![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.020
|
Zitat:
Auf Wikipedia habe ich zur Frage der Energiewende in der Schweiz einige interessante Informationen gefunden, die ich vorher auch noch nicht kannte: Die Nuklearkatastrophe von Fukushima im März 2011 führte aber nach deutschem Vorbild auch in der Schweiz zur Energiewende. Am 25. Mai 2011 gab der Bundesrat bekannt, dass er sich für einen langfristigen Atomausstieg entschieden habe. Die derzeit laufenden Atomkraftwerke sollen bis zum Ende ihrer Betriebsdauer bestehen bleiben, danach jedoch nicht ersetzt werden. Das relativ jüngste Atomkraftwerk in Leibstadt würde, bei der Annahme einer Betriebsdauer von 50 Jahren, 2034 abgeschaltet. Am 21. Mai 2017 stimmte das Schweizer Volk der Energiestrategie 2050 mit 58,2 % Ja-Stimmen zu. Dies hat zur Folge, dass der Bau neuer Atomkraftwerke verboten ist und dass erneuerbare Energien und die effizientere Nutzung von Energie gefördert werden sollen.
__________________
Viele Grüße, Bruno |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
|
Zitat:
Jetzt herrscht Flickschusterei und man jagt das Geld der Stromverbraucher für Reservekraftwerke und Winterwasserreserve zum Fenster hinaus. Zeitgleich tut sich langfristig eine erhebliche Lücke auf, die mit Erneuerbaren nicht gefüllt werden kann wie die Zubaupläne reine Science-Fiction einiger linker Politiker sind. Es gibt da einige Bücher z.B. das von Roger Nordmann mit illusionären Visionen. Z.B. wird das das theoretische Maximum von Solarpanel auf Dächern und Fassaden einfach als Ausbaupfad genommen. 2000 Windräder sollen in der Schweiz entstehen - wo durch die enge Besiedlung doch schon fast jeder Bau mit Einsprachen verzögert oder behindert wird. Über 150m hohe Windturbinen will ich erst gar nicht reden. https://rogernordmann.ch/buch-sonne-...r-die-schweiz/ Der Landschaftsschutz verhindert Staudämme, Windkraftanlage, Solarpanels in den Bergen und natürlich Stromleitungen. Dieselben Leute schreien dann aber, dass die Erneeuerbaren nicht vorankommen. Das ist das Ergebnis von Nimby und Doppelmoral. Und die Partei von Herrn Nordmann ist da ganz vorne mit dabei. Papier ist geduldig und Reden sind schnell geschwungen. Aber wenn es konkret wird duckt man sich weg. Gehört wohl zu „Zeitenwende“. Viel BlaBlaBla, wenig Aktion.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|