![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.010
|
Moin, moin,
Zitat:
Zudem hat auch in Österreich eine andere Dimension: ca. 10% der Fahrgäste , 13% der Personenkilometer, 12,5 % des Streckenlänge und 19% der Bahnhöfe des deutschen Bahnverkehrs. Und ja, in der Schweiz läuft einiges anders, angefangen von der Finanzierung bis hin zu den Störfallkonzepten. Diesen Luxus muss man sich aber auch erst einmal leisten können (Personal, Zugbestecke, Fläche, Geld etc. pp.) , insbesondere wenn das Netz andere Dimensionen hat. Das soll bei weitem keine pauschale Entschuldigung für Fehler auf den verschiedensten Ebenen sein, aber zumindest mal klar machen, dass ein simpler Vergleich zwischen verschiedenen Bahnnetzen oftmals zu simpel ist. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.777
|
Zitat:
![]() ... Da Deutschland etwa 10x soviele Einwohner hat wie Österreich überrascht mich die Zahl der Bahnhöfe in Bezug auf Österreich - nur 5x soviele Bahnhöfe gibt es in Deutschland. Da scheint dann in Österreich eine deutlich engere Versorgung zu herrschen im Vergleich zu Deutschland. Hätte ich nicht gedacht... Vor allem da ja tatsächlich überproportional viele Menschen in Wien wohnen - da ist das Streckennetz und sind die Bahnhöfe ja noch einmal deutlich geringer ausgelastet als in Deutschland
__________________
-------------- Servus Felix Geändert von felix181 (18.04.2024 um 16:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Naja, das wundern bezog wohl sich darauf, dass beim Schienennetz auch das Bild der Topologie verlinkt war, also Schienennetz = 0 sozusagen, deshalb auch der Smiley.
Mehr Bahnhöfe bzw. Haltestellen hatte wir auch mal. Und Östereich hat kann Tunnel bauen (viele Tunnel in Deutschland werden von östereichischen Tunnelbauern mitgebaut). Wie man mal wieder merkt, wenn man Details mit einbezieht wird es komplex und hier sehe ich ein Kernproblem (nicht nur) der Bahn in Deutschland. Wir wollen die Komplexität beherrschen und scheuen uns davor, die Dinge so einfach wie möglich zu halten, wenn das auf den ersten Blick zu "schlechteren " Lösungen führt. Nur ist die "bessere Lösung", die dann zu selten funktioniert dann oft am Ende die schlechtere. Ob das die Tarifstruktur ist, der zu knapp getackete Fahrplan, die gemeinsame Nutzung des Netzes durch Fracht- und Personenverkehr, Neigetechnikzüge... Und der Föderalismus und die vielen Akteure (Bund, Länder, Kreise, Verkehrsverbünde...), die komplexe Finanzierung aus vielen Töpfen führt dann noch zu langwierigen Entscheidungsprozessen. Geändert von ha_ru (18.04.2024 um 17:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.010
|
Moin, moin,
ah - jetzt - ja! Jetzt habe auch ich es mitbekommen, dass ich beim französischen Schienennetz nochmal die Topologiekarte verlinkt hatte. Ist jetzt korrigiert. Hier auch mal wieder ein amüsanter Artikel zum 49,-€-Ticket. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
|
Nach 4 Wochen Unsicherheit, ob wir vom SUF Treffen aus Wien vernünftig heimkommen, kann man auch mal positiv berichten, daß alles so wie angekündigt geklappt hat.
![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.103
|
Nachdem die Verstärkerzüge im Berufsverkehr seit Monaten schon mehr ausfallen als fahren (aber manche sind noch gefahren), sind sie jetzt doch tatsächlich offiziell aus dem Fahrplan gestrichen worden.
Für meine Frau, die nicht aufs Auto umsteigen kann, sehr ärgerlich für den Anschluss. Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (22.05.2024 um 08:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.241
|
![]()
Bin gerade mit meiner Frau auf der Heimfahrt von Wien nach Hamburg. Soeben verlassen wir Nürnberg und haben inzwischen 184 (!!!) Minuten Verspätung. Und ein Ende scheint noch nicht in Sicht. Auf der Hinfahrt waren es dagegen insgesamt „nur“ lächerliche 124 Minuten gewesen… Dafür waren da bereits nach einem Drittel der Strecke im kompletten ICE Hamburg-Wien nach und nach sämtliche (!!) Toiletten ausgefallen…
Update: Am Ende wurden es 283 Minuten Verspätung, knapp 5 Stunden...
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Geändert von perser (08.06.2024 um 12:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|