Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » EdT-Auslagerung: Thema Deutsche Bahn
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2023, 10:35   #1
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Techfreak Beitrag anzeigen
EdT: Herr Weselsky ist offenbar nicht klar, dass ein Zug eines der ersten und, wahrscheinlich auch, am einfachsten autonom fahrbaren Verkehrsmittel sein wird
Dank der GDL wird die Abschaffung der Lokführer, bei der Bevölkerung, sicher auf eine grenzenlose Akzeptanz treffen
EdT: Am besten kann sich aufregen, wenn man die Dinge einseitig betrachtet.

Ich bin ehrlich von Herr Weselsky beeindruckt mit welcher Hartnäckigkeit und Unerschrockenheit er sich in solche Verhandlungen wirft. Und man kann mit Blick auf die Vergangenheit nicht sagen, dass er die Lokführer schlecht vertreten hat oder keine Ahnung hatte. Ich glaube der hat einen ziemlich klaren Blick auf die Lage und ist sich seiner Position ziemlich bewusst.

Mein laienhafter Wissensstand:
Laut aktueller Planung dauert die komplette Umstellung des Streckenetzes auf ETCS Level 2 in D bis 2040, für führerlose Züge (ist nebenbei etwas anderes als autonom fahrende Züge) müssen die Züge und Wagons mit viel Technik ausgerüstet sein. Eine Separierung in Teilnetze ist wohl technisch und politisch kaum machbar. Um Lokführer abzuschaffen muss man also sehr viel Geld in die Infrastruktur stecken. Bei einem Durchschnittsalter der Lokführer von aktuell rund 47 Jahren dürfte deren Job noch lange sehr sicher sein.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2023, 10:54   #2
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Was können die Lokführer dafür wenn die Deutsche Bahn durch neunmalkluge BWL er
in der Führung abgewirtschaftet wird.Wie im Gesundheitswesen!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2023, 18:22   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.969
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Was können die Lokführer dafür wenn die Deutsche Bahn durch neunmalkluge BWL er
in der Führung abgewirtschaftet wird.Wie im Gesundheitswesen!
Auch wenn ich die BWLer nicht leiden kann, hier ist jemand anderes dran beteiligt, und zieht Geld vom Unternehmen ab. Rate mal wer.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2023, 18:27   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Auch wenn ich die BWLer nicht leiden kann, hier ist jemand anderes dran beteiligt, und zieht Geld vom Unternehmen ab. Rate mal wer.
Hilf mir mal auf die Sprünge! Meinst Du die Trachtentruppe in Berlin?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (16.11.2023 um 18:29 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2023, 09:16   #5
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.200
Nachdem der Anschlußzug in Mannheim laut Ankündigung streikbedingt gestern Mannheim gar nicht angefahren hätte habe ich mich entschieden einfach zuhause zu bleiben.

Gestern dann auch einen Kommentar über eine mal andere, und wie ich finde interessante, Idee für Streiks bei der Bahn gelesen - mit Herrn Weselski an der Spitze der Lokführer wird das aber wohl nicht umgesetzt werden können. Vielleich wenn der dann in Rente gegangen ist.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2023, 09:58   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Nur wenn man ein Monatsticket oder eine Jahreskarte hat läuft das komplett ins Leere.
Und auch so werden die Tickets ja meist im Voraus gekauft, oder ... ?

Was aber bei einem solchen Streik überhaupt nicht angesprochen wird ist der gesamte volkswirtschaftliche Schaden, der abseits des Unternehmens Bahn, verursacht wird. Die Leute haben Verspätungen, arbeiten in der Zeit nicht, fahren statt dessen mit dem Auto (zusätzlich Umwelt). Transportgüter werden auf die Straße verlegt (bei uns schon vor Jahren, als es bei der Bahn schon mal zu lange Streiks gab, und es ging seit dem auch nie mehr zurück auf die Bahn), dadurch mehr Staus, u.s.w. - ein langer Schwanz zieht sich da durch.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2023, 15:19   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Natürlich hat ein Streik i.d.R. einen Rattenschwanz an Folgekosten - aber ohne währe er auch sinnlos, oder ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2023, 11:29   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Ich bin ehrlich von Herr Weselsky beeindruckt mit welcher Hartnäckigkeit und Unerschrockenheit er sich in solche Verhandlungen wirft. Und man kann mit Blick auf die Vergangenheit nicht sagen, dass er die Lokführer schlecht vertreten hat oder keine Ahnung hatte. Ich glaube der hat einen ziemlich klaren Blick auf die Lage und ist sich seiner Position ziemlich bewusst.
Ja, er muss so dick auftragen um seine Existenz noch zu rechtfertigen.
GDL vs. EVG sollte man sich mal etwas im Detail anschauen. Teilweise wirkt das schon lächerlich was da abgezogen wird und wurde.
Mir kommt er vor wie ein Klassenkämpfer des 19. Jahrhunderts. Mich nervt er nur.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2023, 11:35   #9
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ja, er muss so dick auftragen um seine Existenz noch zu rechtfertigen.
....... Mich nervt er nur.

Da kann ich nur Zustimmen, zumal man seinen Forderungen auch eine gewisse Realitätsferne bescheinigen kann:
Zitat aus https://www.merkur.de/leben/geld/gel...92666523.html:
"Die Gewerkschaft fordert 555 Euro mehr pro Monat sowie eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000 Euro – abzüglich eines bereits gezahlten Teils dieser steuer- und abgabenfreien Einmalzahlung. Doch vor allem auf die Kernforderung der Gewerkschaft ging die Bahn in ihrem Angebot nicht ein. Die GDL will die Arbeitszeit für Schichtarbeiter von 38 auf 35 Stunden bei vollem Lohnausgleich absenken."

Mich erinnert das an einige britischen Gewerkschafter, die aus Profilierungssucht in den 70ern und 80ern die Britische Autoindustrie erfolgreich kaputt gestreikt haben.


Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Ich bin ehrlich von Herr Weselsky beeindruckt mit welcher Hartnäckigkeit und Unerschrockenheit er sich in solche Verhandlungen wirft.
Ich bin nach einer Flugreise am Nürnberger Flughafen gestrandet, weil die GdL streikte. Da empfand ich alles Andere als Bewunderung für Herrn Weselsky.
Und was sollen die sagen, die aus Gründen des Umweltschutzes sich vom Auto getrennt haben, aber dennoch mit der Bahn zur Arbeit müssen? Wenn man das Auto als Backup in der Garage hat, ist es einfach mit der Bewunderung. Nicht Jeder kann auf´s Home Office ausweichen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (16.11.2023 um 11:55 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2023, 11:54   #10
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Es wird in den nächsten Tagen gemauschelt werden und im Nachhinein werden sich beide Parteien als Gewinner präsentieren in den Medien.
PS. Bin nach 30 Jahren Mitgliedschaft aus Verdi ausgetreten wegen Pharisäertum bei Verdi 2014 in einem Konflikt bzgl.meines Arbeitsplatzes.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (16.11.2023 um 12:02 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » EdT-Auslagerung: Thema Deutsche Bahn


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr.