![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 29.12.2023
Beiträge: 100
|
Zitat:
Und diese Thematik wird als Argument gegen EE-Strom und für Atomstrom missbraucht. Das kann man sich nicht ausdenken, Dieser Thread erinnert mich an Fußballthreads oder an Covid-Threads oder an E-Auto-Threads. Gefühlte 80 Millionen selbsternannte Experten versuchen sich in fachlichen Expertisen. (Und das in einem Photoforum. Da kommt einem das Mittagessen hoch - das von vor zwei Tagen.) Und jetzt bin ich aus diesem Agitierthread raus.
__________________
__________________________________________________ ______ Sinnlose Diskussionen sind Zeitverschwendung. Photographieren nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
|
Da bist Du nicht informiert. Die Zeiten sind vorbei und die KKWs der EDF sind nun im Rahmen der langjährigen Verfügbarkeit.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Zitat:
https://www.stromdaten.info/ANALYSE/...port/index.php Im Sommer wird Frankreich seinen Atomstrom weit unter Herstellpreis Verramschen, und jedes Jahr wird der Druck auf Frankreich steigen, Schon heute muss Frankreich seinen Atomstrom hoch Subventionieren, Viele Milliarden Euro pro Jahr. Frankreich Bezahlt seine Abhängigkeit vom Atomstrom Teuer https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-...rke-niger-uran https://www.fr.de/wirtschaft/verteue...-92726554.html
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. Geändert von twolf (19.01.2024 um 12:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
|
Zitat:
Was willst Du mit der Statistik sagen? Ich sehe daraus dass das Deutschland Nettoimporteur ist. Sonst nix. Dann zu den Kosten in Frankreich: Die FR und besonders die Zeit sind Zeitungen, wo die Redakteure zwar viel Sendungsbewusstsein, aber wenig Expertise haben. Zitat:
https://www.services-rte.com/en/lear...mechanism.html 7 Cent/kWh, davon kann ein deutsches Unternehmen nur träumen. EDF gibt einen Anteil seiner Produktion an andere Stromversorger ab, die damit Billigstrom an ihre Industriekunden geben können. Er ist eine Besonderheit der französischen Staatswirtschaft, ergab sich als Zugeständnis an die EU und hat mit „Erzeugungskosten“ nix zu tun. Schon vor über 5 Jahren wurde die Frage nachdem Sinn gestellt, da Mitnahmeeffekte offenbar wurden. Nachdem sich die Strompreise seither vervielfacht habe war das nicht mehr zu halten. Zitat:
Die Steigerung eines subventionierten Tarifs als Kostensteigerung der Produktion zu verkaufen ist daher nicht sehr klug. In der DDR kostete ein Mischbrot auch 78 Pfennig - jahrzehntelang. Am Ende wurden Schweine damit gefüttert weil es billiger als Tierfutter war. Die beiden Journalisten der FR und Zeit haben zwar schöne Journalistenpreise als Qualifikationsnachweis - das war es aber auch schon. https://www.zeit.de/autoren/J/Annika_Joeres https://www.fr.de/autoren/9301/ Journalistenpreise gibt es wie Sand am Meer und sind nix besonderes - da ist für jeden was dabei. https://journalistenpreise.de/ Ich bekäme das wohl nach 10 Jahren unfallfreiem Essen in der Betriebskantine. Nur mit dem Nachweis über 10 Jahre unfallfreies Kantinenessen könnte ich meinen Job nicht machen.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (20.01.2024 um 13:58 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Hoffnungsträger Atom Strom in England
" Britisches Atomkraftwerk wird zum Milliardenrisiko" https://www.handelsblatt.com/politik...100009820.html
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
|
Zitat:
Zitat:
Wir zahlen dann eben heute die Versäumnisse und Tagträume der Vergangenheit. Das ist aber kein Grund, heute nichts besser zu machen. Gegenüber den Kosten eine Blackouts ist das Kleingeld. Gegen ein Szenario eines mehrtägigen Blackouts waren die CoVid Lockdowns Kindergarten. Innerhalb von wenigen Tagen werden wir Plünderungen sehen und die Polizei wird schnell die öffentliche Ordnung nicht mehr im Griff haben. Aber der Wirtschaftsminister beschreibt einen Blackout in seinem Kinderbuch "Kleine Helden, große Abenteuer" als lauschig und aufregend. Freuen wir uns darauf! Das dräut jetzt mittlerweile sogar den eher dumpferen Naturen unter den Politikern.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Zitat:
P.s. wo war der Blackout in diesen Winter? Wurde doch von dir Angekündigt? Ich kann dir alle Kerktaftwerk Neubau Projekte aufzählen in Europa, kein einziges hat Kosten oder Termine Eingehalten. Das ist der Berliner Flughafen Kleingeld, aber was soll es, zu teuer, keine Entsorgung........... Und du Erzählst das Märchen von dem Atomkrafzwerken und Blackouts.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|