Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 14mm F1.8 GM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2024, 14:18   #1
Carsten02
 
 
Registriert seit: 02.01.2014
Ort: Hessen nähe Landeshauptstadt
Beiträge: 204
Hallo,
wollte einfach mal eine kurze Info geben die ich seitens der Fa.Schuhmann erhalten habe.
Bei meinen 14mm f1.8 GM muss eine neue Baugruppe eingebaut werden, da man mit dem aktuellen
keine ordentliche Zentrierung hinbekommt.

Also es dauert noch ,,,,

LG
Carsten02 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2024, 16:50   #2
Carsten02
 
 
Registriert seit: 02.01.2014
Ort: Hessen nähe Landeshauptstadt
Beiträge: 204
14mm f1.8 GM

Hallo,

kurze Rückmeldung von der Justierung in Linz.
Ich bin sehr Zufrieden mit der Justierung
Bilder nicht nachgeschärft.
siehe Bilder

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
LG

Geändert von Carsten02 (08.03.2024 um 16:57 Uhr)
Carsten02 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2024, 18:21   #3
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von Carsten02 Beitrag anzeigen
Ich bin sehr Zufrieden mit der Justierung
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2024, 23:06   #4
gue
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 51
Habe seit kurzem auch das 14er. Wie schon früher in diesem Thread besprochen, habe auch ich festgestellt, dass das Objektiv an verschiedenen Kameras doch deutlich unterschiedlich performt.

An meiner astromodifizierten Sony A7mk1 ist das Objektiv bis in die Ecken scharf und die Sterne werden schön rund abgebildet.

An einer A7iii sind die Ränder und Ecken deutlich schlechter als an der A7mk1, die linke untere Ecke sticht besonders hervor. Die Sterne werden zum Rand und vor allem zu den Ecken hin sehr schlecht abgebildet.

An einer weiteren A7iii passt das Ergebnis wieder und entspricht der astromodifizierten A7mk1.

Bei der "schlechten" A7iii ist bei anderen Objektiven von diesem Abbildungsfehler übrigens nichts zu sehen.

Das 14er dürfte offensichtlich sehr sensibel auf nicht perfekt justierte Sensoren reagieren.
gue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2024, 07:33   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Das wundert mich sehr, dass so ein starkes WW an einer astromodifizierten Kamera so gut funktioniert und an einer "normalen" Kamera eher nicht. Bei mir ist es gerade umgekehrt!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2024, 09:10   #6
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.169
Ich hatte seinerzeit das Objektiv zusammen mit der Kamera nach Linz geschickt (A1 und Teleobjektiv).
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2024, 10:50   #7
Carsten02
 
 
Registriert seit: 02.01.2014
Ort: Hessen nähe Landeshauptstadt
Beiträge: 204
Text ergänzt

@gue Das 14er dürfte offensichtlich sehr sensibel auf nicht perfekt justierte Sensoren reagieren.[/QUOTE]




Also bei mir ist es jetzt an beiden Kameras Sony a7R III und an der a7RIV optimal eingestellt.
Ich kann die Fa. Schuhmann nur empfehlen

LG
Carsten02 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2024, 18:51   #8
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von gue Beitrag anzeigen
An einer A7iii sind die Ränder und Ecken deutlich schlechter als an der A7mk1, die linke untere Ecke sticht besonders hervor. Die Sterne werden zum Rand und vor allem zu den Ecken hin sehr schlecht abgebildet.

An einer weiteren A7iii passt das Ergebnis wieder und entspricht der astromodifizierten A7mk1.

Das 14er dürfte offensichtlich sehr sensibel auf nicht perfekt justierte Sensoren reagieren.
Wenn alle Ecken/Ränder an bestimmten Kamera-Exemplaren schlechter sind, muss es nicht unbedingt an einem leicht schräg zum Bajonett sitzenden Sensor liegen, es genügt schon ein etwas anderes Auflagemaß. Leider variiert letzteres bei Sony ein bisschen (wie hier im Forum immer wieder erörtert) und gerade bei Superweitwinkel-Objektiven macht sich das dann bemerkbar. Siehe auch die Debatte über eine etwaige Bildfeldwölbung beim FE 14mm F1.8 GM weiter oben in diesem Thread – auch das scheint ja vom Auflagemaß abzuhängen.
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2024, 15:10   #9
pos
 
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 295
Ich habe jetzt eines von Schuhmann bekommen (Danke Herr Mayer )
Super zentriert und scharf bis in die Ecken das macht Spaß
pos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2024, 23:24   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von Carsten02 Beitrag anzeigen
wollte einfach mal eine kurze Info geben die ich seitens der Fa.Schuhmann erhalten habe.
Bei meinen 14mm f1.8 GM muss eine neue Baugruppe eingebaut werden, da man mit dem aktuellen keine ordentliche Zentrierung hinbekommt.
Und das bei einem GM. Da fällt mir echt nichts mehr dazu ein.

Aber danke für die Info!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 14mm F1.8 GM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.