Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 500mm/5.6 DG DN OS - praktische Erfahrungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2024, 11:13   #1
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Bei meinem Einbein Stativkopf rutscht nix raus, seit 2 Jahren in Gebrauch. Vorteil beim Sigma, beim Sony brauchte ich extra eine ARCA Schiene.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Geändert von hanito (12.04.2024 um 11:16 Uhr)
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2024, 11:16   #2
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Danke für die Bilder, so einfach sollte es doch sein
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (12.04.2024 um 11:20 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2024, 13:25   #3
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Den Text auf der Sigma Seite habe ich auch gelesen ...


Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
... aber erst nach dem Bild mit den Einkerbungen begriffen, was gemeint ist. Mein Sirui Neiger ist dafür zu lang, hat solche 'Einbuchtungen' nicht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2024, 13:32   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Dann ist die Sache geklärt.
PS, habe mal ein Objektiv auf ähnliche Weise richtig geschrottet ,sah es in Zeitlupe rausfallen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2024, 13:39   #5
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Ein paar Bilder mit dem Sigma an der A7RV:

Bei diesen Aufnahmen hatte ich doch auch recht viel Ausschuss dabei. Aber die Treffer sind dann richtig gut.
Ich habe nicht viel Erfahrung mit BIF, deshalb habe ich mir die großen ausgesucht. Die sind langsamer unterwegs.

Die Reiher sind aktuell komplett in Nestbaustimmung.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2024, 13:43   #6
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Bild 5 von oben ist genial!
In allen Bildern nicht die Spur von CAs zu erkennen.
Die offene Blende des Sigma überzeugt komplett!
Was will man mehr?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (12.04.2024 um 13:47 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2024, 13:44   #7
Rolf Reiter
 
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Halstenbek
Beiträge: 183
Moin Olli,

also ich versuch das mit dem 200.600er so einzufangen...
Tolle Aufnahmen, sehr gute BQ mit dem 500er.
Da kann man anfangen zu Grübeln.
Gruß
Rolf Reiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2024, 17:08   #8
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Ein paar Bäume weiter sind die Störche zu gange.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2024, 23:19   #9
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Den Text auf der Sigma Seite habe ich auch gelesen ...
... aber erst nach dem Bild mit den Einkerbungen begriffen, was gemeint ist. Mein Sirui Neiger ist dafür zu lang, hat solche 'Einbuchtungen' nicht.
Das Teil habe ich bei Amazon für einen kleinen Preis gekauft. Bisher ohne Probleme.

Andoer Fluidkopf, Stativkopf Kugelkopf Aluminiumlegierung Neigekopf mit Schnellwechselplatte 1/4 und 3/8 Zoll Schrauben für DSLR-Kameras Videokamera Stativ Einbeinstativ, Traglast 10 kg
€47,99

Geändert von hanito (12.04.2024 um 23:33 Uhr)
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2024, 07:30   #10
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
B--------- Vorteil beim Sigma, beim Sony brauchte ich extra eine ARCA Schiene.

-----------
Beim Sigma eigentlich auch.

Bei den Zooms und beim 500/5.6 sind die Dinger einfach zu blöd konstruiert.

- 500/5.6 (zum Anbringen am Stativ top aber zum Tragen zu kurz und nur ein 3/4" Gewinde. Wenn man da was anschraubt verdreht es sich)
- 150-600 und 60-600. Der Schwerpunkt lässt sich nicht justieren und zu kurz. Sieht man schön im Testvideo zum 60-600 bei Tony Northrup.

Wenn schon, dann bitte richtig.

Somit ist mir ein Sony ohne die Aufnahme lieber.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 500mm/5.6 DG DN OS - praktische Erfahrungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.