![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.165
|
Zitat:
Das verstehe ich in dem Zusammenhang nicht: Zitat:
Ich habe deinen post jetzt mehrfach gelesen, aber wirklich verstanden habe ich ihn wohl nicht(?) Zitat:
Zitat:
Für Video gibt es ab der A7IV zusätzlich noch die "Fokuskarte". Da werden im manuellen Fokusmodus die unscharfen Bereiche unterschiedlich eingefärbt. Dafür sind aber Objektive nötig, die Phasen-AF unterstützen. Ich habe das mal ausprobiert, aber für mich ist das nichts. Das farbige Geflimmer auf dem Monitor bzw. im Sucher ist mir zu extrem. Aber vielleicht ein Ansatz in die Richtung, was du meinst?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
|
Primär geht es ja um manuelles Fokussieren, wenn ich ein AF-Objektiv an der Kamera habe, dann habe ich auch keine Veranlassung auf MF umzuschalten.
Beim Thema Altglas schaut es dann schon anders aus. Sucherlupe ja, aber erstmal an die richtige Stelle schieben, Vergrößerung aktivieren, fokussieren ... Warum nicht Motiv mit AF-Feld in der Mitte anvisieren, Auslöser antippen, Ausschnitt verschenken, fokussieren bis AF-Feld grün ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.165
|
Ich möchte es ja verstehen: Was sollen die AF Felder konkret machen, damit es besser ist als jetzt?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Warum es bei Canon nicht möglich ist oder sein soll Peaking in der Vergrößerungsansicht zu nutzen ist mir unbekannt. Technisches Problem sollte es nicht sein, da andere Hersteller es beherrschen. Eine Lösung wie bei Canon mit dem Fokusassistenten wäre für mich umständlich, ohne es probiert zu haben Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (06.03.2024 um 16:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Patentrecht, wäre eine Möglichkeit.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
|
Zitat:
Und wenn dann noch ein farblicher Rahmen, so wie beim lautlosem Verschluss, um das ganze Sucherbild die Richtung signalisiert, ich fände das prima. Geändert von w124 (06.03.2024 um 17:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (06.03.2024 um 20:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|