SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2024, 11:32   #1
Panflam
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Das sagt ausgerechnet jemand, der die Atomkraft als Energiequelle propagiert.
Das sagt nicht nur er.
Millionen Menschen in Deutschland und Milliarden Menschen auf der ganzen Welt präferieren die Atomkraft für Energieversorgung, ganz unabhängig davon wie du und ich und andere denken.

Gruß Jörg
Panflam ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2024, 12:29   #2
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.403
Zitat:
Zitat von Panflam Beitrag anzeigen
Das sagt nicht nur er.
Millionen Menschen in Deutschland und Milliarden Menschen auf der ganzen Welt präferieren die Atomkraft für Energieversorgung, ganz unabhängig davon wie du und ich und andere denken.

Gruß Jörg
Davon war bei mir nicht die Rede. Bitte richtig lesen. Es ging um Dauersubventionen.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2024, 13:03   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Es ging um Dauersubventionen.
Das ist Quatsch - die war nie höher als bei anderen Energieträgern.

https://www.bundestag.de/resource/bl...1-pdf-data.pdf

>>> Seite 10

Problem ist die Definition von "Subvention" in Deutschland. Es wird erst mal ganz viel Steuern von Staat vereinnahmt und dann umverteilt. Daher bekommt schon jeder Säugling in Deutschland "Dauersubventionen".
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2024, 14:23   #4
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.062
Interessant auch die Aussagen auf Seite 5 der von Dir verlinkten Dokumentation der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages:

„In den Jahren 2007 bis 2019 betrugen die gesamtgesellschaftlichen Kosten der Stromerzeugung aus Atomenergie durchschnittlich zwischen 25 Ct/kWh und 39 Ct/kWh. Davon sind 21 bis 34 Ct/kWh bisher noch nicht im Strompreis enthalten und daher ‚versteckte Kosten‘ der Atomenergie. Insgesamt summieren sich die gesamtgesellschaftlichen Kosten allein in diesem relativ kurzen Zeitraum auf 348 bis 533 Mrd. EUR (real). Davon entfallen rund 25 Mrd. EUR auf staatliche Förderungen, die direkt den Staatshaushalt belasten.“
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2024, 14:45   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Davon entfallen rund 25 Mrd. EUR auf staatliche Förderungen, die direkt den Staatshaushalt belasten.“
bitte nicht den Satz vorher vergessen:

Zitat:
In einer Studie im Auftrag von Greenpeace Energy eG hat das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft sich folgendermaßen zu den gesamtgesellschaftlichen Kosten von Kernenergie geäußert:
Das ist wie die Taliban über Frauenrechte zu befragen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2024, 15:13   #6
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.062
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das ist wie die Taliban über Frauenrechte zu befragen.
Du bist also der Auffassung, daß die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages für ihre Dokumentation zu den Kosten der Stromerzeugung aus Kernenergie eine ungeeignete Quelle verwendet haben?

Ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß dieser Dienst eben unparteiische Einschätzungen liefern soll. Ich zitiere mal aus Wikipedia:
Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages (WD) sind eine Einrichtung, die es dem einzelnen Bundestagsabgeordneten ermöglichen soll, sich unabhängig von der Sachkompetenz der Bundesministerien unparteiisch zu bestimmten Themen zu informieren.

Von daher finde ich Deine Aussage "Das ist wie die Taliban über Frauenrechte zu befragen." nicht besonders sachlich. Es ist halt ärgerlich, wenn die selbst zitierte Quelle Aussagen enthält, die nicht so ganz zu den eigenen Überzeugungen passen.
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2024, 15:54   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.490
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
....

Ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß dieser Dienst eben unparteiische Einschätzungen liefern soll. Ich zitiere mal aus Wikipedia:
Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages (WD) sind eine Einrichtung, die es dem einzelnen Bundestagsabgeordneten ermöglichen soll, sich unabhängig von der Sachkompetenz der Bundesministerien unparteiisch zu bestimmten Themen zu informieren.
....
Das hat wohl bei der Maut auch nicht so geklappt.....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2024, 15:56   #8
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Unabhängig ist doch niemand.
Und was zu den Subventionen dazugezählt wird oder weggelassen wird liegt eben beim Ersteller der Studie ... und der Auftraggeber sucht sich den Ersteller aus.

Schwierig
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2024, 16:31   #9
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Du bist also der Auffassung, daß die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages für ihre Dokumentation zu den Kosten der Stromerzeugung aus Kernenergie eine ungeeignete Quelle verwendet haben?
Ja. Greenpeace ist keine seriöse Quelle.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.