![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Interessant hier auch mal Kritik am 14/1.8 zu lesen. Ich bin bisher davon ausgegangen dass es als GM in jeder Hinsicht super ist - und dann lese ich hier (und im von aidualk verlinkten Haupt-Thread zu dem Objektiv) dass man sich jedes einzelne Exemplar genau ansehen muss um sicher sein zu können ein wirklich gutes Exemplar zu erwischen. Und dass man dazu wenn's Dumm geht auch mehrere Exemplare durchtesten muss.
Ein weiterer Fall wo Sony das Label GM auf dem Rücken der Kunden schamlos ausreizt. Ich finde das einfach unmöglich. Bevor ich die mir eine gebrauchte α99II kaufte hatte ich mir immer mal wieder überlegt mir für den UWW-Bereich dieses Objektiv und eine gebrauchte α7rIII oder rIV zuzulegen. Das war mir dann bisher aber immer zu teuer. Ist das die AF-Version? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Das ist aber bei allen Herstellern ähnlich. Ich mache mir da schon lange keine Gedanken mehr darüber. Ich hatte schlechte Exemplare auch schon von Sigma, von Zeiss (Batis) und ganz besonders extrem von Samyang.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Wenn ich mehrere tausend Euro für so ein Objektiv ausgeben würde, dann möchte ich dafür ein einwandfreies Spitzenobjektiv erhalten und nicht an einer Lotterie teilnehmen! ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 295
|
Wir haben es heute nochmal probiert
Das 14erGM ist an den Seiten einfach unscharf da ist as 16-35 GM II einfach besser. Besonders gut sieht man es in den Ecken . Alles an der A7rV und A7rc In der Mitte würde ich sagen ist das 14er besser da schon extrem scharf fast schon Zuviel des guten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Fokussier das 14mm doch mal auf den Rand und schau ob es dann besser wird und ob dann dafür die Mitte schlechter wird.
Sind beide Ränder (links und rechts) gleich schlecht?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 295
|
Nein links ist sichtbar schlechter
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Dann ist es mindestens schon mal schlecht zentriert.
Ich würde das bildlich sauber dokumentieren und als Grundlage für einen Garantiefall nehmen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Zitat:
![]() So sehe ich das auch! Wobei das 14/1.8 gar nicht mal sooo teuer ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
... war mehr als allgemeines Statement gedacht.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 241
|
Hallo zusammen! Ich möchte hier auch mal meine Erfahrungen der Letzten Tage mit meinem neuen 14mm 1.8 GM an der A7RV kundtun. Habe die letzten Tage mal bisschen getestet. Erste Versuchsreihe mit meinem vorhandenen 14-24mm Sigma Art Zoom Objektiv.
Das erste vorweg, es kommt einwandfrei mit der hohen Auflösung der A7RV klar. Habe natürlich nur die 14mm bei 2.8/4.0/8.0 und 13.0 getestet. In der Mitte gibt es selbst bei 800-facher Vergrößerung keinen Unterschied zwischen beiden zu sehen. Am Rand ist die Sache schon etwas diffiziler. So richtig konnte sich keiner von beiden Absetzen. Mal ist das eine in den Ecken etwas unschärfer mal das andere. Letztendlich hat das GM hauchdünn gewonnen. Ein Phänomen was mir aufgefallen ist, wenn man die unkomprimierten RAWs „Out of Camera“ einliest, so hat das GM bei allen Blenden eine deutlich geringere Vignette. Wird jetzt das Ligthroom Profil jeweils angewendet kehrt sich da ganze um. Das Sigma wird in den Ecken komplett ohne das man einen Unterschied zur Mitte sieht korrigiert. Während beim GM die Korrektur offensichtlich etwas sanfter eingreift und immer noch einen Rest an Abdunklung übriglässt. Gestern war ich dann noch mal draußen um ein paar Langzeitbelichtungen zu machen. Das was hier schon öfters berichtet wurde ist auch tatsächlich der Fall, das Sigma bildet wärmer ab. Und nicht nur das, es sättigt auch die Farben mehr. Besonders die Grün Töne haben beim Sigma immer einen speziellen Charakter. Das bekommt man auch im Nachhinein bei Aufnahmen mit anderen Objektiven nicht mehr im Lightroom angepasst. Ich habe bei den Aufnahmen vom GM erst mal schauen müssen, ob ich eine falsche Einstellung hatte, denn es erscheint nicht nur kälter, sondern auch im ersten Moment blasser. Schaut man sich das aber mal genauer an muss man allerdings sagen, das GM ist dann doch letztendlich näher an der Realität. Das menschliche Auge ist wahrscheinlich geneigt dazu, ein gesättigteres Bild zu bevorzugen. Letztendlich habe ich dann heute mit dem 14mm noch ein paar Außenaufnahmen an einer strukturierten Wand mit Klinker Ziegeln gemacht. Was abschließend zu sagen bleibt, 14mm reagieren extrem empfindlich auf nicht korrekt sitzenden Fokus. Je mehr man aufblendet und näher das Aufnahmeobjekt am Objektiv ist, ums so kritischer wird das Ganze. Bei Blende 1.8 ist das fast schon ein Glücksspiel alles komplett scharf zu bekommen. Dann reicht es auch zb. aus, die Kamera nur ein paar Grad nach oben aus der Waagerechten auszurichten und schon ist der komplette untere Rand unscharf. Allerdings muss man dazu sagen, dass wir hier von Vergrößerungen von 100-200% reden!! Bei normaler Betrachtung sieht man da auch bei Blende 1.8 nix davon. Auch bei den Strukturaufnahmen war immer mal wieder ein Bild in den Ecken nicht ganz 100% scharf (Hab jeweils ein Bild mit Automatik und eins mit Fotolupe gemacht). Aber es lässt sich nicht feststellen, dass eine besondere Ecke immer "matschig" ist. Letztendlich habe ich mich nun entschieden das GM zu behalten. Das Sigma werde ich nun auch verkaufen. Es steht aber dem GM fast in nix nach. Da ich aber auch noch das 20mm 1.8G habe und das 24-70GM II wäre es Unfug, auch noch das Zoom mit im Rucksack zu haben. Denn so gut das Sigma ist, es ist eben auch sau schwer gegenüber dem GM. Da ich nun auch langsam in das Alter komme, wo ein schwerer Rucksack auf dem Rücken immer lästiger wird, denke ich mal, ist das ganze so eine gute Entscheidung ![]() Geändert von Dreammaik1973 (20.01.2024 um 18:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|