Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7S II: Belichtung ist fixiert im A-Modus - timelapse - Hilfe!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2024, 18:03   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Kurios. Das sieht wirklich danach aus, dass die App einen Speicherbereich nutzt, der ihr eigentlich nicht gehört, und der nur mit Glück von der Kamera-Firmware normalerweise in Ruhe gelassen wird.

Bis August 2025 hast du ja noch Zeit, einen Workaround zu finden.


Edit: Hast du noch andere Apps auf der Kamera? Möglicherweise macht auch die Reihenfolge, in der sie installiert werden, einen Unterschied.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (03.02.2024 um 18:07 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2024, 18:45   #2
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Hast du noch andere Apps auf der Kamera? Möglicherweise macht auch die Reihenfolge, in der sie installiert werden, einen Unterschied.
Es ist immer wieder eine Freude, deine Überlegungen zu lesen!

Smart Fernbedienung und Touchless Shutter sind noch drauf, die ich aber beide eigentlich nicht brauche. Alles gelöscht bis auf die Timelapse App, den Griff montiert und neu probiert. Bis jetzt funktioniert die App - 5x ein- und ausgeschaltet, dabei div. Einstellungen probiert im A- und M-Modus und noch geht sie.

Ich werde das beobachten und zwischendurch immer mal wieder testen. Ein Funken Hoffnung ist nun wieder da.

Edit: Eben habe ich mal einen 'Langzeittest' gestartet, bis beide Akkus leer sind und dann schauen, was passiert.

Geändert von aidualk (03.02.2024 um 18:56 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2024, 17:27   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Warum nimmst du nicht so einen Dummy-Akku und eine Powerbank?

Ich verwende zwar keine Powerbank, aber 12V aus Netzgeräten (beim Fernrohr) oder einem Bleigel-Akku beim mobilen Einsatz. Da kann ich sogar 12 Stunden belichten.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2024, 17:53   #4
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Eine Powerbank hilft doch auch nicht, wenn er sehen will, was bei leerem Akku passiert...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2024, 18:06   #5
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Mir geht es darum, die Laufzeit der Kamera zu verlängern.
Mit einem Dummy Akku und einer powerbank funktioniert das, erstmal. Es läuft aber nicht sicher. Ich habe das mehrfach probiert. Irgendwo zwischen 50 und 100 Bildern bricht das immer (!) ab, weil die Kamera kurzzeitig abschaltet (und damit das Timelapseprogramm). Da ist wohl eine Leistungsspitze, die nicht mehr erfüllt werden kann.

Volker hatte das mal beschrieben. Er hat wohl viel Erfahrung damit.

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Die Kamera zieht kurzzeitig über 3A bei betätigen des Verschlussvorhangs.
Das machen viele Powerbanks nicht mit und es gibt eine Akku Fehler Meldung.
Meine größte Powerbank hat max. 3.5A. Dennoch reicht es nicht für einen sicheren Betrieb.

Das ganze muss auch im Rucksack, noch nebenbei, transportabel sein, neben allem anderen was da schon drin ist.

P.S.: Der Test gestern lief gut. Das Timelapseprogramm ist aktuell noch ohne weiteren Fehler.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2024, 18:29   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Eigenartig, denn bei mir funktioniert es seit Jahren mit einigen Kameras (A7; A7S und A7R) ohne Probleme. Aber ein Bleigel-Akku und auch die 12V-netzgeräte können halt höhere Ströme liefern...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2024, 11:29   #7
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Ich habe inzwischen noch mehrere Tests gemacht:
Im Lautlosmodus der A7S läuft sie sicher mit Akkudummy und Powerbank. Der Verschluss scheint wirklich punktuell zu viel Energie zu ziehen. Aber die Kamera geht im Lautlosmodus auf ein 12-Bit RAW zurück, was ich nicht haben möchte.

Nachdem alle Apps, ausser der Timelapse App, von der A7S gelöscht wurden, läuft sie in mehreren Versuchen bisher zuverlässig mit dem Batteriegriff, deshalb habe ich mir jetzt 2 neue Akkus gekauft (Jahrgang 2023) und im ersten Test sind damit (allerdings bei Zimmertemperatur) weit über 1000 Aufnahmen möglich gewesen (alle 20 Sekunden eine Langzeitbelichtung von 10 Sekunden). Wenn sie bei kalten Temperaturen damit nur die Hälfte schafft, bin ich es zufrieden. 6 alte NP-FW50 habe ich aussortiert.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7S II: Belichtung ist fixiert im A-Modus - timelapse - Hilfe!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.