SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Einstieg in die Astrofotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2024, 23:14   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.167
Zitat:
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
Welchen Einfluss hat die Blende zur Vermeidung von Sternenspuren?
Der Gedanke dahinter ist, dass die Bewegungsunschärfe durch die zunehmende Beugungsunschärfe verdeckt wird.

Meiner Meinung nach ist der Effekt aber so gering, dass man sich die Berechnung sparen kann. In deinem Beispiel verliert man 1 EV durch das Abblenden von f/2,8 auf f/4, gewinnt aber nur 0,2 EV an zulässiger Belichtungszeit dazu. Das reicht also nicht einmal, um den Helligkeitsunterschied auszugleichen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2024, 10:39   #2
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 318
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Der Gedanke dahinter ist, dass die Bewegungsunschärfe durch die zunehmende Beugungsunschärfe verdeckt wird.

...
Danke für deine Antwort - dachte schon, dass meine Frage nicht dem Forenniveau entspricht.
Ich habe nur ein F4.0 - Objektiv und spekuliere ggf. über die Anschaffung eines lichtstarken WW.
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2024, 11:16   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Der Gedanke dahinter ist, dass die Bewegungsunschärfe durch die zunehmende Beugungsunschärfe verdeckt wird.
Dabei fehlt dann aber, dass die allermeisten Objektive mit Abblenden erst noch mal ein Stück leistungsfähiger werden.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2024, 11:19   #4
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 318
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Dabei fehlt dann aber, dass die allermeisten Objektive mit Abblenden erst noch mal ein Stück leistungsfähiger werden.
Definiere "leistungsfähig"...
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2024, 11:25   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
Sie reduzieren ihren Randabfall (Auflösungsverluste), das Koma, die Vignettierung, sphärische Aberration, LoCA - mit nur ganz wenigen Ausnahmen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2024, 11:45   #6
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Bei "Lens-Tip" wird dies Thema ganz gut gewürdigt, auch bzgl.Astro.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Einstieg in die Astrofotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.