl. Kontrast ist bei anderen evtl. besser.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2024, 17:08   #9
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
Zitat:
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
Das Umfeld beleuchtet nur das Ambilight von Philips, andere Fernseher haben das nicht.

Den ersten mit Ambilight vor 10 Jahren gekauft.
Ganz einfach mal googeln...
Hat Philips inzwischen die Softwareprobleme gelöst?
Als ich einen mir zeigen ließ, hat der Verkäufer auf die Probleme hingewiesen und davon abgeraten.
Laut seiner Aussage gibt es das Problem schon länger und Philips krigt einfach nicht hin. Selbst nach Updates waren Probleme nicht vollständig gelöst.
Das war allerdings vor eineinhalb Jahren.

https://www.giga.de/news/philips-fer...-sind-genervt/
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans

Geändert von joker13 (21.07.2024 um 17:33 Uhr)
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2024, 18:22   #10
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Hat Philips inzwischen die Softwareprobleme gelöst?
...
https://www.giga.de/news/philips-fer...-sind-genervt/
Das galt, wie es auch im Artikel steht, für Fernseher der Jahre 2018-2020 mit einem speziellen Chip.

"Neueste Fernseher von Philips aus dem Jahr 2020 sind demnach nicht betroffen.."

Geändert von atlinblau (21.07.2024 um 18:46 Uhr)
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neuer TV muss her


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr.